Gesundheitswissenschaften / Bachelor

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Veranstaltungen für das 1. Semester

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400001 Hornberg, Greiner, Krämer, Ulrich Fakultätstag 2010 (am 11.10.2010) EV Mo 9:30-14, einmalig ; Mo 14-16, einmalig in H12; Mo 16-18, einmalig in H12
400002 Hornberg, Greiner, Krämer, Ulrich Einführungsveranstaltungen f. d. Studienanfänger Wintersemester 2010/2011 (am 12.10.2010) EV Di 10-12, einmalig in H12 Bachelorstudies; Di 10-12, einmalig in U7-205 Promostudies; Di 10-12, einmalig in S2-107 Masterstudies; Di 13-16, einmalig in H14
401011 Krämer, Pinheiro Biomedizinische Grundlagen von Krankheiten eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mo 10-12 in V2-205; Mi 12-14 in H15 am 20.10.2010 in H10; Mi 12.00-14.00, einmalig in H10
401012 Herlth Bildung, Sozialisation und Gesundheit V+Ü Mo 14-16 in H6; Di 18-20 in H3
401013 Hornberg, Claßen Umwelt und Gesundheit V+S Mo 16-18 in T5-132 (PC-Pool); Mo 16-18 in T2-205; Di 16-18 in T5-132 (PC-Pool); Di 16-18 in T2-205
401014 Razum, Schafft Informatik im Gesundheitswesen eKVV Teilnahmemanagement V+Ü Mi 10-12 in T2-205; Do 12-14 in V2-205; Do 10-15, einmalig Exkursion; Do 12-16, einmalig in T5-139 div. Gruppen nach Vereinbarung; Do 12-16.30, einmalig in T5-132
401015 Böddeker, Kolip Grundlagen der Kommunikationswissenschaft V+Ü Mi 14-18 in V2-205; Mi 16-18, einmalig in C01-226 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in U7-205 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in U7-205 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in T2-208 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in U7-205 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in U7-205 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in U6-139 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in U6-139 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in U7-205 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in E0-192 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in T2-208 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in E0-192 Tutorium; Mi 16-18, einmalig in T2-208 Tutorium

Veranstaltungen für das 3. Semester

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
401031 Hornberg, Claßen, Krämer, Wörmann Strategien und Methoden der Gesundheitstelematik V+Ü Mo 12-14 in T5-132 (PC-Pool); Mo 12-14 in V2-205 Klausur 06.12.2010; Di 8-10 in C0-269; Di 8-10 in T5-132 (PC-Pool); Mo 12-14, einmalig in H11 Klausur
401032 Brause, Menzel-Begemann Strategien und Methoden der Beratung und Beratungsforschung V+Ü Mi 12-16 in H16 Klausur am 26.01.11
401033 Ulrich, Flöthmann, Razum Strategien und Methoden der Epidemiologie und Demografie V+Ü Mo 10-12 in C2-144; Mo 10-12 in T2-205; Di 17-19 in H13; Mo 10-12, einmalig in U2-233 Klausur; Di 11-14, einmalig in H14 Klausur
401034 Kolip, Bluhm, Klärs Strategien und Methoden der Gesundheitsbildung V+Ü Mo 8-10 in H11; Mi 10-12 in C0-269; Mo 8-10 in U7-205; Mo 8-10 in U2-113; Mo 8-10 in U2-119; Mi 10-12 in L6-126; Mi 10-12 in U7-205
401035 Nagl, Leppert Betriebswirtschaftliche Grundlagen des Gesundheitsmanagements V+Ü Mi 8-10 in H11; Do 8-10, einmalig in AUDIMAX; Do 8-10 in H12; Fr 8-12, einmalig in H9; Do 8-10 in H8; Fr 8-12, einmalig in H9; Mi 8-10, einmalig in T2-205 Klausur

