250190 Praxisforschung – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Ziel des Seminars ist es, Ansätze und Anliegen von Praxisforschung kennenzulernen und ihre Produktivität für Schulentwicklung und Professionalisierung zu diskutieren.
Im Seminar werden wir uns zunächst einen Überblick über Ansätze und Anliegen von Praxisforschung verschaffen. Da Praxisforschung ein methodisch heterogenes Feld ist, wenden wir uns anschließend verschiedenen methodischen Verfahren zu, welche keine allzu großen Anwendungshürden in Praxissettings besitzen. Es werden zudem konkrete Forschungsprojekte vorgestellt, wenn möglich erprobt und Berichte von Praxisforschenden eingeholt.
Das Seminar soll Sie dazu befähigen, theoretische Hintergründe, methodische Herangehensweisen und Herausforderungen der Praxisforschung kennenzulernen und kritisch einzuschätzen. Darüber hinaus werden Sie auf die Durchführung eigener perspektivischer kleiner Forschungsprojekte (Abschlussarbeiten, Studienprojekte im Praxissemester) vorbereitet, indem Sie lernen, aus Ihren Praxiserfahrungen heraus Forschungsfragen zu formulieren und diese in geeignete Forschungsdesigns zu übersetzen.
Das Seminar findet in Präsenz statt und bindet Selbstlernphasen ein. Eine grundsätzliche Bereitschaft zur aktiven Teilnehme, sprich präsent zu sein, Texte zu lesen und mitzuarbeiten wird unbedingt vorausgesetzt.

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Wenn Sie diese Veranstaltung als BiWi-Import-/Export-Veranstaltung studieren, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Diese Veranstaltung wird in mehreren Studiengangsvarianten (Bildungswissenschaften, Unterrichtsfächer) verwendet.
  • Sie dürfen grundsätzlich die gleiche Veranstaltung (d.h. mit dem identischen Titel) nicht zwei Mal besuchen und auch nicht doppelt verwenden, das heißt: Sie müssen pro Studiengangsvariante eine andere Veranstaltung besuchen und die Leistung erbringen.
  • Sie dürfen eine Veranstaltung aus dem gleichen Themenfeld ("Diagnose und Förderung", "Didaktik" oder "Forschendes Lernen") mit einem anderen Titel belegen.

Weitere Informationen zum BiWi-Import finden Sie auf der Webseite der BiSEd https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/studierende/weitere-informationen/#tabs-comp_000064239bad_00000051c4_55f4

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
weekly Di 8-10 S0-501 14.10.2025-05.02.2026
by appointment n.V.   Termin für Besuch LS / LOK muss noch abgestimmt werden

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-DM1 Teaching Biology I Didaktikmodul I Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
20-DM2 Teaching Biology II Didaktikmodul II Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
22-2.3_a Subject Didactics and Inclusion Modul Fachdidaktik und Inklusion Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_G Profile Module 1 – Elementary School: Teaching English as a Foreign Language Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_G_ver1 Profile Module 1 – Elementary School: Teaching English as a Foreign Language Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe Profile Module 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe_ver1 Profile Module 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_G Profile Module 1_G: English Language Teaching (ELT) in Primary Schools Profilmodul 1_G: English Language Teaching (ELT) in Primary Schools Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_G_ver1 Profile Module 1_G: English Language Teaching (ELT) in Primary Schools Profilmodul 1_G: English Language Teaching (ELT) in Primary Schools E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_HRSGe_GymGe Profile Module 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools Profilmodul 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_HRSGe_GymGe_ver1 Profile Module 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools Profilmodul 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-GER-FD Subject Didactics for all Forms of Secondary Education Fachdidaktik HRSGe und GymGe Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1 The Didactics of Language and Literature Sprach- und Literaturdidaktik Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S The Didactics of Language and Literature - Major Subject (Primary School Education) Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S_ver1 The Didactics of Language and Literature - Major Subject (Primary School Education) Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1_ver1 The Didactics of Language and Literature Sprach- und Literaturdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-B5 Profile Module: Subject Didactics 1 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-B5_ver1 Profile Module: Subject Didactics 1 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-FD_a Subject Didactics 1 Fachdidaktik 1 Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-FD_a_ver1 Subject Didactics 1 Fachdidaktik 1 E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DGG1 Mathematics Education Didaktik Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
24-DGG1_ver1 Mathematics Education Didaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DGS3 Profile Module Mathematics Education Profilierung Mathematikdidaktik Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
24-DGS3_ver1 Profile Module Mathematics Education Profilierung Mathematikdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2 Mathematics Education 2 Didaktik 2 Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2_ver1 Mathematics Education 2 Didaktik 2 E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
25-BE3_a Research Methods Module Forschungsmethodenmodul E3: Anwendung empirischer Forschungsmethoden Studienleistung
benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
26-FD_GG Subject Didactics GymGe Fachdidaktik GymGe Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
26-FD_GG_ver1 Subject Didactics GymGe Fachdidaktik GymGe E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
26-FD_HRSGe Subject Didactics HRSGe Fachdidaktik HRSGe Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
26-FD_HRSGe_ver1 Subject Didactics HRSGe Fachdidaktik HRSGe E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
28-FD Didactics of Physics Fachdidaktik Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
28-FD_ver1 Didactics of Physics Fachdidaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
30-M28 Specialization Module Education / Further Education Fachmodul Bildung/Weiterbildung Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
36-FD_G_ver1 Subject Didactics for Primary Schools Fachdidaktik Grundschule E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
36-FD_HRSGe_ver1 Subject Didactics for Secondary and Comprehensive Schools Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe Introduction to the didactics of art Grundlagen Didaktik Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe_ver1 Introduction to the didactics of art Grundlagen Didaktik E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe Music in History and Present Time Theoretische Grundlagen 2 Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe_ver1 Music in History and Present Time Theoretische Grundlagen 2 E7: Einführung in die Forschungsmethoden Studienleistung
Studieninformation
61-G-VRPS-1 Preparation and Reflection of the Teaching Experience Semester ("Praxissemester") Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
61-G-VRPS-1_a Preparation and Reflection of the Teaching Experience Semester ("Praxissemester") Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (G) Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
61-HRSGe_GymGe-V-2_a Advanced Sport Didactics and Scientific Theory II Fachdidaktische und fachwissenschaftliche Vertiefung II Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
69-SU11 Inclusive Natural and Social Science Education Reconstructed According to Teaching Methodology Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation
80-SU-BASIS Introduction to Integrated Studies for Primary Education Einführung in den Sachunterricht Forschendes Lernen Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Moodle-Kurs
Moodle-Kurs
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2025_250190@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_564996625@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
E-Mailarchiv
Anzahl der Archiveinträge: 4
E-Mailarchiv öffnen
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Sonntag, 21. September 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Sonntag, 12. Oktober 2025 
Letzte Änderung Räume:
Sonntag, 12. Oktober 2025 
Art(en) / SWS
seminar (S) / 2
Einrichtung
Faculty of Educational Science
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=564996625
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
564996625