220032 Revolutionen 1917-1923 (PFD) (SoSe 2007)

Contents, comment

Anders als ursprünglich angekündigt wird das Unterrichtsprojekt das o. g. Thema haben, da dieses, wie sich mittlerweile ergab, im Sommer in dem Grundkurs des Bethel-Gymnasiums, in dem wir unterrichten werden, auf dem Plan steht. Im Blick auf die zentral gestellten Abitursthemen werden wir intensiver als bisher darauf zu achten haben, daß wir den Schülern das im Lehrplan vorgeschriebene Grundwissen vermitteln. In der ersten Semesterhälfte werden die Schulstunden in der Universität vorbereitet, danach in einem dreiwöchigen Projekt an der Schule durchgeführt, voraussichtlich jeweils am Mo. 11.40-13.10 und Di. 13.30-14.15 Uhr, mit nachfolgender Besprechung. Da es nicht angeht, daß die Schüler von den Universitätsgästen in die Minderheit gedrängt werden, ist eine Beschränkung auf 15 Teilnehmer unbedingt notwendig.
Themen: (1) Russische Revolution(en) von 1917 und ihre Wirkung auf Deutschland. (2) Zusammenbruch der deutschen Westfront, Matrosenrevolte und Abdankung des Kaisers. (3) Liberaldemokraten, Sozialdemokraten, Kommunisten: gespaltene Zukunftsentwürfe. (4) Weimarer Verfassung: zum Scheitern vorprogrammiert? (5) Münchener Räterevolution; Literaten und Revolution. (6) Spurensuche vor Ort: Was geschah 1918/19 in Bielefeld? (7) Vorboten der Gegenrevolution: Dolchstoßlegende und Kapp-Putsch. (8) Die große Inflation: die wahre deutsche Sozialrevolution?

Requirements for participation, required level

Aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl haben Studierende, die kurz vor dem Abschluss stehen, Vorrang.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 16-18 E1-148 12.04.-12.07.2007 und Unterrichtsprojekt am Bethel-Gymnasium

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Geschichte / Lehramt Sekundarstufe II D2 Wahlpflicht  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 2.5.2 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) 2.5.2 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) Modul 2.11 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I A1; A2; B3; D2    
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II A1; A2; B3; D2    

No more requirements
No eLearning offering available
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 15
Address:
SS2007_220032@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_3720093@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 5, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, February 20, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
practical seminar in teaching methodology didactics (PFD) / 2
Department
Faculty of History, Philosophy and Theology / Department of History
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=3720093
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
3720093