Die aktuelle Finanzkrise und ihre Auswirkungen haben die gesellschaftliche Bedeutung des Finanzsystems deutlich vor Augen geführt. Dass die Reproduktion dieses Gesellschaftsbereiches in erheblichem Maße auf Organisationen angewiesen ist, lässt sich ebenfalls an der Krise ablesen: Berichtet und diskutiert wird vor allem über die Rolle der Rating-Agenturen, über ‚systemische’ Banken sowie die Unzulänglichkeiten und Verfehlungen der Aufsichtsbehörden – allesamt Organisationen.
Im Rahmen dieses Seminars wird einerseits die Funktionsweise des Finanzsystems und die Bedeutung unterschiedlicher Organisationstypen für das Finanzsystem herausgearbeitet. Neben diesem gesellschaftstheoretischen Zugang interessieren aber insbesondere die spezifischen Strukturen und Problemlagen unterschiedlicher ‚Organisationen des Finanzsystems’: Vor allem Banken, Rating-Agenturen und Aufsichtsbehörden.
Die Arbeitsgrundlage des Seminars bilden einerseits wissenschaftliche Publikationen zum Thema. Zum anderen wird auf empirisches Material zurückgegriffen werden, um an diesem die Anwendung der gewonnenen Erkenntnisse zu erproben und zu vertiefen.
Die Bedingungen des Erwerbs eines Leistungsnachweises werden im Rahmen der ersten Sitzung bekannt gegeben.
Literatur:
Baecker, Dirk (1991): Womit handeln Banken? Frankfurt/Main: Suhrkamp
T. Strulik, H. Willke (Ed.) (2007): Towards a Cognitive Mode in Global Finance. The Governance of a Knowledge-Based Financial System. Frankfurt/ New York: Campus
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2008) | Fachmodul 19.3 | Wahl | 3 | (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich) | ||
Soziologie / Diplom | (Enrollment until SoSe 2005) | 2.2.3 (DPO02) | Wahl | HS | |||
Soziologie / Master | (Enrollment until SoSe 2012) | Modul 2.2 | Wahl |