Modul 25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung

Erläuterung zu den Modulelementen

In Bezug auf die Lehrveranstaltungen, die seitens der Bildungswissenschaften in E2 und E3 angeboten werden, gilt folgendes: "E2 Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern" und "E3 Berufsfeldbezogene Praxisstudie" stehen in einem engen inhaltlichen Zusammenhang und werden als Pakete im ekvv ausgewiesen. Da sich die Modulprüfung auf beide Veranstaltungen bezieht, ist der Besuch der zusammengehörigen Lehrveranstaltungen Voraussetzung für das erfolgreiche Absolvieren der Modulprüfung. Sie finden die zu Paketen ausgewiesenen Modulangebote der Studiengangsvariante Bildungswissenschaften ISP, wenn Sie auf der Startseite des eKVV ihren Studiengang auswählen.

Die BPSt wird in der Regel im Schwerpunktfach (Lehramt G ISP) durchgeführt. Für das Format Internationalisierung kann die Fachbindung aufgehoben werden, wobei gleichzeitig ein fachdidaktischer Bezug erhalten bleibt.

E1: Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250131 Wilke   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 14-16 in D2-136 [08.04.-18.07.2025]
250159 Lerke   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 18:00-18:30 in Y-1-201 [28.04.2025] Vorbesprechungstermin
Fr 14:00-18:00 in Y-1-200 [02.05.2025]
Sa 9:00-17:00 in Y-1-200 [03.05.2025]
Fr 14:00-18:00 in S1-129 [04.07.2025]
Sa 9:00-17:00 in Y-1-200 [05.07.2025]
250180 Wächter   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (III)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 16-18 in S1-146 [07.04.-18.07.2025]
250181 Wächter   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (IV)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 8-10 in X-E0-234 [07.04.-18.07.2025]
250437 von Linprun   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (V)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 9:00-10:00 in H8 [16.07.2025] Vorbesprechung
Mo 8:30-16:00 in S1-209 [28.07.2025]
Di 8:30-16:00 in S1-209 [29.07.2025]
Mi 8:30-16:00 in S1-209 [30.07.2025]
Do 8:30-16:00 in S1-209 [31.07.2025]

E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (Seminar)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250099 Tebbe   Diagnostik und individuelle Förderung im Schriftspracherwerb
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in H9 [07.-17.04.2025]
Mo 10-12 in S1-146 [21.04.-18.07.2025]
250132 Wilke   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (I)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mo 10-12 in S1-503 [07.04.-18.07.2025]
250178 Schwarz   Schulisches Erzählprojekt - Erzählkunst als kooperatives Kulturangebot
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mo 12-14:30 in S1-146 [31.03.2025]
Fr 10-16 [04.04.2025] GS Wellensiek
Sa 10-16 [05.04.2025] GS Wellensiek
N.N. [07.04.-09.06.2025] Bis zum 09.06., einstündiger Zeitslot: Sprachkabine im BITS Space (B-01)
Mo 10-13 [12.05.2025] GS Wellensiek/ GS Hoberge-Uerentrup
Fr 14-16:30 in Z1-518 (Lernwerkstatt) [16.05.2025]
...
250184 Wächter   Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern (II)
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
BS Sa 12-14 ONLINE [19.07.2025] Vorbesprechung
Di 12-19 in Y-1-201 [22.07.2025]
Mi 9-16 in Y-1-201 [23.07.2025]
Do 9-16 in S1-209 [24.07.2025]
Fr 9-14:30 ONLINE [25.07.2025]
250219 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer 2 Semester); Persönliche und verbindliche Anmeldung per E-Mail bis spätestens 10.03.2025 bei Dr. Tanja Pollmeier (tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de) erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BPS Mi 10-12 in Lernwerkstatt Z1-518 [07.04.-18.07.2025]
250375 Gödecke   Lehrmaterialien im Spannungsfeld von ökonomischen Interessen und inklusiver Förderung
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Fr 14-18 in Y-1-200 [11.04.2025] inklusive Einführung ins Seminar
Sa 9-16 in Y-1-200 [12.04.2025]
Fr 14-19 in V2-121 [02.05.2025]
Sa 9-16 in Y-1-202 [03.05.2025]
Sa 9-16 in D2-152 [17.05.2025]
250376 Hertel   "Der, die, DaZ: Diagnostik und Förderung im mehrsprachigen Klassenzimmer"
Begrenzte Teilnahmezahl: 60 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in X-E0-205 [09.04.-16.07.2025]