Veranstaltungen für das 5. Semester

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400003 Hornberg, Ulrich, Greiner Fakultätsveranstaltungen (div.) S Do 14-16, einmalig in V2-213 AG1; Do 18-20, einmalig in S2-107 Fakultätsdebatte; Di 9-10, einmalig in C0-281 Informationsveranstaltung zum Ablauf des 6. Semesters und zur BSc-Abschlussarbeit; Mo 10-13, einmalig in U2-210 AG1-Besprechung (Lehrplanung, etc.); Mi 9-10, einmalig in U2-113 Informationsveranstaltung zum Ablauf des 4. FS und zur Masterarbeit; Do 16-18, einmalig in H10 Exner
401051 Hornberg, Claßen, Krämer, Wörmann, Dockweiler Praxisprojekte Gesundheitstelematik V+Ü Mi 14-18 in T2-205 Allgemeiner Treffpunkt der Praxisprojekte AG 2 + 7 (Modul 11); Vorstellung Praxisprojekte AG 2 + 7 am 13.10.10; Mi 13-20.30, einmalig in T2-141 Workshop
401052 Schott, Gerlinger, Iseringhausen Praxisprojekte Gesundheitsberatung V+Ü Mo 14-16 s.t., einmalig in H4 Vorstellung Praxisprojekte AG 1 + 4 + 6; Mo 10-14 in U6-139; Mo 10-14 in L6-126; Mo 10-14 in U7-205; Mo 10-14 in C01-249
401053 Razum, Ulrich, Gerhardus Praxisprojekte Gesundheitsberichterstattung V+Ü Di 10-14 in U6-139; Di 16-18, einmalig in T2-205 Vorstellung Praxisprojekte AG 3, 5, 8; Di 14-18, einmalig in U2-240
401054 Baumgärtner, Bucksch, Hoffarth, Kolip Praxisprojekte Gesundheitsbildung V+Ü Mo 14-16, einmalig in H4 Vorstellung Praxisprojekte AG 1 + 4 + 6 (14 Uhr s.t.)
401055 Greiner, Damm Praxisprojekte Gesundheitsmanagement V+Ü Di 16-18, einmalig in T2-205 Vorstellung Praxisprojekte AG 3, 5, 8; Do 8-10, einmalig in C01-226
401056 Baumgärtner Wahl des Geburtsortes
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Di 10-14 in U7-205
401057 Quenzel Gesundheitsberatung für illiterate ausländische Prostituierte: Entwicklung eines Zugangskonzepts
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 14-18 in U6-139
401058 Bucksch Förderung der Treppennutzung im öffentlichen Nahverkehr
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 14-18 in C01-249
401059 Claßen, Hornberg, Dockweiler Konzeption und Weiterentwicklung von webbasierten Informationsangeboten im Bereich Brustkrebs am Beispiel des Brustkrebszentrum Gütersloh
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
S Mi 14-18 in E1-148
401060 Hornberg, Claßen, Dockweiler Erhebung von Informationsbedarfen junger Erwachsener im Bereich der Suchtselbsthilfe als Grundlage von Interventionen über neue Medien
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
S Mi 14-18 in E0-160
401061 Hoffarth Health Information Needs Assessment: Meet The Need von gestressten Studierenden
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
S Mo 10-14 in C01-246
401062 Flöthmann Zur Analyse von familien- und gesundheitsbezogenen Daten des Mikrozensus
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Di 14.00-18.00 in T5-128
401063 Greiner, Schieskow (geb. Kreimeier) Zuweiserbefragung der LWL-Klinik Paderborn
Begrenzte Teilnahmezahl: 14
S Do 10-14 in U7-205 U7-205 nicht am 04.11. + 18.11.
401064 Greiner, Ludwig Patientenbefragung zum Thema Schmerz
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Do 10-14 in U6-139
401065 Wörmann, Krämer Weiterentwicklung des Online Auftritts „Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie an der Universität Bielefeld“
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
S Mi 14-18
401066 Wörmann, Krämer Vorsorgeuntersuchungen als Angebot der Krankenkassen: Aktualisierung und Gestaltung eines neuen Internet-Moduls
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
S Mi 14-18 in E01-138 (Gesundheitslabor)
401067 Wörmann, Krämer Evaluation der Versorgungsleistungen des Palliativnetzes Bielefeld: Entwicklung eines computergestützten Instruments
Begrenzte Teilnahmezahl: 5
S Mi 14-18, einmalig in U6-139; Mi 14-18, einmalig in U6-139
401068 Wörmann, Krämer Produktion von Audio Modulen mit Entspannungsgeschichten und Konzepterstellung und Umsetzung der Erweiterung des Online Auftritts von Health at Work um die Komponenten Stressmanagement und Gesundheitszirkel
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
S Mi 14-18, einmalig ; Mi 14-18, einmalig
401069 Yilmaz-Aslan, Razum Krankheits- und Medikamentenvorstellungen bei Diabetikern mit türkischem Migrantionshintergrund: Eine qualitative Studie
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Di 14-18 in C01-249
401070 Ulrich Altersstrukturanalyse und betriebliche Gesundheitspolitik in der holzverarbeitenden Industrie
Begrenzte Teilnahmezahl: 12
S Di 13-17 in T5-139
401071 Voigtländer, Schafft, Brzoska, Razum Neighbourhoods and health
Begrenzte Teilnahmezahl: 9
S Di 10-14 in C01-249
401072 Schott, Gerlinger, Iseringhausen Neuorganisation der Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum? Wissenschaftliche Begleitung des Modellvorhabens „Regionales Versorgungsmanagement Geriatrie im Kreis Lippe“
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
S Mo 14-18 in U2-232
401073 Schott Evaluation sektorübergreifender Versorgungsprozesse zwischen Akutversorgung und Rehabilitation – am Beispiel des Forschungsprojektes „Reha der Zukunft – Brückenschläge: Modellhafte Entwicklung vernetzter Versorgungsprozesse“
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
S Mo 14-18 in E1-148
401074 Hornberg, Claßen Gestaltung einer Internetseite mit Informationen für den öffentlichen Gesundheitsdienst und die allgemeine Öffentlichkeit – Arbeitskreis PQRA
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
S Mi 14-18, einmalig in C0-116 zusätzliche Treffen nach Vereinbarung in den weiteren für dieses Modul gebuchten Räumen; Mi 14-18, einmalig in T2-241 zusätzliche Treffen nach Vereinbarung in den weiteren für dieses Modul gebuchten Räumen
401075 Wörmann, Krämer Entwicklung einer Homepage für eine computergestützte Gesundheitsberatung
Begrenzte Teilnahmezahl: 6
S Mi 14-18, einmalig in T5-128; Mi 14-18, einmalig in T5-128
401076 Claßen, Hornberg, Dockweiler Konzeption und Gestaltung einer DVD zur Patientenschulung im Rahmen des Versorgungskonzeptes HerzAs für herzinsuffiziente Patienten
Begrenzte Teilnahmezahl: 8
S Mi 14-18

