Diese Veranstaltung soll den Studierenden ein grundsätzliches Verständnis für aktuelle Fragestellungen zu umweltbezogenen Einflussfaktoren auf Gesundheit und Krankheit vermitteln. Sie gibt einen Einblick in die verschiedenen, für den Studiengang ¿Health Communication¿ relevanten, (human-)ökologischen und biologisch-toxikologischen Fragestellun-gen. Arbeitsinhalte sind unter anderem die Risikocharakterisierung und die Risikoabschät-zung von physikalischen, chemischen und biologischen Agenzien in den verschiedenen Umweltmedien (Wasser, Boden Luft, Lebensmittel, technische Systeme). In Hinblick auf die Berufsqualifizierende Ausrichtung des Studienganges soll ein Überblick über das breite Spektrum der Präventions- und Kontrollstrategien (Risikominimierung und Risikomanagement) gegeben werden. Auf der Grundlage von Risikoanalysen und -bewertungen werden Prioritäten und Handlungsoptionen, zum Beispiel für administratives Handeln, erarbeitet.
Inhalt
Ökologische Grundlagen mit Relevanz für die Gesundheitswissenschaften
* Grundlagen der (Human-)Ökologie
* Globale Umweltprozesse und Problemfelder
* Ressourcenschutz und Nachhaltigkeit
Methoden zur Erfassung gesundheitsrelevanter Umweltbelastungen
* Ursachen und Differenzierung von physikalischen, chemischen und biogenen Umwelteinflüssen
* Erfassung von umweltbedingten Expositionen und Wirkungen
* Gefährdungsabschätzung von Umweltschadstoffen
Umweltbezogene Gesundheitskommunikation
* Problematik unterschiedlicher Begriffsverständnisse
* Umweltmedizinische Problemfelder und Beratung
* Umwelt- und Gesundheitskommunikation
* Risikokommunikation (Kommunikation von Umweltrisiken, Glaubwürdigkeit von wissenschaftlichen Aussagen und Risikoabschätzungen)
* Gesundheitlicher Verbraucherschutz
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Datum | Uhrzeit | Format / Raum | Kommentar zum Prüfungstermin |
---|
Zeige vergangene Prüfungstermine >>
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BScMod01 | Pflicht | 1. | 6 | benotet |