300422 Darstellung der Organisation für Nicht-Mitglieder (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Wo immer uns Organisationen begegnen, fällt unser Blick zunächst auf deren „Schauseite“ (Luhmann). So präsentieren sich z.B. Unternehmen auf ihren Homepages, in Broschüren und auf Messen im besten Lichte. Als Soziologe weiß man, dass dieses Licht ein Spot-Light ist, das nur einen idealisierten Ausschnitt der Organisation zeigt und das in Organisationen ‚to-bende Leben‘ (Ortmann et al.) abdunkeln soll. Schon die Beobachtung, dass solche inszenierten Darstellungen für Nicht-Mitglieder vorkommen, legt aber die Frage nahe, worin deren Funktion besteht, welche Probleme durch sie also gelöst werden – welche aber mglw. auch erst durch sie erzeugt werden.
Das Seminar möchte einerseits unterschiedliche theoretische Ansätze zur (Er-)Klärung der Bedeutung dieser organisationalen Darstellung diskutieren. Außerdem sollen anhand empirischer Fälle interessante Frageperspektiven ausprobiert und entwickelt werden, die auch für das Verfassen von Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten instruktiv sein könnten. Ein thematischer Schwerpunkt lässt sich unter der Überschrift „Die Schauseite unter Druck“ formulieren und beschäftigt sich mit der Bedeutung und den Schwierigkeiten organisationaler Idealdar-stellungen in Zeiten der Organisationskrise.

Requirements for participation, required level

Das Seminar richtet sich an Studierende im BA-Studiengang, die bereits über organisationssoziologische Vorkenntnisse verfügen, die also mindestens das Vorlesungsseminar und das Begleitseminar zur Einführung in die Organisationssoziologie im Wintersemester besucht haben. Die regelmäßige Lektüre der angegebenen Grundlagentexte gehört ebenfalls zu den (kontinuierlich zu erfüllenden) Voraussetzungen der Teilnahme.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 14-16 C01-142 07.04.-14.07.2011
not on: 6/2/11

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4 Wahl  
Politikwissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung zusätzlich 2 LP)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Eine aktive Teilnahme wird bescheinigt für die aktive Teilnahme am Seminar, sowie das Verfassen eines Exzerpts zu einem der Seminartexte, sowie einen kurzen (textbezogenen) Diskussionsinput zu Beginn eine der Sitzungen. Eine benotete Einzelleistung erfordert das Abfassen einer Hausarbeit.

No eLearning offering available
Address:
SS2011_300422@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_16001209@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16001209
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
16001209