239799 Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft (Sprachliche Grundbildung) (S) (SoSe 2012)

Short comment

nur für Studierende, die das Grundschullehramt Deutsch anstreben - auch alte fsB

Contents, comment

In dieser Grundlagen vermittelnden Veranstaltung sollen die Arbeitsfelder der germanistischen Literaturwissenschaft und ihr Gegenstand - die Literatur - in Theorie und Praxis vorgestellt und zentrale Begriffe der Textanalyse erarbeitet und angewendet werden. Die zunächst überwiegend struktural, im weiteren Verlauf auch kontextorientierte und rezeptionstheoretisch ausgerichtete Herangehensweise wird anhand von Kinderliteratur präzisiert werden, sodass die TeilnehmerInnen bereits zu Studienbeginn die Möglichkeit haben, ihren kinderliterarischen Lektürekanon aufzufrischen und aktuell zu halten.

Die Veranstaltung richtet sich daher ausschließlich an die Studierenden, die ab WiSe 2011/2012 ihr Primarstufenstudium aufgenommen haben oder aufnehmen und an diejenigen, die bereits auf Lehramt Primarstufe studieren. Für die letzt genannte Gruppe Studierender gilt eine Punktevergabe von 6 LP, die selbstverständlich an ein entsprechend höheres Arbeitsvolumen und eine Benotung (s. fsB 2002) gebunden ist.

Das Seminar ist an studentischer Mitarbeit ausgerichtet; Einzel- und Gruppenarbeitsphasen werden in die Veranstaltung integriert.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Module Course Requirements  
23-GER-Gru-Portal Fachportal Einführung in die Germanistische Literaturwissenschaft Study requirement
Ungraded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Germanistik (GHR) / Bachelor (Enrollment until SoSe 2011) Kern- und Nebenfach BaGerB1   1. 2. 6  
Germanistik (GHR) / Master of Education (Enrollment until SoSe 2014) BaGerB1   1. 2. 6  

Neue fsB:
- regelmäßige Teilnahme an Seminar und Tutorium
- Beteiligung am E-Learning im ILIAS
- Zusammenstellung eines unbenoteten Portfolios, das den Portfolio-Kriterien entsprechen muss

Alte fsB:
- regelmäßige Teilnahme an Seminar und Tutorium
- Beteiligung am E-Learning im ILIAS
- Zusammenstellung eines benoteten Portfolios, das bestanden werden muss
- Abschlussklausur, die bestanden werden muss

No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2012_239799@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_29402989@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 13, 2012 
Last update rooms:
Monday, February 13, 2012 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Linguistics and Literary Studies
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=29402989
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
29402989