Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Modul 1.2: 1.2 Grundmodul Antike

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220001 Walter Das klassische Griechenland V Mi 16-18 in H1
220002 Bernstein Augustus und die Monarchie als Principat V Do 10-12 in H14
220003 Bernstein Einführung in die Alte Geschichte
Achtung! Gesondertes Anmeldeverfahren (s.u.)
GK Di 9-12 in C0-116 + 1 Std. n.V.; Di 9-12, einmalig in T2-107 Klausurtermin; Mi 14-17, einmalig in S2-107 Wiederholungsklausur
220004 Rieger Einführung in die Alte Geschichte
Achtung! Gesondertes Anmeldeverfahren (s.u.)
GK Fr 15-18 in V2-205 + 1 Std. n.V.; Fr 15-18, einmalig in H10 Klausurtermin
220005 Walter Einführung in die Alte Geschichte
Achtung! Gesondertes Anmeldeverfahren (s.u.)
GK Fr 16-19 in V2-105/115 + 1 Std. n.V.; Fr 12-14 in U2-147 Tutorium; Fr 16-19, einmalig in V2-200; Fr 16-19, einmalig in V2-200 Ausweichraum falls erforderlich -da Veranstaltung "Nacht der Klänge"; Mo 15-18, einmalig in S2-107 Klausurtermin; Mo 9-12, einmalig in R2-155 Nachschreibeklausur

Modul 1.3: 1.3 Grundmodul Mittelalter-Frühe Neuzeit/Moderne

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220047 Jussen Einführung in die Geschichte des Mittelalters V Do 16-18 in H13
220056 Büschges Einführung in die Geschichte Lateinamerikas V Di 12-14 in H11; Di 12-14, einmalig in T2-121
220093 Ehrenpreis Die Konfessionalisierung in Europa 1550-1650 V Do 10-12 in H15

1.3.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220065 Gorißen, Ellerbrock Konsum und Markt in historischer Perspektive, 1. Teil GK Di 16-18 ; Mi 16-19 in T2-205; Di 16-18 Tutorium

1.3.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220076 Rohmann, Benninghaus Körper und Bewegung in der Geschichte, 1. Teil
Tutorien Dienstags oder Mittwochs von 10 -12 Uhr
GK Fr 9-11.30 in S2-107; Mi 10-12 in T2-226

1.3.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220075 Gilcher-Holtey, Bulst Gewalt und soziale Unruhen in der Vormoderne und Moderne, 1. Teil GK Di 8:15-10:30 s.t. in D2-136; Di 12-14 in S2-121 Tutorium außer am 17.04 und 08.05.2007; Fr 14-16 in V2-135 Tutorium

1.3.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220057 Büschges, Gilgen Europäische Expansion und Globalisierung. Lateinamerika 19.-20. Jahrhundert, 2. Teil GK Mi 13-16 in T2-227 geschlossener Teilnehmerkreis

1.3.5

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220066 Kessel, Gorißen Holzdiebstahl und Massenmord. Kriminalität und Gesellschaft in historischer Perspektive, 2. Teil GK Fr 8:30-10 in V2-205 geschlossener Teilnehmerkreis; Mi 20-22 s.t., einmalig in H16 Filmvorführung

1.3.6

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220024 Maß, Bendlage In- und Exklusion. Ethnische Grenzziehungen und soziale Differenzierungen von der Vormoderne bis ins 20. Jahrhundert, 2. Teil GK Do 14-17 in S2-107 geschlossener Teilnehmerkreis; Do 12-14 in C01-230 Tutorium

1.3.7

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220040 Welskopp (†), Behrisch Krieg in Vormoderne und Moderne, 2. Teil GK Fr 9-12 in C01-236 + 1 Stunde nach Vereinbarung; Mo 12-14 in T2-208 Tutorium

Modul 2.11: 2.11 Erweitertes fachdidaktisches Modul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220023 Kröger, Marmulla Zwischen Öffentlichkeit und Fachwissenschaft: Zeithistorische Kontroversen in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland GSH+GSG Mo 16-18 in D2-136
220032 Radkau, Steinberg Revolutionen 1917-1923
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
PFD Do 16-18 in E1-148 und Unterrichtsprojekt am Bethel-Gymnasium
220035 Steinberg, Sunderbrink NS-Stätten in Ostwestfalen als historischer Lernort (mit Exkursion)
Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl haben Studierende, die kurz vor dem Abschluss stehen, Vorrang.
Begrenzte Teilnahmezahl: 30
TFD Mo 16-18 in U2-205 mit Exkursion
220045 Zimmermann Kelten und Germanen in Mittel- und Nordeuropa. Archäologische und historische Quellen zur vorrömischen Eisenzeit im Vergleich. Mit Schulpraktikum. PFD Fr 8-10 in H15 außer 25.05 und 08.06.2007; Fr 8-10 in H16; Fr 8-9:40, einmalig in U2-233
220077 Rohmann, Steinberg Kolloquium Geschichte und Öffentlichkeit Ko Mi 18-20 in R2-155; Mi 12-14, einmalig in H1
220110 Bergheim Einführung in die Geschichtsdidaktik
Voranmeldung und Teilnahme an Vorbereitungstreffen erforderlich!
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
TFD Fr ab 14 s.t., einmalig in U 5- 106 Verbindliches Vorbereitungstreffen!; Di 18-20 in U 5 -106
220111 Bergheim Vorbereitung von Geschichtsunterricht - didaktische, methodische und mediale Entscheidungsprozesse unter Legitimierungsdruck des historischen Lernens in Schulen
Begrenzte Teilnahmezahl: 24
TFD Mi 16-18 in U 5 - 106
220112 Bergheim Wolfsburg und das VW-Werk - Erschließung eines außerschulischen Lernortes, 1. Teil
Begrenzte Teilnahmezahl: 16
Pstu Mi 10-12 in C01-230
220113 Jürgens Projektarbeit als Konzept für den Geschichtsunterricht
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
PFD Di 16-18 in C01-230
220114 Jürgens Geschichtsdidaktik - Theorie für die Praxis eKVV Teilnahmemanagement S+TFD Mo 16-18 in S4-104
220115 Ostermann Planung von Unterrichtsreihen zum Thema "Vom Nationalsozialismus zum neuen Rechtsradikalismus vor Ort"
Praktikumsseminar: Teilnehmerbegrenzung (max. 20), Fortsetzung im Wintersemester 2007/08
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
TFD+Pks Do 16-18 in S4-200
220116 Ostermann Der Erste Weltkrieg als Urkatastrophe TFD Do 18-20 in R2-149
411005 Bergmann Bauern, Spinner, Leineweber - die didaktische und mediale Rekonstruktion sozial- und regionalgeschichtlicher Gegenstände im Sachunterricht" Pstu , Block in C01-136 Blocktermine: 23.02.07 - 10-18 h, 14.03.07 - 10-18 h, 16.04.07 19-21h, 11.05.07 - 14-18h, 15.06.07 - 14 - 18h, 29.06.07 14 - 18 h

