Descartes‘ Meditationen haben im Wortsinn Epoche gemacht: Nicht nur haben sich etliche Philosophen zu einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit den hier vertretenen Ansichten veranlasst gesehen; auch die Philosophiegeschichtsschreibung kann sich zur Begründung einer (grob vereinfachenden) Charakterisierung der Frühen Neuzeit als einer Epoche, die sich dem Subjekt zuwendet, auf Descartes‘ Meditationen berufen. In der Tat versucht Descartes die Existenz einer Außenwelt, das Dasein Gottes und die grundsätzliche Verschiedenheit von Geist und Körper nicht geradezu zu beweisen, sondern über den Umweg des all dieses denkenden Subjekts und seiner Erkenntnisbedingungen. Erst dieser Umweg verbürgt Descartes die nötige unumstößliche Gewissheit, auf der sich zuverlässig eine Erste Philosophie mit ihren Aussagen über Gott und die Welt errichten lässt.
Der Kurs dient der praktischen Einübung der Textanalyse und methodischen Interpretation anhand eines philosophischen Klassikers. Wir werden diesen nicht ganz leichten Text gründlich lesen und ihn uns verständlich zu machen versuchen. Dabei sind Ihre eigenen Fragen an den Text herzlich willkommen.
Abschluss des ersten Studienjahres.
Descartes, René (1641): Meditationes de Prima Philosophia – Meditationen über die erste Philosophie. Lateinisch/Deutsch, übers. und hrsg. von Gerhardt Schmidt. Stuttgart: Reclam 1986. (€ 7,40)
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| weekly | Fr | 10-12 | X-E0-207 | 09.10.2017-02.02.2018
not on: 12/29/17 / 1/5/18 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
| Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N6 HM TP GEIST; N6 HM TP ET; N7 HM GP GP | |||||
| Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | N6 HM TP GEIST; N6 HM TP ET; N7 HM GP GP | |||||
| Studieren ab 50 |
Voraussetzung für die Vergabe von 3 Leistungspunkten ist das Erbringen des schriftlichen oder mündlichen Beitrags im Umfang von maximal 1200 Wörtern bzw. 10-20 Minuten. Die genauen Anforderungen werden zu Veranstaltungsbeginn bekannt gegeben.