Germanistik (GHR) / Bachelor (Kern- und Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Sie finden das Lehrangebot des Germanistik (GHR) / Bachelors (Kern- und Nebenfach) nun unter der Rubrik "Germanistik / Bachelor (Kern- und Nebenfach)".

Fachportal Germanistik (BaGerB1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239798 Erhart Übungen zur "Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft"
nur für Studierende, die nicht das Grundschullehramt Deutsch anstreben in Verbindung mit dem Seminar 239794 zu besuchen
S Mi 8-10 in S0-115; Mi 8-10 in C01-249; Mi 8-10 in C01-204; Mi 8-10 in C01-220
239799 Josting Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft (Sprachliche Grundbildung)
nur für Studierende, die das Grundschullehramt Deutsch anstreben - auch alte fsB eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in H12
239800 Josting Übungen zur "Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft (Sprachliche Grundbildung)"
nur für Studierende, die das Grundschullehramt Deutsch anstreben - auch alte fsB in Verbindung mit dem Seminar 239799 zu besuchen eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in S0-103; Mi 8-10 in C01-277; Do 8-10 in T2-233; Do 8-10 in C0-269
239971 Sahel Einführung in die Germanistische Linguistik S Do 14-16 in H14; Do 14-16 in H2; Mo 18-20, einmalig in T2-149; Di 18-20, einmalig in U2-205
239972 Sahel Übungen zur "Einführung in die Germanistische Linguistik"
für Einschreibungen vor dem WS 11/12
S Fr 10-12 in C01-204; Fr 10-12 in C01-249; Mi 18-20, einmalig in U2-205; Mi 18-20, einmalig in T2-213; Mi 18-20, einmalig in U2-205

Basismodul Linguistik (BaGerB2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230184 Özdemir Tutorium zur "Semantik und Pragmatik" Ü Mo 18-20 in C01-226; Do 18-20 in C02-228; Sa 10-14, einmalig in R2-149; Fr 10-14, einmalig in U2-200
230204 Jasinski Tutorium "Struktur II: Satz = Morphologie und Syntax" Ü Mo 12-14 in C01-258; Fr 12-14 in C01-258
230229 Randt Tutorium zur "Phonetik, Phonologie, Orthografie (= Struktur der deutschen Sprache 1: Das Wort)" Tut Mo 18-20 in C01-136; Di 18-20 in U2-200
239698 Müller Semantik und Pragmatik
Studierende mit Einschreibungen bis zum Sommersemester 2011 können sich diesen Kurs für die Veranstaltung "Varietäten der deutschen Sprache" im Modul BaGerB2 anrechnen lassen.
S Di 14-16 in H3
239775 Vogel Phonetik, Phonologie, Orthografie (= Struktur der deutschen Sprache 1: Das Wort) eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in S2-107
239924 Menke-Schnellbächer Geschichte der deutschen Sprache S Di 18-20 in C5-141 Tutorium; Do 12-14 in C0-269
239969 Sahel Morphologie & Syntax (=Struktur der deutschen Sprache 2: Satz und Text) S Mo 10-12 in T2-205
239970 Sahel Morphologie & Syntax (=Struktur der deutschen Sprache 2: Satz und Text) S Do 10-12 in T2-205; Do 10-12 in T2-234

Basismodul Literaturwissenschaft (BaGerB3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230080 Müller Theorie und Geschichte der Literatur des 19. Jahrhunderts S Di 16-18 in V2-205 neuer Raum: H16
230186 Ostermeier Tutorium zur "Theorie und Geschichte der Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts" Tut Fr 12-14 in H8
230201 Müller Tutorium zur "Theorie und Geschichte der Literatur des 19. Jahrhunderts" Tut Fr 16-18 in C01-230
239908 Friedrich Theorie und Geschichte der Literatur des 16. bis 18. Jahrhunderts eKVV Teilnahmemanagement S Di 12-14 in C0-269

Orientierungsmodul Vermittlungswissen (BaGerB4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230161 Ritter Einführung in die Literaturdidaktik und -vermittlung eKVV Teilnahmemanagement S Do 16-18 in H12; Do 16-18, einmalig in H15; Do 10-12, einmalig in R2-155
239968 Lingnau Einführung in die Sprachdidaktik V Do 12-14 in H6; Do 16-18, einmalig in T2-204 = Tutorium; Do 18-20 in C2-144; Do 12-14, einmalig in U2-119; Mo 10:00-12:00, einmalig in H6

