Musikpädagogik und Musikvermittlung
Sprechstunden in der vorlesungsfreien Zeit
Mittwoch, 17.8., 11 Uhr
Mittwoch, 31.8., 11 Uhr
Dienstag, 13.9., 10 Uhr
Prodekan
Studienfachsprecher Kunst- und Musikpädagogik
Ordentliches Mitglied
stellvertretender Vorsitzender
Studienberatung Kulturvermittlung
Johannes Voit studierte Schulmusik, Komposition sowie Englisch für das Lehramt an Gymnasien in Dresden und Norwich (England) und promovierte in Musikwissenschaft zum Thema „Klingende Raumkunst. Imaginäre, reale und virtuelle Räumlichkeit in der Neuen Musik nach 1950". Anschließend sammelte er als freischaffender Musiker und Musikvermittler vielfältige Erfahrungen in Kultur- und Bildungseinrichtungen: als musikalischer Assistent (Staatsschauspiel Dresden), als Opernchorsänger (Gerhard-Hauptmann-Theater Görlitz, Landesbühnen Sachsen Radebeul), als Chorleiter eines Gesangvereins und als Leiter zahlreicher pädagogischer und künstlerischer Projekte.
Renommierte Konzerthäuser, Ensembles und Festivals beauftragten ihn mit der Konzeption und Durchführung von Vermittlungsprojekten, darunter die Elbphilharmonie Hamburg, das Festspielhaus Baden-Baden und das SWR Vokalensemble Stuttgart. Von 2012 bis 2015 war er als Referent für Musikvermittlung an der Kölner Philharmonie in Festanstellung tätig. Zu seinen Aufgaben zählten die Weiterentwicklung des Musikvermittlungsprogramms der Kölner Philharmonie und des Festivals „ACHT BRÜCKEN I Musik für Köln“ sowie die Konzeption und Durchführung von Musikvermittlungsprojekten für alle Altersgruppen. Einblicke in die internationale Szene der Musikvermittlung konnte er durch seine Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Education, Learning and Participation“ der European Concert Hall Organisation gewinnen.
Seit 2015 ist Johannes Voit vorrangig in Forschung und Lehre tätig, zunächst von 2015 bis 2018 als Juniorprofessor für Musikvermittlung an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und dem Max-Reger-Institut und seit 2018 als Inhaber der Professur für Musikpädagogik (W2) an der Universität Bielefeld und Leiter der dortigen Musikpädagogischen Forschungsstelle. 2021 erfolgte die Ernennung zum Professor für Musikpädagogik (W3), 2022 wurde die Denomination der Professur erweitert zu "Musikpädagogik und Musikvermittlung". Im Rahmen einer Kooptation ist Johannes Voit auch an der Hochschule für Musik Detmold tätig. Lehraufträge hatte er an der Universität zu Köln, der Hochschule für Musik Dresden und im Rahmen des kompositionspädagogischen Weiterbildungsprogramms KOMPÄD inne. Zudem gibt er seine Erfahrungen, die er im Rahmen zahlreicher Schulprojekte in allen Schularten sammeln konnte, regelmäßig in Lehrerfortbildungen weiter.
Stipendien und Auszeichnungen
Johannes Voits besonderes wissenschaftliches Interesse gilt der Erforschung von Gruppenkompositionsprozessen im Musikunterricht, von Herausforderungen und Gelingensbedingungen eines differenzsensiblen Musikunterrichts sowie von Projekten an der Schnittstelle von Kultur- und Bildungseinrichtungen. Gemeinsam mit Constanze Wimmer gibt er die Reihe Forum Musikvermittlung – Perspektiven aus Forschung und Praxis heraus. Eine Übersicht seiner aktuellen Forschungsprojekte finden Sie auf der Internetseite der Musikpädagogischen Forschungsstelle.