In diesem Seminar beschäftigen wir uns anfangs mit der Frage was ist Didaktik, Methodik und Bildung. Wir sprechen darüber was Unterricht ist, was didaktische Theorien/Modelle sind und wie Unterrichtsgestaltung funktioniert. Es wird ein chronologischer Überblick über die allgemeindidaktischen Modelle in Deutschland gegeben. Wir beginnen mit der Didaktischen Analyse von Klafki, gehen über zum Berliner Modell, dem Hamburger Modell, der kritisch-konstruktiven Didaktik von Klafki und landen bei der Konstruktivistischen und Inklusiven Didaktik, welche uns bis in die heutige Zeit begleiten. Ein Besuch an der Laborschule der Universität Bielefeld ist ebenfalls geplant.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Wenn Sie diese Veranstaltung als BiWi-Import-/Export-Veranstaltung studieren, beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Weitere Informationen zum BiWi-Import finden Sie auf der Webseite der BiSEd https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/studierende/weitere-informationen/#tabs-comp_000064239bad_00000051c4_55f4
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
---|---|---|---|---|---|
weekly | Mo | 10-12 | S1-126 | 07.04.-18.07.2025
not on: 4/21/25 / 6/9/25 |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.