300309 Was ist dran an der Wissensgesellschaft? (Ü) (SoSe 2009)

Contents, comment

Gegenwartsdiagnosen haben in der Soziologie eine lange Tradition: Moderne, Industriegesellschaft, kapitalistische Gesellschaft. Der jeweils so bezeichneten Gesellschaft dienen diese Diagnosen als Bezugspunkte zur Selbstverständigung über die jeweilige gesellschaftliche Identität, innerhalb des Fachs Soziologie sind sie Schauplatz des Aufeinandertreffens diverser Theorieangebote. Die momentan erfolgreichste und am stärksten verbreitete Gegenwartsdiagnose ist ‚Wissensgesellschaft’.

Im Rahmen dieses Seminars sollen verschiedene Theorieangebote zur ‚Wissensgesellschaft’ gesichtet werden. Neben der Prüfung der analytischen Leistungsfähigkeit solcher Zeitdiagnosen ist es Ziel des Seminars, wesentliche soziologische Theorieangebote kennenzulernen und sie an diesem Anwendungsfall vergleichend zu diskutieren.

Requirements for participation, required level

Von den Studierenden wird eine aktive Beteiligung erwartet. Hierzu zählen regelmäßige Anwesenheit, Vor- und Nachbereitung der Literatur und die Mitarbeit in Kleingruppen während der Präsenzzeit im Seminar.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
History, Philosophy and Sociology of Science / Master (Enrollment until SoSe 2014) Hauptmodul 1 Wahlpflicht 1. 2. 3. 4. scheinfähig HS
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) G.S.3; G.S.4 Wahl  
Sozialwissenschaften / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Modul 12 Wahl 2 bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich  
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.4 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) Fachmodul 19.4 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) vNF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) NF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) KF: Fachmodul 3 Wahl 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  

No more requirements
No eLearning offering available
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Address:
SS2009_300309@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_9569490@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Tuesday, November 18, 2008 
Last update rooms:
Monday, March 2, 2009 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=9569490
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
9569490