300050 Soziologische Theorien des Wohlfahrtsstaates (Ü) (WiSe 2007/2008)

Contents, comment

Der Wohlfahrtsstaat ist in den Jahrzehnten nach dem zweiten Weltkrieg zu einem zentralen Strukturmerkmal westlicher Gesellschaften geworden. Wohlfahrtsstaatlichkeit ist ein Komponente des gemischten modernen Gesellschaftstyps "demokratischer Wohlfahrtskapitalismus" (T.H. Marshall). Während Demokratie und kapitalistische Marktwirtschaft bereits zentrale Gegenstände der soziologischen Klassiker waren, hat sich eine soziologische Theorie des Wohlfahrtsstaats erst seit den 70er Jahren des vergangenen Jahrhunderts entfaltet.

Die Veranstaltung richtet sich auf vier Hauptbereiche der Theoriebildung, die von älteren bis zu neuesten Ansätzen reichen:

  • Theorien der Entstehung und Expansion des Wohlfahrtsstaats. Hierzu liegen zahlreiche empirisch und komparativ basierte Studien vor.
  • Theorien der institutionellen und normativen Grundlagen des Wohlfahrtsstaats und der Strukturunterschiede zwischen Wohlfahrtsstaaten verschiedener Länder
  • Theorien der Folgen wohlfahrtsstaatlicher Entwicklung. Diese Studien tragen der Tatsache Rechnung, dass der Wohlfahrtsstaat nicht mehr nur als Antwort auf gesellschaftliche Problemlagen verstanden werden kann, sondern im Zuge seiner Expansion selbst zu einem wirkmächtigen Faktor sozialen Wandels geworden ist.
  • Theorien des derzeitigen Umbruchs des Wohlfahrtsstaats. Hierbei liegt die Annahme zugrunde, dass der postexpansive Wohlfahrtsstaat anderer Theorien bedarf als der bislang theoretisierte expansive.

Perspektivisch ist auch nach "neuen Wohlfahrtsstaaten" in nicht-westlichen Ländern und nach der Möglichkeit eines Weltwohlfahrtsstaates zu fragen.

Requirements for participation, required level

Grundlegende sozialwissenschaftliche Kenntnisse werden vorausgesetzt. Die Veranstaltung ist nicht geeignet für Erstsemester oder für Studierende nicht-soziologischer Fächer, die noch keine sozialwissenschaftlichen Veranstaltungen besucht haben.

Bibliography

Kaufmann, Franz-Xaver, 1997: Herausforderungen des Sozialstaates. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

Kaufmann, Franz-Xaver, 2003: Varianten des Wohlfahrtsstaates. Frankfurt a.M.: Suhrkamp

Carsten G. Ullrich, 2005: Soziologie des Wohlfahrtsstaates. Eine Einführung. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Di 16-18 C01-142 16.10.2007-05.02.2008
not on: 11/20/07 / 12/25/07 / 1/1/08

Hide passed dates <<

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) - H.S.3 Wahlpflicht - - HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe I - - B1 Wahlpflicht - - HS
Sozialwissenschaften / Lehramt Sekundarstufe II - - B1 Wahlpflicht - - HS
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) - Fachmodul 19.5 - - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Sozialwissenschaften GymGe Fortsetzung BA-Nebenfach / Master of Education (Enrollment until SoSe 2008) - Fachmodul 19.5 - - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie - Nebenfach 2.4.8 Wahlpflicht - - HS
Soziologie - Nebenfach 1.5.8 Wahlpflicht - - GS
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) - NF: Fachmodul 4 - - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) - KF: Fachmodul 4 - - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Bachelor (Enrollment until SoSe 2008) - vNF: Fachmodul 4 - - 3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) - 2.4.8 Wahlpflicht - - HS
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) - 1.5.8 Wahlpflicht - - GS

No more requirements
No eLearning offering available
Registered number: 42
This is the number of students having stored the course in their timetable. In brackets, you see the number of users registered via guest accounts.
Address:
WS2007_300050@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_4788179@ekvv.uni-bielefeld.de
Coverage:
3 Students to be reached directly via email
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, April 30, 2007 
Last update rooms:
Tuesday, July 17, 2007 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
exercise (Ü) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=4788179
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
4788179