300542 Soziale Netzwerke: Theorien und empirische Analysen (S) (SoSe 2011)

Contents, comment

Von Netzwerken ist überall die Rede – in der vom Internet und anderen Technologien faszinierten Öffentlichkeit, aber auch in soziologischen Zeitdiagnosen und Theorien. Auf der einen Seite wird in immer mehr Lebensbereichen erwartet, dass Netzwerke gepflegt und gestaltet werden müssen; auf der anderen Seite haben Netzwerke einen zweifelhaften Ruf, insofern sie im Ruch des Klüngelns und der Vetternwirtschaft stehen. Angesichts der Prominenz (aber eben auch: Ambivalenz) von Netzwerken ist es nicht erstaunlich, dass die Analyse von sozialen Netzwerken eine lange Tradition in der empirischen Sozialforschung hat. Doch die Frage nach dem Stellenwert von Netzwerken in der soziologischen Theorie wird erst in letzter Zeit intensiver diskutiert. Auf der einen Seite gibt es Ansätze einer eigenständigen soziologischen "Netzwerktheorie"; auf der anderen Seite den Versuch, Netzwerke in etablierten Theorien besser zu berücksichtigen. In diesem Seminar werden wir uns einerseits mit Konzepten und Anwendungen der Analyse sozialer Netzwerke beschäftigen; zum anderen werden wir verschiedene Ansätze diskutieren, den gesellschaftlichen Stellenwert von Netzwerken zu bestimmen und sie in der soziologischen Theorie zu verorten.

Bibliography

Holzer, Boris (2006): Netzwerke, Bielefeld: transcript.
Stegbauer, Christian (Hg.) (2008): Netzwerkanalyse und Netzwerktheorie. Ein neues Paradigma in den Sozialwissenschaften, Wiesbaden: VS.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  

Show passed dates >>

Subject assignments

Degree programme/academic programme Validity Variant Subdivision Status Semester LP  
Bielefeld Graduate School In History And Sociology / Promotion Stream A   als Theorieseminar anrechenbar Graduierte
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Enrollment until SoSe 2008) H.S.1    
Politische Kommunikation / Master (Enrollment until SoSe 2013) 3.1   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Soziologie / Diplom (Enrollment until SoSe 2005) 2.1.1    
Soziologie / Master (Enrollment until SoSe 2012) Modul 6.2   3 (bei Einzelleistung 3 LP zusätzlich)  
Soziologie / Promotion    

- Kurzreferat und Bearbeitung von Übungsaufgaben ("aktive Teilnahme")
- Referat mit schriftlicher Ausarbeitung oder Hausarbeit ("Einzelleistung")

No eLearning offering available
Address:
SS2011_300542@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_22458469@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, December 11, 2015 
Last update times:
Monday, February 28, 2011 
Last update rooms:
Monday, February 28, 2011 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) /
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=22458469
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
22458469