Das Thema "Flucht/ Flüchtlinge" ist omipräsent.
In Fernsehen, Radio und Zeitung wird mehr oder weniger sachlich und emotional darüber berichtet und mit erschreckenden Bildern dokumentiert. Weltweit sind Kinder und Jugendliche gezwungen, ihr Heimatland zu verlassen.
Auch Kinder in Deutschland werden mit dem Thema konfrontiert und haben viele Fragen aber auch Sorgen, die sie zum Teil aus ihren Elternhäusern mitbringen.
Was bedeutet dies für den Religionsunterricht?
Im Rahmen einer sozialen Erziehung hat Religionsunterricht die Aufgabe und Verpflichtung einer Werte-Bildung in christlichem Sinne.
Biblische Texte wie zum Beispiel der Aufruf des Jesaja "Gib den Flüchtlingen ein Versteck in deinem Land, liefere sie nicht dem Feind aus." (Jes 16,3) sind brandaktuell und bieten im Religionsunterricht die Chance, eigene Sichtweisen zu reflektieren.
Im Seminar sollen mittels Untersuchen diverser Kinder- und Jugendbücher zum Thema und der Verknüpfung mit biblischen Texten Bausteine für einen Unterricht entworfen werden, der
> über den Begriff und die Bedeutung von "Heimat" nachdenkt
> eine Auseinandersetzung mit Sorgen, Ängsten, Hoffnungen und Wünschen von Menschen ermöglicht
> eine Willkommenskultur etablieren möchte
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 14-16 | X-Gebäude A 4-113 (Sitzungsraum Abteilung Theologie und Philosophie) | 17.10.2016-10.02.2017 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule | Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule | - | Studieninformation |
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule | Seminar Religionsdidaktik HRSGe | - | Studieninformation |
36-PM3 Religion als gesellschaftliches Phänomen | Seminar 1 | - | Studieninformation |
Seminar 2 | - | Studieninformation | |
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule | Seminar 1 | - | Studieninformation |
Seminar 2 | - | Studieninformation | |
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) | Seminar 1 | - | Studieninformation |
Seminar 2 | - | Studieninformation | |
Seminar 3 | - | Studieninformation | |
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe | Seminar 1 | - | Studieninformation |
Seminar 2 | - | Studieninformation | |
36-VRPS_HRSGe Vorbereitung und Reflexion des Praxissemesters (HRSGe) | Fachwissenschaftliches Seminar zur Unterrichtsvorbereitung | - | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Evangelische Theologie / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | - | PT/RP Ic; PT/RP II/1b; AT Ic | - | - | 3 |
Diese Webseite verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Einige davon sind essentiell, um die Funktionalität der Website zu gewährleisten, während andere uns helfen, die Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Falls Sie zustimmen, verwenden wir Cookies und Daten auch, um Ihre Interaktionen mit unserer Webseite zu messen. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit unter Datenschutzerklärung einsehen und mit der Wirkung für die Zukunft widerrufen. Auf der Seite finden Sie auch zusätzliche Informationen zu den verwendeten Cookies und Technologien.