220020 "Transitionen". Der Übergang von der Diktatur zur Demokratie. Systemwechsel in Spanien und Lateinamerika im Vergleich (GST+S) (SoSe 2011)

Inhalt, Kommentar

Nach einer umfangreichen Einführung in die Grundlagen der politikwissenschaftlichen Systemwechselforschung sollen aktuelle Transformationstheorien vorgestellt werden. Im Mittelpunkt des Seminars steht die konkrete Analyse der Übergänge von der Diktatur zur Demokratie in Spanien und wichtigen Ländern Lateinamerikas. Nach diesem eher empirisch orientierten Teil sollen Gemeinsamkeiten und Unterschiede der „Transiciones“ herausgearbeitet und im Kontext der neueren transformationstheoretischen Modelle diskutiert werden. Neben den Bedingungen und Strategien erfolgreicher Ablösung nichtdemokratischer Regime werden auch die empirischen Bedingungen erfolgreicher Institutionalisierung und Konsolidierung der spanischen und lateinamerikanischen „Demokratie“ thematisiert.

Literaturangaben

Linz, Juan J.; Stepan, Alfred: Problems of Democratic Transition and Consolidation, Southern Europe, South America and Post-Communist Europe. Baltimore 1996. Merkel, Wolfgang: Systemtransformation. Eine Einführung in die Theorie und Empirie der Transformations-forschung. Opladen 1999. O´Donnell, Guillermo; Schmitter, Philippe C.; Whitehead, Lawrence (Hrsg.): Transitions from Authoritarian Rule, 4 Bde., Baltimore 1986. Merkel, Wolfgang; Puhle, Hans-Jürgen: Von der Diktatur zur Demokratie: Transformationen, Erfolgsbedingungen, Entwicklungspfade. Opladen; Wiesbaden 1999. Merkel, Wolfgang; Puhle, Hans-Jürgen; Croissant, Aurel; Eicher, Claudia Thiery, Peter: Defekte Demokratien. Bd. 1: Theorie, Opladen 2003. Merkel, Wolfgang; Puhle, Hans-Jürgen; Croissant, Aurel; Thiery, Peter: Defekte Demokratien. Bd. 2: Regionalanalysen. Wiesbaden 2006. Bernecker, Walther L.; Collado Seidel, Carlos (Hrsg.): Spanien nach Franco. Der Übergang von der Diktatur zur Demokratie. München 1993. Thiery, Peter: Transformation in Chile. Institutioneller Wandel, Entwicklung und De:okratie 1973-1996. Frankfurt a.M. 2000. Imbusch, Peter; Messner, Dirk; Nolte, Detlef (Hrsg.): Chile heute. Politik, Wirtschaft, Kultur. Frankfurt a.M. 2004. Birle, Peter; Carreras, Sandra (Hg.): Argentinien nach zehn Jahren Menem- Wandel und Kontinuität. Frankfurt a.M. 2002. Bodemer, Klaus; Pagni, Andrea; Waldmann, Peter (Hrsg.): Argentinien heute. Politik, Wirtschaft, Kultur. Frankfurt a.M. 2002. Eine umfangreiche, länderspezifische Literaturliste soll in der ersten Sitzung verteilt werden.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Fr 12-14 C01-246 08.04.-15.07.2011
nicht am: 22.04.11

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach Modul 2.4; Modul 2.8; Modul 2.2 Wahlpflicht 4 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Kern- und Nebenfach 3.6.2 Wahlpflicht 8 scheinfähig  
Geschichtswissenschaft (HR) / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) 3.6.2 Wahlpflicht 3. 4. 8 scheinfähig  
Politische Kommunikation / Master (Einschreibung bis SoSe 2013) 3.3   3 (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich)  
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach BaRKS4b; BaRK5e    

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
SS2011_220020@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_23136726@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 28. Februar 2011 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 28. Februar 2011 
Art(en) / SWS
Grundseminar Theorien in der Geschichtswis. (GST) + Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Geschichtswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=23136726
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
23136726