History, Philosophy and Sociology of Science / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Einführungsmodul (Einführungsmodul)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220118 Steinhauser Einführung in die Wissenschaftsgeschichte S Di 12-14 in T2-214
261014 Carrier, Steinhauser, Mölders, Priester Wissenschaftsforschung GradS Di 14-16 in T8-200
261016 Kuhlmann Einführung in die Methodenlehre am Beispiel sozialer und ökonomischer Phänomene GradS Mi 16-18 in T2-228
300140 Mölders, Priester Einführung in die Wissenschaftssoziologie S Mo 12-14 in R2-155

Wissenschaft und Gesellschaft - Wissensgesellschaft (Hauptmodul 1)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220091 Steinhauser, Julia Engelschalt, Marcus Carrier Feministische und postkoloniale Ansätze in der Wissenschaftsforschung K Mo 10-12 in Q0-112
220119 Grave Handelnde Objekte? Neue Perspektiven der Ding- und Bildtheorien S Mo 16-18 in T2-220
220139 Mahr Civic Science - partizipative Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert S Mo 14-16 in C6-200
300093 Blank Wissenschaftstheorie S Di 14-16 in U2-200
300107 Huber Risiko und regulativer Prozess S Mi 14-16 in U6-211
300168 Huber Universitätsreform als Verhandlungsprozess S Do 10-12 in U6-211
300266 Priester Digitalisierung der Wissenschaft S Di 12-14 in U4-211

Methoden in der Wissenschaft (Hauptmodul 2)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
231133 de Ruiter Kognitionstheorie: Wissen über Wissen S Do 12-14 in D2-136
261015 Lenhard, Mertens Modelle in den Naturwissenschaften und der Medizin GradS Mo 12-16, 14-täglich in T8-222 14.10.; 28.10.; 11.11.; 25.11.; 9.12.; 13.1.; 20.1.; 3.2.
261020 Schulte Intentionale Erklärungen GradS Do 10-12 in T8-200
300093 Blank Wissenschaftstheorie S Di 14-16 in U2-200

Entwicklung der Wissenschaften (Hauptmodul 3)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220090 Lax, Schöning Wissenschaftsideale im Wandel. Schlaglichter auf das Beispiel Deutschland im 19. und 20. Jahrhundert K    
220091 Steinhauser, Julia Engelschalt, Marcus Carrier Feministische und postkoloniale Ansätze in der Wissenschaftsforschung K Mo 10-12 in Q0-112
220092 NN Narrativität in den Wissenschaften S    
220137 Mahr Disseminating Darwinism - wie Darwin die Welt eroberte S Mo 10-12 in T2-214
220138 Behrensmeier Bildung im 19. Jahrhundert V+Ü Di 12-14 in C01-258
220139 Mahr Civic Science - partizipative Wissenschaft im 19. und 20. Jahrhundert S Mo 14-16 in C6-200

Wissenschaftsorganisation und -politik (Hauptmodul 4)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300088 Dickel Wissensbasierte Politik in einer technisierten Gesellschaft (Wissensbasierung politischer Organisationen MA PolKom) S Fr 10-12, Block in X-E0-222 Vorbesprechung; Fr 9-18, Block in C3-241; Sa 9-18, Block in C3-241; So 9-18, Block in C3-241
300107 Huber Risiko und regulativer Prozess S Mi 14-16 in U6-211
300112 Mölders Reflexive Governance in der Wissenschafts- und Technologiepolitik eKVV Teilnahmemanagement S Do 10-12 in U5-211 Bitte Raumänderung beachten: Am 16.01.2014 findet die Veranstaltung in U3-122 statt.; Do 10-12, einmalig in U3-122
300168 Huber Universitätsreform als Verhandlungsprozess S Do 10-12 in U6-211

Praktikumsmodul (Praktikumsmodul)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300024 Kühl, Engemann, Ionescu, Graf Praktikumsbegleitveranstaltung
BS
Pkbs Fr 12-14, einmalig in S2-107; Mi 12-14, einmalig in C01-220; Fr 12-14, einmalig in V2-205; Fr 10-14, einmalig in T2-205; Do 16-18, einmalig in U2-119

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220077 Kühne Geschichtswissenschaft und Public History: Eine schwierige Beziehung GSG+Ü Di 12-14 in T2-220
220078 Kühne Das historische Sachbuch: Konzeption und Vermarktung S    
220079 Kühne, Munier Spielfilme als historische Quelle der deutschen Geschichte: Von der NS-Machtergreifung bis zur Wiedervereinigung Ü+GSG Mi 16-20, 14-täglich in T2-227
220086 NN Kolloquium Wissenschaftsforschung Ko    
231071 Braungart, Müller Ästhetik und Neurowissenschaft eKVV Teilnahmemanagement V Mi 16-18 ; Mi 16:00-18:00 in AUDIMAX; Mi 16:00-18:00, einmalig in H5; Mi 16:00-18:00 in H14; Mi 16:00-18:00, einmalig in H5
250148 Babenhauserheide Übertreibung, Deutung und Dialektik. Lektürekurs zu Adornos Erkenntnistheorie und Wissenschaftskritik S Do 14-16 in C02-228
261038 Carrier, Kuhlmann, König I²SoS Kolloquium Ko Di 16-18 in T8-200
261062 Schliemann, von Wedelstaedt Wissenschaftliches Schreiben im Philosophiestudium S Di 10-16, Block in T8-200; Mi 10-16, Block in T8-200
300058 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Theoretische Perspektiven) S Di 12-14 in U3-211; Di 12-14 in U6-211
300087 Kühl, Welskopp (†) Soziologie und Geschichtswissenschaft (Empirische Einsichten) S Di 14-16 in U3-211; Di 14-16 in U6-211
300114 Dammann Prüfungs- und Forschungsschwindel – am Beispiel der Geschichts- und Sozialwissenschaften
Begrenzte Teilnahmezahl: 10
Ko  

(Diese Seite wurde erzeugt am: 31.5.2024 (21:35 Uhr))