Modul 25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung

Erläuterung zu den Modulelementen

In Bezug auf die Lehrveranstaltungen, die seitens der Bildungswissenschaften in E2 und E3 angeboten werden, gilt folgendes: "E2 Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern" und "E3 Berufsfeldbezogene Praxisstudie" stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang und werden als Pakete im ekvv ausgewiesen. Da sich die Modulprüfung auf beide Veranstaltungen bezieht, ist der Besuch der zusammengehörigen Lehrveranstaltungen Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren der Modulprüfung. Sie finden die zu Paketen ausgewiesenen Modulangebote der Studiengangsvariante Bildungswissenschaften ISP, wenn Sie auf der Startseite des eKVV ihren Studiengang auswählen.

Die BPSt wird in der Regel im Schwerpunktfach (Lehramt G ISP) durchgeführt. Für das Format Internationalisierung kann die Fachbindung aufgehoben werden, wobei gleichzeitig ein fachdidaktischer Bezug erhalten bleibt.

E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250124 Wächter   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E0-234 [09.10.2023-02.02.2024]
250125 Wächter   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in H8 [09.10.2023-02.02.2024]
250213 Hackbarth, Braun   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 14-16 in X-E0-236 [09.10.2023-02.02.2024]
250422 Becker   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18 in X-E0-205 [17.11.2023]
Sa 9-17 in U2-119 [18.11.2023]
Fr 14-18 in Y-1-200 [12.01.2024]
Sa 9-17 in C01-220 [13.01.2024]
250451 van Spankeren   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 16:00-18:00 in U2-223 [05.02.2024]
Fr 9:00-17:00 in U2-223 [09.02.2024]
Sa 10:00-15:30 in U2-223 [10.02.2024]
Fr 9:00-17:00 in U2-223 [16.02.2024]
Sa 10:00-15:30 in U2-223 [17.02.2024]

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250128 Wächter   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 12-13:30 ONLINE [25.09.2023]
Di 12:30-18:15 in X-E0-205 [26.09.2023]
Mi 8:30-12:00 in X-E0-234 [27.09.2023]
Mi 13:00-16:15 in X-E0-234 [27.09.2023]
Do 8:30-16.15 in X-E0-205 [28.09.2023]
Fr 8:30-12:30 ONLINE [29.09.2023]
...
250164 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BPS Mi 10-12 in Lernwerkstatt Z1-518 [09.10.2023-02.02.2024]
250174 Streese   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen"
Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester.
Für die Teilnahme am Bielefelder Bildungsnetzwerk "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. September 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 16-18 in V2-205 [16.10.2023]
Mo 16-18 in H2 [23.10.2023]
Mo 16-18 in H2 [06.11.2023]
Mi 9-16 [15.11.2023] Kooperation mit Lehrerfortbildung
Do 12-19 [16.11.2023] Kooperation mit Lehrerfortbildung
Mo ONLINE [20.11.2023]
...
250356 Bierschwale   Individuelle Förderung und Leistungsbeurteilung als Elemente der inklusiven Schul-und Unterrichtsentwicklung
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18-20 ONLINE [11.10.-03.11.2023]
Mi 18-20 ONLINE [08.11.-20.12.2023]
Mi 18-20 [10.-31.01.2024]
250405 Schwarz   Erzählwerkstatt - Erzählen als künstlerisch-ästhetische Erfahrung in der Grundschule
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-16:30 in Z1-518 [13.10.2023] Lernwerkstatt
Sa 10-16 s.t. [28.10.2023] Wellensiekschule
Sa 10-16 s.t. [04.11.2023] Wellensiekschule
Sa 10-14 in Y-1-200 [11.11.2023] Asynchron in Erzähl-Tandems
Mo 10-12 s.t. [13.11.2023] Wellensiekschule
Fr 14-17 [17.11.2023] Media Space N6-123
...
250415 Schiermeyer-Reichl   Neue Autorität in der Schule: Starker Halt durch starke Haltung!
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 17-20 s.t. in C01-249 [18.10.2023]
Fr 14-20 s.t. in C2-144 [27.10.2023]
Sa 11-20 s.t. in Mitschau, Laborschule [28.10.2023]
So 9-15 s.t. in Mitschau, Laborschule [29.10.2023]
250418 Meyer   Diagnostik und kooperative Förderplanung als Handlungsfelder von Lehrkräften in heterogenen Lerngruppen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-16 in Y-1-200 [10.11.2023] Vorbesprechung
Fr 8-16 in X-E0-222 [09.02.2024]
Sa 8-16 in X-E0-222 [10.02.2024]
Fr 8-16 in X-E0-222 [16.02.2024]
Sa 8-14 in X-E0-222 [17.02.2024]
250447 Tebbe   Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in U2-119 [09.10.2023-02.02.2024]
Mo 10-12 in X-E0-205 [18.12.2023]
Mo 10-12 in X-E0-205 [15.01.2024]
Mo 10-12 in X-E0-205 [22.01.2024]
250448 Tebbe   Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in V2-213 [10.10.-28.11.2023]
Di 8-10 in U2-107 [05.12.2023-30.01.2024]