Modul 3.6: 3.6 Gesellschaftswissenschaftliches Hauptmodul

3.6.1

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220101 Reinhardt Die Naturwissenschaften im 20. Jahrhundert V Di 8-9.35 in H10
220102 Reinhardt Die Naturwissenschaften im 20. Jahrhundert Ü Di 14-16 in C2-144
300030 Braun Einführung in die Sozialgeographie S Di 12-14 in S2-107

3.6.2

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220012 Stollberg, Abelshauser Ökonomie für Historiker und Soziologen Ü+GST Mi 16-17.30 s.t. in T2-227
220013 Abelshauser Von der Weltwirtschaftskrise zum Zusammenbruch des Dritten Reiches (1931-1945) V Mi 14-16 in H1
300032 Braun Probleme der Stadtentwicklung S Do 8-10 in T2-205

3.6.3

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220030 Radkau Öko-Revisionismus: Kritik am ökologischen Katastrophenalaram Ü Mo 18-20 in R2-155
220087 Steinmetz Kulturgeschichte im bürgerlichen Zeitalter (1750-1914) V Fr 10-12 in H1
300033 Braun Einführung in die Sozialgeographie S Do 12-14 in T2-234

3.6.4

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220011 Abelshauser, Stollberg Ökonomie für Historiker und Soziologen Ü+GST Di 14-16 in D2-136; Di 14-16 in H10 Klausurtermin
300034 Hennings Probleme der Stadtentwicklung S Di 8-10 in U4-120
300157 Lange Einführung in die Sozialstrukturanalyse (Vorlesung) V Do 18-19.30 s.t. in H7

3.6.5

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220012 Stollberg, Abelshauser Ökonomie für Historiker und Soziologen Ü+GST Mi 16-17.30 s.t. in T2-227
220013 Abelshauser Von der Weltwirtschaftskrise zum Zusammenbruch des Dritten Reiches (1931-1945) V Mi 14-16 in H1
300035 Hennings Dritte Welt - Eine Welt S Do 10-12 in U4-120

3.6.6

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220030 Radkau Öko-Revisionismus: Kritik am ökologischen Katastrophenalaram Ü Mo 18-20 in R2-155
300036 Hennings Dritte Welt - Eine Welt S Do 12-14 in U4-120
300157 Lange Einführung in die Sozialstrukturanalyse (Vorlesung) V Do 18-19.30 s.t. in H7

3.6.7

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220030 Radkau Öko-Revisionismus: Kritik am ökologischen Katastrophenalaram Ü Mo 18-20 in R2-155
220031 Radkau Geschichte erzählen S Mo 8-10 in C01-136 Tutorium; Mo 8-10 in U5-106
300157 Lange Einführung in die Sozialstrukturanalyse (Vorlesung) V Do 18-19.30 s.t. in H7

3.6.8

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300084 Leisering Einführung in die Sozialpolitik der BRD V Do 14-16 in H12
300086 Leisering Einführung in die Sozialpolitik der BRD Ü Do 18-20 in U4-120
300216 Wiemert Fürsorgearbeit "Care Work" und Sozialpolitik S Di 12-14, einmalig in U3-211; Di 12-14, einmalig in U3-211; Di 12-16, einmalig in U3-211; Di 12-16, einmalig in U3-211; Di 12-16, einmalig in U3-211; Di 12-16, einmalig in U3-211; Di 12-16, einmalig in U3-211; Di 12-16, einmalig in U3-211

3.6.9

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220013 Abelshauser Von der Weltwirtschaftskrise zum Zusammenbruch des Dritten Reiches (1931-1945) V Mi 14-16 in H1
220124 Leutzsch Könige, Helden und Despoten in der Gesellschaftslehre S Do 12-14 in T2-220
220125 Leutzsch Könige, Helden und Despoten in der Gesellschaftslehre Ü Do 16-18 in C01-236

Wahlbereich

Zu den Veranstaltungen des Pflichtbereiches können aus dem weiteren Veranstaltungsangebot im Fach Geschichte Vorlesungen und Übungen gewählt werden (dazu können Sie die KombiSuche verwenden).

(Diese Seite wurde erzeugt am: 3.6.2024 (18:31 Uhr))