300422 Darstellung der Organisation für Nicht-Mitglieder (S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Wo immer uns Organisationen begegnen, fällt unser Blick zunächst auf deren „Schauseite“ (Luhmann). So präsentieren sich z.B. Unternehmen auf ihren Homepages, in Broschüren und auf Messen im besten Lichte. Als Soziologe weiß man, dass dieses Licht ein Spot-Light ist, das nur einen idealisierten Ausschnitt der Organisation zeigt und das in Organisationen ‚to-bende Leben‘ (Ortmann et al.) abdunkeln soll. Schon die Beobachtung, dass solche inszenierten Darstellungen für Nicht-Mitglieder vorkommen, legt aber die Frage nahe, worin deren Funktion besteht, welche Probleme durch sie also gelöst werden – welche aber mglw. auch erst durch sie erzeugt werden.
Das Seminar möchte einerseits unterschiedliche theoretische Ansätze zur (Er-)Klärung der Bedeutung dieser organisationalen Darstellung diskutieren. Außerdem sollen anhand empirischer Fälle interessante Frageperspektiven ausprobiert und entwickelt werden, die auch für das Verfassen von Hausarbeiten oder Abschlussarbeiten instruktiv sein könnten. Ein thematischer Schwerpunkt lässt sich unter der Überschrift „Die Schauseite unter Druck“ formulieren und beschäftigt sich mit der Bedeutung und den Schwierigkeiten organisationaler Idealdar-stellungen in Zeiten der Organisationskrise.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Das Seminar richtet sich an Studierende im BA-Studiengang, die bereits über organisationssoziologische Vorkenntnisse verfügen, die also mindestens das Vorlesungsseminar und das Begleitseminar zur Einführung in die Organisationssoziologie im Wintersemester besucht haben. Die regelmäßige Lektüre der angegebenen Grundlagentexte gehört ebenfalls zu den (kontinuierlich zu erfüllenden) Voraussetzungen der Teilnahme.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.S.3; G.S.4 Wahl  
Politikwissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org   4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2008) Fachmodul 19.3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Fachmodul (FM) Org Wahlpflicht 4 (bei Einzelleistung zusätzlich 2 LP)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) KF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) NF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2008) vNF: Fachmodul 2 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

Eine aktive Teilnahme wird bescheinigt für die aktive Teilnahme am Seminar, sowie das Verfassen eines Exzerpts zu einem der Seminartexte, sowie einen kurzen (textbezogenen) Diskussionsinput zu Beginn eine der Sitzungen. Eine benotete Einzelleistung erfordert das Abfassen einer Hausarbeit.

Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_300422@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_16001209@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Soziologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=16001209
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
16001209