Literaturwissenschaft / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Grundlagenmodul I: Allgemeine Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230347 van Laak Heimkehr als ästhetische Struktur: von Homer bis Botho Strauß eKVV Teilnahmemanagement S Mi 10-12 in C0-106
230348 van Laak, Malsch Literaturwissenschaft interdisziplinär eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in H15
230349 van Laak, Roggenhofer Kulturtheorie und Erzählen eKVV Teilnahmemanagement S Do 16.30-18.00 in U2-205
230456 Schumacher Einführung in die Literalitätsforschung II: Kampf und Schrift: Der Trojanerkrieg des Konrad von Würzburg S Do 16-18 in E01-108
230704 Braungart Literatur nach 1945, Teil II V Fr 10-12 in H7
230705 Braungart Literatur nach 1945, Teil II: Begleitseminar zur Vorlesung S Fr 12-14 in T2-227
230706 Braungart Geschichtsdramen des 19. Jahrhunderts S Do 10-12 in C0-281
230707 Malsch Literatur im Konfessionalismus S    
230717 Koppenfels Freuds Hermeneutik S Di 16-18 in C01-270
230721 Roebling Einführung in die Allgemeine Literaturwissenschaft: Antworten auf die Frage "Was ist Literatur?" S Di 15-18 in C02-228 Am 16.11. Beginn erst um 16 Uhr!; Mi 12-14 in C0-269 (Tutorium)
230725 Oestersandfort Seminar zur Betreuung wissenschaftlicher Facharbeiten S Do 15-17 in D4-113

Grundlagenmodul II: Vergleichende Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230709 Roebling Zum Begriff des Absurden: von Hiob bis Camus S Mi 12-14 in C01-236
230710 Malsch Metaphorik in der Liebeslyrik S Fr 14-16 in C0-106
230718 Koppenfels Einführung in die Vergleichende Literaturwissenschaft: Erich Auerbachs Mimesis S Mi 14-17 in C01-252; Do 18-20, einmalig in U2-210
230724 Walmsley Literarische Übersetzung: Englische Gedichte des 20. Jahrhunderts eKVV Teilnahmemanagement BS 10-17, Block in U2-232 11.-15.2.2008, 10-17 Uhr

Aufbaumodul I: Historische und systematische Aspekte der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230348 van Laak, Malsch Literaturwissenschaft interdisziplinär eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in H15
230356 Schumacher Mittelalterliche Lyrik zur Einführung
Begrenzte Teilnahmezahl: 70 eKVV Teilnahmemanagement
V Fr 10-12 in C0-281
230453 Andres Stefan George und die europäische Moderne S Do 14-16 in C0-106
230701 Koppenfels Don Quijote II S Do 12-14 in C01-204; Do 12-14, einmalig in T2-205 Workshop
230703 Wulfram Biographismus, "Charakterologie" und Persönlichkeitskonstruktion in antiken Texten S Mo 16-18 in C0-281
230706 Braungart Geschichtsdramen des 19. Jahrhunderts S Do 10-12 in C0-281
230710 Malsch Metaphorik in der Liebeslyrik S Fr 14-16 in C0-106
230711 Apel Theorie und Praxis der Literaturkritik S Fr 16-20 in C0-106

Aufbaumodul II: Literatur und Kultur

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230342 Müller Politische Lyrik des Vormärz
Begrenzte Teilnahmezahl: 70 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-10 in C0-281
230347 van Laak Heimkehr als ästhetische Struktur: von Homer bis Botho Strauß eKVV Teilnahmemanagement S Mi 10-12 in C0-106
230349 van Laak, Roggenhofer Kulturtheorie und Erzählen eKVV Teilnahmemanagement S Do 16.30-18.00 in U2-205
230358 Voß Konservative Mythopoetik?: Rudolf Borchardt
Begrenzte Teilnahmezahl: 45 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 18-20 in C2-144
230453 Andres Stefan George und die europäische Moderne S Do 14-16 in C0-106
230702 Funke Der Mythos in der griechischen Tragödie S , Block 8.10.-11.10.2007, 10-16 Uhr
230704 Braungart Literatur nach 1945, Teil II V Fr 10-12 in H7
230705 Braungart Literatur nach 1945, Teil II: Begleitseminar zur Vorlesung S Fr 12-14 in T2-227
230707 Malsch Literatur im Konfessionalismus S    
230708 Wulfram Literatur und Architektur von Homer bis Prokop S Di 16-18 in S2-107
230712 Apel Mode in der Literatur V Mo 18-20 s.t. in H6
230713 Apel Goethe und Weimar S Do 16-18 in C0-106
230714 Braungart Populäre Lyrik S Do 8-10
230725 Oestersandfort Seminar zur Betreuung wissenschaftlicher Facharbeiten S Do 15-17 in D4-113

