Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education

Close all categories Open all categories

The programme must be newly generated. Thank you for your patience...

Fachliche Basis

Modul 2: Einführung in die Politikwissenschaft (Modul 2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300363 Sack Deutschland im Vergleich zu Großbritannien, Frankreich und Schweden Ü Mo 8-10 in H8; Mo 08.00-10.00, einmalig in H13
300364 Koch Übung: Internationale Beziehungen Ü Di 8-10 in C0-106; Do 18-22, Block in H11
300365 Koch Übung: Internationale Beziehungen Ü Di 14-16 in U5-211; Do 18-22, Block in H11
300541 Sack, Koch, Albert, Kessler Modulabschlussprüfung Modul 2 "Einführung in die Politikwissenschaft (Klausur)" Kl Mo 8-10, einmalig in H13
300544 Sack, Koch, Albert, Kessler Modulabschlussprüfung Modul 2 "Einführung in die Politikwissenschaft (Nachschreibeklausur) Kl  

Modul 5a: Public Policy (Modul 5a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300055 Aikins, Odoemenam Controversial Development(s) - Postdevelopmental and Postcolonial Perspectives on Development theory and Practice S Fr 14-16, Block in T4-110; Fr 14-16, Block in T4-110; Fr 10-16, Block in T4-110; Fr 10-16, Block in T4-110; Sa 10-18, Block in T4-110
300352 N.N. (Wiss.Mitarb.v.Prof.Dr.D.Sack) N. N. (Übung Public Policy) Ü    
300353 Sack Privatisierung und Verstaatlichung öffentlicher Güter Ü Di 8-10 in R2-155
300354 Koeva New Modes of Governance in der europäischen Sozialpolitik Ü Di 10-12 in U6-211
300355 Liu Globale Wissensdiffusion in der Sozialpolitik Ü Di 12-14 in L3-108
300356 Marschallek Staat und Markt in der Alterssicherung des Wohlfahrtsstaats Ü Do 14-16 in L3-108
300357 Leisering Geschichte der Sozialpolitik in Deutschland Ü Di 16-18 in V2-105/115 am 16.06.09 einmalig: U4-120
300358 Geissler Arbeitsmarktpolitik S Mi 14-16, einmalig in U5-211 Vorbesprechung; Mi 14-16, einmalig in U5-211 Vorbesprechung; Di 11-18, Block in U4-120; Mi 9-16, Block in U4-120; Do 9-16, Block in U4-120

Modul 6: Methoden der empirischen Sozialforschung (Modul 6)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300019 Klausur "Statistik" (BA Powi bis SoSe 2007; BA Sowi; BA Soz ab WiSe 08/09)
Anmeldung bis zum 17.07.2009. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich für diese Prüfung anzumelden. eKVV Teilnahmemanagement
Kl Do 14-18, einmalig in Audimax 3stündige Klausur, Beginn: 14.00 Uhr
300019 Pollich NACHSCHREIBKLAUSUR "Statistik" (BA Powi bis SoSe 2007; BA Sowi; BA Soz ab WiSe 08/09)
Anmeldung bis zum 17.09.2009. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich für diese Prüfung anzumelden. eKVV Teilnahmemanagement
Kl Do 14-18, einmalig in AUDIMAX Klausur dauert 3 Stunden, Beginn 14 Uhr!
300542 Pollich Modulabschlussprüfung Methoden "Quantitative Methoden, Qualitative Methoden und Statistik", BA Sowi nach FsB 2005 und MA Sowi nach FsB 2006
Anmeldung bis zum 17.09.2009. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich für diese Prüfung anzumelden. eKVV Teilnahmemanagement
Kl Do 14-19, einmalig in H7 Klausur dauert 4 Stunden, Beginn: 14 Uhr
300543 Pollich Modulabschlussprüfung Methoden "Qualitativer Teil", BA Sowi nach FsB 2005 und MA Sowi nach FsB 2006
Anmeldung bis zum 17.09.2009. Klicken Sie auf "In Stundenplan setzen", um sich für diese Prüfung anzumelden. eKVV Teilnahmemanagement
Kl Do 14-15, einmalig in H 7

Profil

Modul 11a: Praxismodul (Modul 11a)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300125 Hippe Didaktik der sozialwissenschaftlichen Bildung
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S Mo 14-16 in U5-106
300130 Philipper Praxisprojekt "Sexy Bodies - Gender, Identitätsbildung und Körperbilder im jugendlichen Konsum" (Teil I + II)
wirtschaftsdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Fr 10-15 in U5-106
300371 Jacke Zukunft der Bildung - Praxisprojekt Teil 2
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Mo 12-14 in U5-106; Mo 10-12, 14-täglich in U5-106
300466 Bölting Praxisprojekt: Demographische Entwicklung (Teil II) - politikdidaktischer Schwerpunkt
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Mo 8-11 in U3-122
300520 Jacke Zukunft der Bildung (Praxisprojekt Teil II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj    
319007 Thomas Praxisprojekt "Wirtschaftspolitik" (Teil II)
Fortsetzung aus dem Wintersemester 2008/2009. Es können keine neuen Studierenden aufgenommen werden.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Pj Mo 16-18 in T2-241

Modul 19: Fachmodul Soziologie oder Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften

Als Modul 19 kann alternativ zum Fachmodul Politik/Wirtschaftswissenschaften (19.1) eines der Fachmodule aus dem BA Soziologie (19.2 bis 19.8) gewählt werden. Es kann nur eines der Fachmodule Soziologie als Ganzes - das heißt mit 6 SWS über zwei Semester studiert werden; Kombinationen von Veranstaltungen verschiedener Fachmodule sind nicht möglich.

