In der soziologischen Theorie herrscht weitgehend Einigkeit, dass das späte 18. Jahrhundert mit der industriellen Revolution und der französischen Revolution als eine Zeitenwende anzusehen ist, die weltgeschichtlich eine neue Epoche einleitet: die moderne Gesellschaft. Unterschiedlich wird hingegen beurteilt, was genau denn das spezifisch Moderne an der modernen Gesellschaft ausmacht. Im Seminar werden unterschiedliche Lösungsansätze dazu in den soziologischen Theorien erarbeitet und diskutiert – anhand von Texten etwa von Karl Marx, Werner Sombart, Max Weber, Georg Simmel, Karl Mannheim, Jürgen Habermas, Niklas Luhmann, Hans Freyer und Hartmut Rosa.
Von den Studierenden wird regelmäßige und aktive Anwesenheit sowie die Lektüre der Basistexte erwartet.
Literatur zur Einführung: Georg Kneer, Armin Nassehi, Markus Schroer (Hrsg.): Klassische Gesellschaftsbegriffe der Soziologie, Wilhelm Fink Verlag: München 2001.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | 3.4.7; 3.6.7 | Pflicht | 3. 4. 5. 6. | 8 | scheinfähig |
Geschichtswissenschaft (G) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.4.7 | Wahlpflicht | 3. 4. | 8 | scheinfähig | |
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | 3.6.7 | Wahlpflicht | 3. 4. | 8 | scheinfähig | |
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3; G.S.4 | |||||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | Wahlpflicht | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahlpflicht | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | SpeSoz1; SpeSoz2.a; SpeSoz2.b | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | Fachmodul (FM) Theo | Wahlpflicht | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | |
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | GSoz.a; GSoz.b | 3 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | SozTh.a | Wahlpflicht | 3 | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Modul A | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |
Prüfungsformen: Referat, Hausarbeit, mündliche Prüfung