Aufbaumodul III: Literatur und Medien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230708 Wulfram Literatur und Architektur von Homer bis Prokop S Di 16-18 in S2-107
230720 Kaul Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film S Mi 16-20 in H15
230723 Braungart, Strecker, Manfred Arbeitsfeld Kulturjournalismus: Die Kunst der Kritik heute S Di 10-12 in C01-252
230726 Schönebäumer Authentische Bilder: Dokumentarfilme der Gegenwart eKVV Teilnahmemanagement S Mi 20-22 am 16. und 30.11. bis 23 Uhr; Fr 14-16 in D2-136; Mi 22-23, einmalig in H6; Mi 22-23, einmalig in H6
230727 Stud. AG: Mentor: van Laak Alterität im Film: Religion, Kultur, Anthropologie Stud.AG Mo 18-20 in C01-258
230728 van Laak Die Einbildungskraft und ihre Medien S Fr 8-10 in C01-239

Profilmodul I: Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230348 van Laak, Malsch Literaturwissenschaft interdisziplinär eKVV Teilnahmemanagement S Mi 14-16 in H15
230353 Kauffmann Geschichte der Travestie und Parodie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 198 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 16-18 in H6
230453 Andres Stefan George und die europäische Moderne S Do 14-16 in C0-106
230701 Koppenfels Don Quijote II S Do 12-14 in C01-204; Do 12-14, einmalig in T2-205 Workshop
230703 Wulfram Biographismus, "Charakterologie" und Persönlichkeitskonstruktion in antiken Texten S Mo 16-18 in C0-281
230704 Braungart Literatur nach 1945, Teil II V Fr 10-12 in H7
230705 Braungart Literatur nach 1945, Teil II: Begleitseminar zur Vorlesung S Fr 12-14 in T2-227
230706 Braungart Geschichtsdramen des 19. Jahrhunderts S Do 10-12 in C0-281
230710 Malsch Metaphorik in der Liebeslyrik S Fr 14-16 in C0-106
230722 Schmidt, Jens-Uwe Griechische Dichtung und Fabeln S Fr 10-12 in C6-200

Profilmodul II: Kulturwissenschaftliche Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220060 Gilcher-Holtey, Colin Literatur und Politik in der DDR S Mo 18-20, einmalig in D2-136
230344 Voß Totale Institutionen: Krankenhäuser, Sanatorien und andere Anstalten in der europäischen Literatur der Moderne
Begrenzte Teilnahmezahl: 132 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16-18 in H3
230347 van Laak Heimkehr als ästhetische Struktur: von Homer bis Botho Strauß eKVV Teilnahmemanagement S Mi 10-12 in C0-106
230353 Kauffmann Geschichte der Travestie und Parodie I
Begrenzte Teilnahmezahl: 198 eKVV Teilnahmemanagement
V Di 16-18 in H6
230453 Andres Stefan George und die europäische Moderne S Do 14-16 in C0-106
230707 Malsch Literatur im Konfessionalismus S    
230708 Wulfram Literatur und Architektur von Homer bis Prokop S Di 16-18 in S2-107
230714 Braungart Populäre Lyrik S Do 8-10

Profilmodul III: Medienwissenschaftliche Literaturwissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230708 Wulfram Literatur und Architektur von Homer bis Prokop S Di 16-18 in S2-107
230720 Kaul Unzuverlässiges Erzählen in Literatur und Film S Mi 16-20 in H15
230723 Braungart, Strecker, Manfred Arbeitsfeld Kulturjournalismus: Die Kunst der Kritik heute S Di 10-12 in C01-252
230727 Stud. AG: Mentor: van Laak Alterität im Film: Religion, Kultur, Anthropologie Stud.AG Mo 18-20 in C01-258
230728 van Laak Die Einbildungskraft und ihre Medien S Fr 8-10 in C01-239

Optionales Praxismodul / Ergänzungsbereich: Praxis

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230711 Apel Theorie und Praxis der Literaturkritik S Fr 16-20 in C0-106
230715 Funke, Malsch Praxisbegleitende Lehrveranstaltung Literaturwissenschaft Ko n. V., n. V. in mit Beamer

Abschluss- und Projektmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230716 Apel, Braungart Kolloquium Literarische Neuerscheinungen Ko Do 18-20 in S2-147
230719 Koppenfels Forschungskolloquium Literaturwissenschaft Ko Mi 18-20 in C01-239

(Diese Seite wurde erzeugt am: 30.5.2024 (22:05 Uhr))