E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Praxisstudie)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230103 Bangel   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Lese- und Rechtschreibförderung" - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP (G/ISP)
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor-Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-17 s.t. ONLINE [17.07.2023] Platzvergabe
Di 12-18 in T2-214 [26.09.2023]
Mi 10-16 in T2-214 [27.09.2023]
n. V. [16.10.2023-12.04.2024] Praxisphase in der Schule
Fr 14-18 s.t. in C6-200 [10.11.2023] Begleitseminar
Fr 14-18 s.t. in C6-200 [15.12.2023] Begleitseminar
...
230109 Konert   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Inklusive Lese- und Schreibförderung" - Germanistik (GymGe/HRSGe/G ISP)
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in C01-136 [09.10.-07.11.2023] Uni
Di 8-10 [14.11.2023] Selbststudium
Di 8-10 [21.11.2023-16.01.2024] Schule
Di 8-10 in C6-200 [19.12.2023]
Di 8-10 in C01-136 [23.-30.01.2024] Uni
230110 Konert   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Inklusive Lese- und Schreibförderung" - Germanistik (GymGe/HRSGe/G ISP)
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in VHF.01.253 [09.10.-06.11.2023] Uni
Mo 10-12 in T2-208 [16.10.2023] einmaliger Raumwechsel
Mo 10-12 [13.11.2023] Selbststudium
Mo 10-12 [20.11.2023-15.01.2024] Schule
Mo 10-12 in C6-200 [11.12.2023]
Mo 10-12 in VHF.01.253 [22.-29.01.2024] Uni
...
230216 Perlik, Hofmann, Alexander Mathias und Jenna Bock   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Projekt "Diagnose und Förderung im Englischunterricht" - Anglistik (Grundschule, G + G/ISP)
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Die Praxisphase wird als Blockpraktikum während der Semesterferien durchgeführt.

