In ihrer 2001er Publikation „Understanding Disney: The Manufacture of Fantasy“ hat die Kommunikationswissenschaftlerin Janet Wasko ihr „Classic Disney“-Modell aufgestellt, in dem sich Normen, Werte und stereotype Darstellungen wiederfinden, die sie aus den Animationsfilmen der Walt Disney Animation Studios herausgearbeitet hat.
Im Seminar wollen wir darauf aufbauend ein „Modern Disney“-Modell erarbeiten, indem wir anhand moderner Animationsfilme der Disney Studios auf Heldenfiguren sowie auf die Werte Liebe, Familie und Freundschaft schauen werden. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, inwiefern und ob überhaupt eine Stärkung der Identifikation durch die Aktualisierung von Normen und Werten stattfindet?
Im Seminar sollen dabei Filme wie „Küss den Frosch“ (2009), „Rapunzel“ (2010), „Ralph reicht’s“ (2012) und „Die Eiskönigin“ (2013) thematisiert werden, während weitere Filme der Neuzeit wie „Winnie Puh“ (2011), „Baymax“ (2014), „Zoomania“ (2016) und „Vaiana“ (2016) für Studierende als Untersuchungsgegenstand behandelt werden sollen.
Master of Arts: Voraussetzung ist die Einschreibung im Master of Arts Erziehungswissenschaft
Folgende Disney-Animationsfilme sollten im besten Fall bekannt sein:
"Küss den Frosch“ (2009)
„Rapunzel“ (2010)
„Ralph reicht’s“ (2012)
„Die Eiskönigin“ (2013)
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-BiWi9 Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2: Wahlpflicht a) Heterogenität und individuelle Förderung, b) Leistungsbewertung in der Schule oder c) Lernräume | Study requirement
|
Student information |
- | Ungraded examination | Student information | |
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) | E2c: Lernräume | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-ME-A4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-B4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME-C4 Inhaltliche Fokussierung | E1: Inhaltliche Fokussierung 1 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information |
E2: Inhaltliche Fokussierung 2 | Study requirement
Ungraded examination Graded examination |
Student information | |
25-ME3 Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-ME3-IT Forschungsprojekt | E1: Thematische Einführung | Study requirement
|
Student information |
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information | |
25-UFP6-B Fachbezogene Vertiefung: Weiterbildung / Medienpädagogik | E2: Medienpädagogik | Study requirement
Ungraded examination |
Student information |
25-UFP6-V4 Fachbezogene Vertiefung: Medien | E1: Seminar Medien 1 | Student information | |
E2: Seminar Medien 2 | Student information | ||
E3: Modulbezogene Vertiefung | Ungraded examination
|
Student information | |
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung | Lehrveranstaltung I | Graded examination
|
Student information |
Lehrveranstaltung II | Study requirement
|
Student information | |
Lehrveranstaltung III | Study requirement
|
Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.