Die Bedeutung von Wissen scheint in der Gesellschaft des 21. Jhd.s außer Frage zu stehen. Diagnosen der Wissensgesellschaft oder der Notwendigkeit eines lebenslangen Lernens legen einen besonders hohen Stellenwert von Wissen nahe. Im Kontext von Organisationen ist es vor allem das Konzept des Wissensmanagement, das die unterstellte Wissensrelevanz auch in organisationale Kontexte überführt. Was ist aber eigentlich das Wissen der Organisation? Welches und wessen Wissen gilt es zu managen? Woher kommt dieses Wissen? Und: sind Organisationen lernfähig?
Diese Fragen stehen im Zentrum des Seminars. Zu ihrer Beantwortung sollen organisationstheoretische Wissenskonzepte diskutiert und hinterfragt werden. Ergänzend sollen Praxis- und Managementkonzepte zu diesem Themenkreis einer organisationssoziologischen Prüfung unterzogen werden.
Die Bedingungen für die Bescheinigung einer aktiven Teilnahme bzw. einer benoteten Einzelleistung werden im Rahmen der ersten Seminarsitzung bekannt gegeben. In jedem Fall vorausgesetzt wird eine hohe Diskussionsbereitschaft und die regelmäßige Lektüre und Aufbereitung der Seminarliteratur.
Literatur:
Nonaka, Ikujiro / Takeuchi, Hirotaka (1997): Die Organisation des Wissens. Wie japanische Unternehmen eine brachliegende Ressource nutzbar machen, Frankfurt [u.a.].
Willke, Helmut (1998): Systemisches Wissensmanagement, Stuttgart.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Do | 10-12 | V2-200 | 16.04.-23.07.2009
nicht am: 21.05.09 / 11.06.09 |
Verstecke vergangene Termine <<
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Einschreibung bis SoSe 2008) | G.S.3; G.S.4 | Wahl | ||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2008) | Fachmodul 19.3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | KF: Fachmodul 2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | NF: Fachmodul 2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2008) | vNF: Fachmodul 2 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) |