Soziologie (Nebenfach)

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Grundstudium

1.1.2 Geschichte der Soziologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300103 Heintz Soziologische Theorie eKVV Teilnahmemanagement V Di 14-16 in H7

1.2 Sozialstrukturanalyse

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300138 Lange Jugendsoziologie S Mi 14-16 in U4-120
300261 Wiebke Jugendsoziologie eKVV Teilnahmemanagement S Mi 10-12 in T2-227

1.3 Spezielle Soziologien

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300022 Dannecker Einführung in die Entwicklungspolitik und Entwicklungssoziologie S    
300033 Herlth Bedingungen und Probleme der Sozialisation S Fr 14-16 in U4-120

1.5.2 Sozialpsychologie (DPO 02)/Psychologie insbesondere Sozialpsychologie (DPO 97/98)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300024 Mummendey Sozialpsychologie (Vorlesung) V Mi 16-18 in U4-120 Am 19.12.2007 findet die Vorlesung in L3-108 statt!!!

1.5.4 Wirtschafts- und Arbeitssoziologie (DPO 02)/ Volkswirtschaftslehre unter Einbeziehung der Wirtschaftssoziologie (DPO 97/98)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300233 Zaytseva Perspective of Economic Sociology on Networks and Markets Ü Do 18-20 in T4-110 Am 10.1.2008 findet die Veranstaltung in U5-217 statt.

1.5.5 Bevölkerungswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300003 Flöthmann Grundlagen der Demographie I V Mi 12-14 in V2-205

1.5.6 Frauenforschung/Gender Studies

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300119 Banihaschemi, Gross Eva-Prinzip oder F-Klasse: Soziologische Annäherung an eine gesellschaftliche Diskussion S Mo 12-14, einmalig in U4-120 Vorbesprechung; Sa 10-17, einmalig in L3-108; Sa 10-17, einmalig in U4-120; Sa 10-17, einmalig in U4-120
300183 Müller Veränderte Verhältnisse. Einführung in Gender Studies Ü Di 14-16 in D2-136
300248 Rose Gender and Job Mobility in a Technological Environment WS Mi 13-15 in U5-217

1.5.8 Sozialpolitik und Sozialrecht

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300049 Leisering Alterssicherung in Deutschland Ü Mo 12-14 in D2-152; Mo 12-14, einmalig in U2-205
300050 Leisering Soziologische Theorien des Wohlfahrtsstaates Ü Di 16-18 in C01-142
300222 Mühle Unternehmen als sozialpolitische Akteure in der Weltgesellschaft S Mo 12-14 in T2-205
300258 Marschallek Alterssicherung in Deutschland und Europa S Mi 14-16, einmalig in U3-211 Vorbesprechung; Mi 14-16 in U2-119

Hauptstudium

2.1.1 Interaktion, Organisation, Gesellschaft - Theorien der Soziologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300219 Golovin Politische Sozialisation in der postsowjetischen Gesellschaft S    

2.1.2 Interdisziplinäre und kulturelle Einbettung der soziologischen Theorie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300040 Kruse Krieg und Gesellschaft aus der Sicht soziologischer Theorien S Do 8-10 in L3-108
300041 Kruse Theorien der Weltgesellschaft S    
300214 Kruse Zur Theorie kriegsgesellschaftlicher Moderne S Di 10-12 in T2-204
300236 Kruse Krieg und Gesellschaft aus der Sicht soziologischer Theorien S Mi 18-20 in V2-213

2.1.3 Funktionssysteme, Selbstbeschreibungen und Kultur

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300032 Herlth Familie und Modernität S Do 16-18 in U4-120

2.2.1 Soziale Probleme der Problemintervention

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300025 Albrecht Theorien abweichenden Verhaltens und ihre empirische Überprüfung S Di 14-18 in U4-120
300026 Albrecht Soziologie des Suizids S Do 12-14 in U4-120
300028 Wieseler Soziologie sozialer Bewegungen und sozialer Probleme S    
300241 Emmerich Zivilgesellschaft und freiwilliges Engagement S Di 14-16 in U2-205
300247 Tibbe, Grodde Kriminalität und Geschlecht S Mi 16-18, einmalig in U5-211 (Vorbesprechung); Mi 10-16, einmalig in U5-211; Mi 10-16, einmalig in U5-211; Mi 10-16, einmalig in U5-211; Mi 10-16, einmalig in U5-211

2.2.3 (DPO97/98) Öffentliche Verwaltung (DPO 97/98)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300093 Vollmer, Heßling Management by Numbers: Bilanzen und Benchmarks, Konten und Kennzahlen S Do 16-18 in T4-110; Do 16-18, einmalig in U2-113

2.3.1 Methoden der empirischen Sozialforschung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300006 Reinecke, Kunadt, Pollich Die Entwicklung der Jugendkriminalität im Längsschnitt S Do 14-18 in L3-108
300020 Pöge Multivariate Analyseverfahren S Mi 14-16 in V0-133 Die erste Veranstaltung am 17.10. findet in U4-120 statt.
300210 Graeff Multivariate Analysis S Fr 14-20, einmalig in U4-114; Fr 14-20, einmalig in U4-114; Fr 14-20, einmalig in U4-114; Fr 14-20, einmalig in U4-114

2.4.5 Bevölkerungswissenschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300004 Flöthmann Theorien und Methoden der Fertilität S Do 12-14 in U2-200; Do 16-18, einmalig in U2-113

2.4.6 Frauenforschung/Gender Studies

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300120 Scheele Ökonomisierung - Geschlecht - Ungleichheiten S Fr 10-14, einmalig in U4-120; Fr 14-17, einmalig in L3-108; Fr 10-14, einmalig in U4-120; Fr 14-17, einmalig in L3-108; Fr 10-14, einmalig in U4-120; Fr 14-17, einmalig in L3-108
300182 Müller Geschlechterforschung: Theorien, Methodologie, Empirie S Mo 16-18 in U2-232
300184 Müller Exklusions- und Inklusionsprozesse in Arbeitsmärkten und Organisationen S Mi 14-16 in U4-211
300185 Müller Geschlecht als erkenntnisleitender Begriff S Mi 18-20 in U4-211

2.4.7 Sozialanthropologie

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300246 Zehmisch Regionalanalyse Andamanen S Di 14-16 in U5-217 Die am Anfang ausgefallenen Stunden werden als Block angehängt.

2.4.8 Sozialpolitik und Sozialrecht (DPO 02)/Sozialpolitik (DPO 97/98)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300007 Vitic Sozialpolitik in interkultureller Perspektive S Fr 10-12 in T2-227
300018 Marschallek Wohlfahrt zwischen Staat und Markt Ü Do 14-16 in C01-148
300050 Leisering Soziologische Theorien des Wohlfahrtsstaates Ü Di 16-18 in C01-142
300051 Leisering Soziologie der Sozialpolitik Ü Do 12-14 in L3-108
300235 Vitic Sozialpolitik in interkultureller Perspektive S Do 16-18 in V2-105/115

(Diese Seite wurde erzeugt am: 11.6.2024 (20:06 Uhr))