Begrenzte Teilnahmezahl: 10 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 8-10 in X-E1-203 [09.10.2023-02.02.2024]
230217 Greenyer, Schildhauer   Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 16:00-17:00 s.t. in X-B3-117 [15.08.2023] OBLIGATORY Kick-off Meeting
Mo 9:00-16:00 s.t. in X-B3-117 [18.09.2023]
Di 17:00-18:00 s.t. (14-täglich) ONLINE [16.10.2023-02.02.2024]
230411 Schöning, Herbst, Damaschke, Nicole Rodekamp   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern im Deutschunterricht" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen diejenigen Plätze zur Verfügung, die von Studierenden mit dem Schwerpunktfach Sprachliche Grundbidlung (G) nicht nachgefragt werden. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt.
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
eKVV Teilnahmemanagement
S+Pstu Fr 10-12 in X-E0-222 [04.08.2023] Vorbereitungsseminar - Vergabe der Seminarplätze
Mo 10-15 in X-E0-210 [18.09.2023] Vorbereitungsseminar
Di 10-15 in X-E0-210 [19.09.2023] Vorbereitungsseminar
Fr 10-15 in X-E0-222 [22.09.2023] Vorbereitungsseminar
n. V. in Schule [16.10.2023-02.02.2024] Praxisphase in der Schule
Fr 14-18 in C01-258 [03.11.2023] Begleitseminar II
...
230689 Schwarz   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G ISP)
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in X-E1-107 [18.09.2023] Platzvergabe
Fr 10-16 in X-E1-107 [22.09.2023] Vorbereitungsseminar
Sa 10-16 in X-E1-107 [23.09.2023] Vorbereitungsseminar
Sa 10-16 in X-E1-107 [30.09.2023] Vorbereitungsseminar
Mo 14-18 in E1-148 [13.11.2023] Begleitseminar
Mo 14-18 in E1-148 [11.12.2023] Begleitseminar
...
230692 Preußer, Lingnau, Kodoll   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Kleine Sprachfüchse – Sprachförderung im Elementarbereich“ (Gym/Ge/HRSGe/HRSGe ISP/G und G) - Germanistik und Sprachliche Grundbildung
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-15 in T2-220 [13.10.2023] Teilnahme verpflichtend; weitere Termine nach Vereinbarung
Fr 10-13 in X-E0-226 [27.10.2023]
Fr 10-13 in X-E0-220 [10.11.2023]
Fr 10-13 in X-E0-220 [08.12.2023]
Fr 10-12 in X-E0-220 [16.02.2024]
240352 Kiskemper   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
Anmeldefrist 14.07., 12 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 12-14 in V6-205 [09.10.2023-02.02.2024]
240353 Wefers   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
Anmeldefrist 14.07., 12 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 8:30-10:00 in V6-205 [09.10.2023-02.02.2024]
240354 Rottmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Mathematische Grundbildung / BiWi ISP / Grundschule: Praxis der Förderarbeit
Anmeldefrist 14.07., 12 Uhr
Begrenzte Teilnahmezahl: 8 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 10-12 in V6-205 [09.10.2023-02.02.2024]
250164 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2+E3, Dauer 2 Semester) Für die Teilnahme am Projekt ist eine persönliche Anmeldung bei Tanja Pollmeier erforderlich: tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de)
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BPS Mi 10-12 in Lernwerkstatt Z1-518 [09.10.2023-02.02.2024]
250166 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-16 in X-E1-200 [28.09.2023] Blocktag
Fr 8-14 in X-E1-200 [29.09.2023]
Mi 8-10 in Z1-518 [25.10.2023] Lernwerkstatt
Mi 8-10 in Z1-518 [29.11.2023]
Mi 8-10 in Z1-518 [13.12.2023]
Mi 8-10 in Z1-518 [17.01.2024] sowie einzelne Termine im Februar und März nach individueller Absprache
...
250174 Streese   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G, G ISP, HRSGE und HRSGe ISP, Gym/GE): Bildungsprojekt "Alle Kinder mitnehmen"
Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer über 2 Semester.
Für die Teilnahme am Bielefelder Bildungsnetzwerk "Alle Kinder mitnehmen" ist eine persönliche und verbindliche Anmeldung per Mail bis zum 01. September 2023 bei Bettina Streese (bettina.streese@uni-bielefeld.de) erforderlich. Die Plätze werden nach Eingang der Anmeldung vergeben.

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
BPS Mo 16-18 in V2-205 [16.10.2023]
Mo 16-18 in H2 [23.10.2023]
Mo 16-18 in H2 [06.11.2023]
Mi 9-16 [15.11.2023] Kooperation mit Lehrerfortbildung
Do 12-19 [16.11.2023] Kooperation mit Lehrerfortbildung
Mo ONLINE [20.11.2023]
...
250192 Wohnhas   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi - G ISP) (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 8-16 in X-E1-103 [28.09.2023]
Fr 8-14 in X-E1-103 [29.09.2023]
Mi 10-12 in X-E0-216 [09.10.2023-02.02.2024]
250407 Auner, Schüssler   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Vorbereitung und Begleitung der BPSt im Ausland
kein automatisches Vergabeverfahren (nur in Ausnahmefällen, z.B. persönliche Anmeldung oder Aussagen zu Vertiefungsmöglichkeiten
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in U5-106 [18.10.2023]
Mi 10-12 in U5-106 [08.11.2023]
Mi 10-12 in U5-106 [22.11.2023]
Mi 10-12 in U5-106 [06.12.2023]
Mi 10-12 in U5-106 [20.12.2023]
Mi 10-12 in U5-106 [10.01.2024]
...
282602 Stinken-Rösner, Sührig   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP eKVV Teilnahmemanagement Pstu Mo 14-16 in D01-112A [09.10.2023-02.02.2024] Bitte unbedingt Kommentar zur Veranstaltung lesen!
360008 Treseler   BPSt: "Weihnachten im evangelischen Religionsunterricht der Grundschule-Planung und Durchführung einer Unterrichtsreihe unter besonderer Berücksichtigung der Lichtsymbolik" - Ev. Theologie (G; G ISP; HRSGe; HRSGe ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15
BPS Mi 12:30-14:00 ONLINE [06.09.2023]
Mi 12-14 in E0-180 [09.10.2023-02.02.2024]
610528 Neumann   Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G/G ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
BPS+BPS Mo 10-12 in P0-271 [04.09.2023] interne Vorbesprechung (nicht relevant für Studierende)
Mo 12-14 in C01-249 [25.09.2023] Verbindliches Vortreffen zur Platzvergabe
Mo 12-14 in C01-252 [09.10.2023-02.02.2024]
Mo 12-14 in Lampinghalle [13.11.2023]