Internetforen bieten unbeschränkte Gelegenheiten zur Kommunikation, von Politik, Investments, Soziologie, Reisen, Kochrezepten, Kosmetik und Musik über Krankheiten, Doping und Verschwörungstheorien bis zum Suizid. So viel ist sicher. Aber was lässt sich sonst noch soziologisch über sie sagen? Welche Kommunikationsformen nutzen sie, welche Stilmittel des Lobes und der Kritik, der Verständigung und des Streits, der Normüberschreitung und Normbestätigung setzen sich in ihnen durch? Passen sie in eine Typologie sozialer Systeme, die Interaktion, Organisation und Gesellschaft unterscheidet? Oder müssten sie, wie in der Literatur über „online communities“ unterstellt wird, eher einem eigenen Typ „Gemeinschaften“ zugeordnet werden? Könnten sie vielleicht sogar Anlass geben, über alternative und neue Typen sozialer Systeme nachzudenken? In der Übung soll die historische Neuheit und empirische Zugänglichkeit von Internetforen zum Anlass genommen werden, um solche grundsätzlichen theoretischen Fragen an Resultaten eigener Forschung zu diskutieren. Neben der Lektüre der Übungstexte gehört daher auch die aktive Mitarbeit in einer Arbeitsgruppe, die sich mit einem selbst ausgewählten Forum vertieft beschäftigt, zu den Leistungsanforderungen der Übung.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II | B1 | Wahlpflicht | HS | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | KF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | NF: Fachmodul 1 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2008) | vNF: Modul A | 3 |