Veranstaltungen für das 6. Semester

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
400003 Hornberg, Ulrich, Greiner Fakultätsveranstaltungen (div.) S Do 14-16, einmalig in V2-213 AG1; Do 18-20, einmalig in S2-107 Fakultätsdebatte; Di 9-10, einmalig in C0-281 Informationsveranstaltung zum Ablauf des 6. Semesters und zur BSc-Abschlussarbeit; Mo 10-13, einmalig in U2-210 AG1-Besprechung (Lehrplanung, etc.); Mi 9-10, einmalig in U2-113 Informationsveranstaltung zum Ablauf des 4. FS und zur Masterarbeit; Do 16-18, einmalig in H10 Exner

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250018 Henkel Prozessorientierte Schreibdidaktik und Peer Tutoring lernen und erproben
Persönliche Anmeldung an christiane.henkel@uni-bielefeld.de mit Studiengang und Semesterzahl.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 9-12, 14-täglich in K5-128
250019 Fröhlich Präsentations-, Moderations- und Gesprächstechniken erproben und Vermittlungskompetenz ausbilden
Persönliche Anmeldung an Melanie Fröhlich (melanie.froehlich@uni-bielefeld.de) mit Angabe zu Studiengang und Semester.
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 9-12, 14-täglich in K5-128
400004 Böddeker, Mitveranstalter: Career Service Impulsvorträge und Diskussionen zum Thema Berufsorientierung für Studierende der Gesundheitswissen S Mo 9-14, Block in H14; Mo 13-17, Block in T2-204; Di 9-14, Block in H14; Di 13-17, Block in T2-204; Mi 9-14, Block in H14; Mi 13-17, Block in T2-204; Do 9-14, Block in H14; Do 13-17, Block in T2-204
400005 Bredehorst Global Health Politics and Agents (English intermediate level)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
BS , Block in U7-205 Mo 21.3., Di 22.3., 10:00-12:00 und 13:00-15:00h , Mi 23.3. Eigenstudium/Gruppenarbeit, Do 24.3., Fr. 25.3., 10:00-12:00 und 13:00-15:00h
400006 Bredehorst Global Health Politics and Agents (English intermediate level)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
BS , Block in U7-205 Mo 28.3., Di 29.3., 10:00-12:00 und 13:00-15:00, Mi 30.3. Eigenstudium/Gruppenarbeit, Do 31.3., Fr. 1.4., 10:00-12:00 und 13:00-15:00h
401001 Bluhm Einführung in die Datenanalyse mit SPSS für GesundheitswissenschaftlerInnen (Kurs II) BS 9:-12:15, Block in T5-128 Cip-Pool (neu)
401002 Bluhm SPSS-Kurs für Fortgeschrittene S n. V., n. V.
402114 Gerlinger Gesundheitsreformen in Deutschland und Europa
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
S Mo 12-13, einmalig in L6-126 Vorbesprechung; Mo 14-18, Block in T2-204; Di 9-18, Block in T2-204; Mi 9-18, Block in T2-204; Do 9-18, Block in T2-204

(Diese Seite wurde erzeugt am: 15.6.2024 (6:34 Uhr))