Fachmodul 19.1: Politik/Wirtschaftswissenschaften (Fachmodul 19.1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300319 Pohlheim Emotionen und Arbeit S Mi 16-18 in V2-200
300320 N. N. (BA FM Arbeit und Wirtschaft) Ü    
300321 N. N. (BA FM Arbeit und Wirtschaft) Ü    
300472 Abelshauser, Stollberg Ökonomie für Studierende der Geschichtswissenschaft und der Soziologie S Di 14-16 in H14
300473 Abelshauser, Stollberg Ökonomie für Studierende der Geschichtswissenschaft und der Soziologie S Mi 16-17.30 in V2-205 Am 17.6. findet die Veranstaltung in L3-108 statt.

Fachmodul 19.2: Theorie und Geschichte der Soziologie (Fachmodul 19.2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300166 Greve Religion und soziologische Theorie Ü Di 14-16 in E0-192
300202 Kruse Geschichte der Soziologie - Kapitalismustheorien Ü Fr 8-10 in C01-239
300304 Werron Einführung in die Kommunikationstheorie
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
Ü Do 16-18 in L3-108
300305 Urbanek Einführung in die Prozess- und Figurationssoziologie Norbert Elias’ Ü Mi 10-12 in T4-110

Fachmodul 19.3: Organisation (Fachmodul 19.3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300090 Hoebel Politische Parteien: Organisationssoziologische Zugänge Ü Mi 10-12 in L3-108
300351 Kette Problemfeldanalyse: Die Organisation & Organisationen des Finanzsystems S Do 16-18 in V2-200; Do 18-20, einmalig in U2-205
300422 Kette Problemfeldanalyse: "Das Wissen der Organisation" S Do 10-12 in V2-200

Fachmodul 19.4: Wissenschaft, Technik und Medien (Fachmodul 19.4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300057 Wehner Numerische Inklusion. Zum Verhältnis von Medien, Messungen und Gesellschaft S Do 14-16 in T2-213
300307 Münte Die Weber/Merton-These Ü Mi 16:00-18:00 s.t. in U4-211
300308 Göttlich Mediengesellschaft und/oder Medienkultur: Spannungsfelder mediensoziologischer Forschung und Theoriebildung S Mi 14-16 in T2-213
300309 Taubert Was ist dran an der Wissensgesellschaft? eKVV Teilnahmemanagement Ü Mi 12-14 in T2-208

Fachmodul 19.5: Soziale Probleme, Gesundheit und Sozialpolitik (Fachmodul 19.5)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300029 Herlth Bedingungen und Probleme des familialen Zusammenlebens S Mi 14-16 in C0-269
300313 May Armut in der Wohlstandsgesellschaft Ü Do 16-18 in T4-110
300474 Stollberg Sociologies of health and illness S Di 10-12 in E1-148

Fachmodul 19.6: Weltgesellschaft und Entwicklung (Fachmodul 19.6)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300052 Nergiz Contemporary Topics in Western European Societies: Citizenship, Migration and Immigrant Communities S Do 14-16 in U3-122
300314 Amelina Einführung in die Theorien der Transnationalisierung Ü Di 10-12 in T4-110 Bitte Raumänderung beachten!
300315 Schade Environmental Change and Migration eKVV Teilnahmemanagement Ü Do 10-12 in U3-122
300316 Ünalan Islam im politischen Diskurs S Mo 18-20, einmalig in L3-108 Vorbesprechung; Sa 10-16, Block in L3-108; Fr 10-16, Block in L3-108 14-16 Uhr findet die Veranstaltung in T4-110 statt.; Fr 10-16, Block in L3-108; Fr 10-16, Block in U3-122; Fr 10-16, Block in L3-108
300317 Kutluer Migration und Migrationpolitik Ü Di 16-18 in L3-108

Fachmodul 19.7: Arbeit und Wirtschaft (Fachmodul 19.7)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300319 Pohlheim Emotionen und Arbeit S Mi 16-18 in V2-200
300320 N. N. (BA FM Arbeit und Wirtschaft) Ü    
300321 N. N. (BA FM Arbeit und Wirtschaft) Ü    

Fachmodul 19.8: Geschlechterforschung und Geschlecherverhältnisse (Fachmodul 19.8)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300322 Bednarz-Braun Verhältnis von Gleichstellungspolitik und Gender Mainstreaming
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Ü Mi 10-16:30 s.t., Block in U4-120; Do 10-16:30 s.t., Block in U4-120; Fr 10-16:30 s.t., Block in L3-108
300323 Müller Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik Ü Di 14-16 in L3-108
300324 Wagels frau ist eine frau ist eine frau ... - Geschlecht in Arbeit - Ü Sa 14-18, einmalig in U4-120 Bitte Änderungen beachten!!!; Do 9-18, Block in U4-120 (Feiertag); Fr 9-19, Block in U4-120; Sa 9-19, Block in U4-120

Professionsbezogene Vertiefung

(Diese Seite wurde erzeugt am: 10.6.2024 (12:55 Uhr))

News

  • Currently no news available!