Modulpool Bereich I: Linguistik

Modul Struktur, Geschichte und Typologie des Deutschen (BaGerP1S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239777 Vogel Sprachnorm - Sprachkritik - Sprachtheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-258
239915 Jonischkait Morphologische Typologie
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C6-241

Modul Variationslinguistik/Psycholinguistik (BaGerP1V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239777 Vogel Sprachnorm - Sprachkritik - Sprachtheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-258
239779 Vogel Empirische Grammatikforschung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 14-16 in C01-220
239802 Schneider-Wiejowski Tendenzen der deutschen Gegenwartssprache
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 12-14 in C01-277
239973 Sahel Orthographieerwerb
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in C5-141

Modul Kommunikationsanalyse (BaGerP1K)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230147 Sacher Analysewerkstatt Medien: Fernsehen und Internet
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16-18 in C0-269
230149 Sacher Klassiker der Interaktionsanalyse
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 12-14 in C01-204

Modulpool Bereich II: Literaturwissenschaft

Modul Systematische Aspekte der Literaturwissenschaft (BaGerP2S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230208 Meyer Einführung in die idealistische Ästhetik
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18-20 in U2-119
239923 Bhatti-Küppers Die deutsche Novelle von Kleist bis Kafka
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in C5-141

Modul Literaturgeschichte (BaGerP2L)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239923 Bhatti-Küppers Die deutsche Novelle von Kleist bis Kafka
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in C5-141

Modulpool Bereich III: Vermittlungswissen / Berufsorientierung

Modul Vermittlungswissen außerschulische Berufsfelder (BaGerP3V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239810 Zimmermann Theater-Studio II
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-14 in C02-235
239812 Zimmermann Theaterwerkstatt zur Gegenwartsdramatik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C02-235

Modul Fachdidaktik

Fachdidaktik I: Sprachdidaktik (BaGerP3S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230064 Lange-Savasan Atem-, Stimm- und Sprechtechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 12-14 in C3-241
230154 Wendt Lese-Rechtschreibstörungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S 9-16:15, Block in U2-205; 9-16:15, Block in S0-115
239801 Schöning, Böhme Lesewerkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Di 12-14 in U5-106
239932 Grothe Kooperatives Lernen im Deutschunterricht der Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C0-106; Mo 18-20, einmalig in T2-227
239974 Grothe, Lingnau Kolloquium Sprach- und Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-239
239977 Grothe Rechtschreiblernen in der Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 10-12 in C01-204

Fachdidaktik II: Literaturdidaktik (BaGerP3L)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239801 Schöning, Böhme Lesewerkstatt
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Di 12-14 in U5-106
239810 Zimmermann Theater-Studio II
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-14 in C02-235
239812 Zimmermann Theaterwerkstatt zur Gegenwartsdramatik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C02-235
239932 Grothe Kooperatives Lernen im Deutschunterricht der Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in C0-106; Mo 18-20, einmalig in T2-227
239933 Grothe Erzählende Kinderliteratur im fächerübergreifenden Unterricht der Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8.30-10 in T2-227
239974 Grothe, Lingnau Kolloquium Sprach- und Literaturdidaktik
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in C01-239

Modulpool Bereich IV: Profilbezogene Praxisstudien

Profilbezogene Praxisstudien: Bildung und Weiterbildung (BaGerP4B)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
239976 Grothe Einführung in die schulischen Praxisstudien (Blockpraktikum); G, H, R, Gym, Ge
Begrenzte Teilnahmezahl: 20 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in C02-228
239982 Grothe Einführung in die schulischen Praxisstudien (Grundschule): Fördern und Diagnostizieren im Deutschunterricht eKVV Teilnahmemanagement BS 10-16, Block in C2-144; Di 10-12, einmalig in S2-147
239983 Grothe Reflexion und Auswertung der schulischen Praxisstudien (Blockpraktikum Feb./März 2012) in den Schulformen H, R, Gym, Ge eKVV Teilnahmemanagement BS Fr 14-20, einmalig in T2-149; Sa 10-17, einmalig in C2-144
239985 Grothe Reflexion und Auswertung der schulischen Praxisstudien (Blockpraktikum Feb./März 2012) in der Grundschule BS Fr 14-20, einmalig in V2-200; Sa 10-17, einmalig in C2-144

(Diese Seite wurde erzeugt am: 4.6.2024 (22:28 Uhr))

News

  • Zur Zeit keine News!

Hinweise zu diesem Studienangebot

  • Sie finden das Lehrangebot des Germanistik (GHR) / Bachelors (Kern- und Nebenfach) nun unter der Rubrik "Germanistik / Bachelor (Kern- und Nebenfach)".