Politische Kommunikation / Master

Alle Überschriften schließen Alle Überschriften öffnen

Das Verzeichnis muss neu generiert werden. Bitte haben Sie einen Moment Geduld...

Kernbereich

1.1: Grundlagenmodul

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300051 Huber The Risk Organisation S Di 12-14 in U6-211

Fachspezifischer Bereich

2.1: Modul: Politische Kommunikation und Beobachtung

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300046 Japp Öffentliche Meinung S Di 12-14 in T2-204
300560 Wehner Massenmedien in der Systemtheorie S Do 14-16 in T2-204

2.2: Modul: Global Governance

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300066 Lenco Private Authority (in English) S Do 12-14 in U3-211
300135 Lenco Public-Private-Partnerships (in English) MA PolKom S Di 10-12 in U3-211

Interdisziplinärer Bereich

3.1: Modul: Politik und Gesellschaft

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300010 Kühl Politik und Organisation. Lektürekurs zu Niklas Luhmanns "Politische Soziologie" S Di 12-14 in U5-211 Wegen einer Lehrveranstaltung des Dozenten an der Partner-Universität St. Petersburg beginnt dieses Seminar erst am 19.04.2011!
300032 Kruse Kriegsgesellschaftstheorie S Do 8-10 in L3-108
300033 Vitic Europäische Sozialpolitik S Fr 10-12 in T2-213
300063 Kruse Max Weber S Di 8-10, einmalig in V2-105/115; Di 8-10 in S0-107
300087 Kühl Politik und Organisation. Lektürekurs zu Niklas Luhmanns "Politische Soziologie" S Di 14-16 in U5-211 Wegen einer Lehrveranstaltung des Dozenten an der Partner-Universität St. Petersburg beginnt dieses Seminar erst am 19.04.2011!
300146 Kieserling Theorien der modernen Gesellschaft BS    
300219 Werron, Bühler Global markets. Theoretical tools and empirical studies (englisch) S Mo 16-18 in E0-160; Mo 16-18 in U3-211
300302 Hoebel Verwaltungen und Parteien im Vergleich S Mi 12-14, einmalig in L3-108; Mi 10-14 in L3-108; Mi 10-12, einmalig in C01-243 Zusatzraum für Gruppenarbeit; Mi 12-14, einmalig in D2-152 Zusatzraum für Gruppenarbeit; Mi 09-10, einmalig in L3-108; Mi 10-14, einmalig in L3-108
300381 Sack Kooperative Governance zwischen Ermöglichung und Selektivität S Di 16-18 in C0-106
300542 Holzer Soziale Netzwerke: Theorien und empirische Analysen S Mi 16-18 in R2-155
300546 Fuhse Social Movements (in English) S Do 10-12 in U2-147
300550 Görsdorf Partizipation. Neue Formen der Beteiligung von Öffentlichkeiten in Politik, Wissenschaft und Wirtschaft S Mo 12-14 in U2-147 in der ersten Woche Vorbereitungssitzung

3.2: Modul: Politik und Recht

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
291025 Ricken Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht V Di 14-16 in T2-213
291120 Hruschka Europäisches Asylrecht V Fr 12-20, einmalig in T2-233; Sa 9-18, einmalig in T2-233; So 9-16, einmalig in T2-233
291503 Harzer Rechtsphilosophie V Fr 8-10 in H13
291504 Lembke Feministische Staats- und Rechtstheorie V Do 14-16 in H3

3.3: Modul: Politik und Geschichte

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
220002 Flügel Der frühneuzeitliche Fürstenstaat V Di 08.00-10.00, einmalig in H4; Di 8-10 in H2
220012 Sehlmeyer Die athenische Demokratie V Do 16-18 in H7
220015 Anders, Kathke Politischer Radikalismus in der Bundesrepublik Deutschland (1949 - 1990) K Mo 14:00-16:00, einmalig in C01-148; Mo 14-16 in S0-107
220020 Büker "Transitionen". Der Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Systemwechsel in Spanien und Lateinamerika im Vergleich GST+S Fr 12-14 in C01-246
220035 Kopper Geschichte der Finanz- und Steuerpolitik S Do 10-12 in H8
220044 Leutzsch Die Revolution(en) von 1848/49 in Deutschland und Europa Ü Do 9:30-17:30 s.t., Block in T2-213; Fr 9:30-17:30 s.t., Block in T2-213; Sa 9:30-17:30 s.t., Block in T2-213
220055 Richter Kulturgeschichte der Wahlen S Fr 14-20, einmalig in C01-243 Einführung, Vorbesprechung; Fr 10:30-16:30 s.t., einmalig in A2-125; Sa 10-16, einmalig in E1-148; Fr 10-13, einmalig in H8; Fr 13-16, einmalig in C01-136; Sa 10-16, einmalig in S2-143
220065 Diewald-Kerkmann, Gorißen Legitimation und Macht, Teil 1
Die SWS berechnen sich nach folgender Aufschlüsselung: 3 SWS - Grundkurs; 2 SWS - Tutorium; 1 SWS - Exkursion.
GK Do 15-18 in S2-107; Mo 12-14 in T2-205 Tutorium Katharina Heiden; Di 10-12 in S4-200 Tutorium Christian Schemmert; Mi 10-12 in S4-200 Tutorium Christian Schemmert
220079 Saurbier Politische Kultur der Vormoderne StGr  
220082 Meier „Luhmann in Oberntudorf“ – Staatsbildung und soziale Differenzierung im Weserraum (13. bis 16. Jahrhundert) S Mi 16-18 in T2-234
220123 Epple Global-lokale Verflechtungen S Fr 10-12 in C02-228

Weitere Veranstaltungen

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
300181 Oechsle Gender Studies interdisziplinär - Ringvorlesung V Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (04.05.11): Geschlecht und Gesellschaft (Oechsle) "Abitur und was dann?; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (18.05.11): Geschlecht und Gesellschaft (Riegraf) "Geschlechterdifferenzen und -ungleichheiten in Organisationen"; Mi 16-18, einmalig in H1 Vortragsreihe (08.06.11): Geschlecht und Gesellschaft (Mc Robbie) "Top Girls. Feminismus und der Aufstieg des neoliberalen Geschlechterregimes"; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (29.06.11): Geschlecht und Gesellschaft (Meuser) "Vaterschaft und Männlichkeit"; Mi 16-18, einmalig in U4-120 Vortragsreihe (06.07.11): Geschlecht und Gesellschaft (Lutz) "Intersektionalität. Ein Konzept und seine Potentiale"
300544 Japp Abschluß-Kolloquium Ko Mo 16-18 in U2-147

(Diese Seite wurde erzeugt am: 20.6.2024 (3:30 Uhr))