Zu Beginn ihrer Institutionalisierungsgeschichte war die Frauen- und Geschlechterforschung eng mit der Frauenbewegung verbunden. Mit der Institutionalisierung und Professionalisierung der Gleichstellungspolitik auf der einen und der Frauen- und Geschlechterforschung auf der anderen Seite nahm die Distanz zwischen Wissenschaft und Politik zu. Die Akteurinnen und Akteure beider Seiten bewegen sich heute oft in unterschiedlichen Netzwerken und diskursiven Arenen. Gibt es heute noch einen Zusammenhang zwischen Geschlechterforschung und Gleichstellungspolitik, oder haben sich beide Bereiche bis zur Berührungslosigkeit von einander entfernt? Wie werden gleichstellungspolitische Maßnahmen, wie Gender Mainstreaming von der Geschlechterforschung diskutiert? Wie werden theoretische Debatten zu Geschlecht von gleichstellungspolitischen Akteurinnen und Akteuren aufgegriffen? An welchen Punkten beziehen sich Forschung und Politik aufeinander?
In der Übung werden solche Fragen aufgegriffen. Dabei werden die Konzeptionen von Geschlecht, die einerseits in der Forschung, andererseits in gleichstellungspolitischen Diskursen wirksam sind; die jeweiligen Problembeschreibungen, die vorgenommen werden; und die Resonanzen, die Forschung und Politik einander geben - oder auch nicht - untersucht. Anhand aktueller, im öffentlichen Raum kontrovers diskutierter Geschlechterthemen werden die gewonnenen Erkenntnisse einem Anwendungs“test“ unterzogen.
Grundlegende Kenntnisse von Geschlechterkonzepten. Es handelt sich nicht um eine Einführungs-, sondern um eine Vertiefungsveranstaltung.
Baer, Susanne u.a., Gender mainstreaming und Menschenrechte - Chancen einer Strategie, in: Zeitschrift für Frauenforschung & Geschlechterstudien, 23. Jahrgang, Heft 4/2005, 3-13
Müller, Ursula 1999: Soziologie und Geschlechtergerechtigkeit am Beispiel der Forschung zu Frauen an Hochschulen, in: Dausien, Bettina et al. (Hg.), Erkenntnisprojekt Geschlecht. Feministische Perspektiven verwandeln Wissenschaft, Opladen, 141 - 166
Plöger, Lydia/Riegraf, Birgit (Hg.), Gefühlte Nähe – Faktische Distanz, Leverkusen-Opladen 2009: Barbara Budrich Verlag
Hinweise auf Links:
Das Center Center of Excellence Women and Science - CEWS - unterhält eine informative homepage und einen Newsletter, der kostenlos abonnierbar ist. Er informiert über Tagungen, Forschungen und über die Evaluation und Rankings bezogen auf die Gleichstellungspolitik an Hochschulen, die das CEWS selbst durchführt, und bezieht sich sowohl auf den deutschen wie auf den europäischen Raum. Siehe www.cews.org.
Das Gender-Kompetenzzentrum der Humboldt-Universität Berlin unterhält ebenfalls eine informative homepage, auf der u.a. zur Geschichte der Gleichstellungspolitik und des Gender Mainstreamings zu lesen ist und interessante Handreichungen zur Evaluation und Gender-Gesichtspunkten in verschiedenen Bereichen gegeben werden.
Siehe www.genderkompetenz.info.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 14-16 | L3-108 | 14.04.-21.07.2009 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3; G.S.4 | Wahl | GS | |||
Sozialwissenschaften / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Modul 14; NF: Profil P, V & S: Modul 18 | Wahl | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.8 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.8 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Fachmodul 7 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 7 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Fachmodul 7 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | BA Fachmodul (FM) Geschl | Wahl | |||
Soziologie / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2005) | 2.4.6 | Wahl | HS |