Idee: Das Praxisprojekt beschäftigt sich mit der Treppenbenutzung im öffentlichen Personennahverkehr (bei Interesse gerne alternative Einrichtung/Gebäude). Ziel: Entwicklung einer Interventionsmaßnahme zur Treppennutzung mit Hilfe von "Point-of-decision prompts" (Entscheidungshilfen). Diese umfasst die Gestaltung einer Entscheidungshilfe (z.B. Plakat, Poster) und deren Einsatz im Feld. Weiterhin soll ein Design zur Überprüfung eines Effekts der Intervention entwickelt und exemplarisch erprobt
Mindestens 3 Module der Vertiefungsmodule 6 - 10 müssen erfolgreich abgeschlossen sein.
Soler Re, Leeks Kd, Buchanan Lr et al. (2010) Point-of-decision prompts to increase stair use. A systematic review update. Am J Prev Med 38:S292-300; http://www.thecommunityguide.org
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Gesundheitswissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | BScMod14 | Wahlpflicht | 5. | 10 | benotet |
aktive Mitarbeit; Übernahme einer projektbezogenen Aufgabe (Orga, inhaltlich); Verschriftung eines projektbezogenen Inhalts (Theoretischer Hintergrund, Ergebnisse und Schlussfolgerung für die Praxis) die schriftlich fixiert werden muss