E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) (Praxisstudie)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
200819 Offermann, Polte   Berufsfeldbezogene Praxisstudie Biologie (BPSt) - Förderung von Digitalisierungskompetenzen für den Biologieunterricht (HRSGe / GymGe / G ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
Pstu Do 10-12 in V2-155 [07.04.-18.07.2025]
200829 Stockey, Wilde   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) am Oberstufenkolleg - Biologie (HRSGe / GymGe)
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
Pstu Di 12:45-16:00 [07.04.-18.07.2025] Seminar
Mi 12-13 in U5-106 (voraussichtlich) [07.04.-18.07.2025] Vorbesprechung
Block [28.06.-05.07.2025] An dieser intensiven Projektphase können Interessierte teilnehmen soweit die Rahmenbedingungen dies ermöglichen. Verteilung bei der Vorbesprechung.
Block [30.06.-11.07.2025] Projekttage am Oberstufen-Kolleg
200830 Sellmann-Risse   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Sachunterricht G / G und ISP
Termine werden noch festgelegt und bekanntgegeben.
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".

Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
Pstu Mi 11-12 s.t. in V2-149 [09.04.2025] Vorbesprechung
Block 9-15 in V2-149 [02.-05.09.2025]
230119 Perlik   Berufspraktische Studien (BPSt) im Fach Englisch "Englisch am Nachmittag - individuelle Förderung und Forderung in der Nachmittagsbetreuung" (Anglistik G und G/ISP)
Begrenzte Teilnahmezahl: 6 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mi 10-10:30 in U3-211 [12.03.2025] obligatory Kick-Off meeting
Mi 8-14 in X-B2-101 [02.04.2025] Auftaktblock, vor Ort
Mi 8-10 (14-täglich) in B2-215 [14.04.-18.07.2025]
230185 Schildhauer, Greenyer   Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule"
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement Course taught in English
S Mo 14:15-15:00 VOR ORT & ONLINE in X-E1-200 [10.03.2025] Obligatory Kick-off Meeting
Do 9.00-18.00 in X-E0-216 [03.04.2025]
Mo 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der Diesterwegschule
Di 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der Diesterwegschule
Di 17-18 (14-täglich) ONLINE [29.04.-18.07.2025]
Mi 15:00-15:45 s.t. [29.04.-18.07.2025] Tandems vor Ort in der Diesterwegschule
...
230294 Herbst, Nicole Rodekamp und Janina Koppermann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnose und Förderung im Deutschunterricht: Schwerpunkt Lesen" (G + G/ISP) - Schwerpunktfach Sprachliche Grundbildung und BiWi ISP
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende des Bachelor Schwerpunktfaches Sprachliche Grundbildung (G) und an Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP. Für Studierende mit dem Studienfach BiWi ISP stehen diejenigen Plätze zur Verfügung, die von Studierenden mit dem Schwerpunktfach Sprachliche Grundbidlung (G) nicht nachgefragt werden. Die Praxisphase findet als Tagespraktikum im Semester statt. Vorbereitet wird die Praxisphase durch eine Blockveranstaltung in der vorlesungsfreuen Zeit, parallel zur Praxisphase finden Begleitveranstaltungen statt.
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.

Begrenzte Teilnahmezahl: 21 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-229 [04.02.2025] Platzvergabe
Mo 10-15 in U2-229 [17.03.2025] Blockseminar
Di 10-15 in U2-229 [18.03.2025] Blockseminar
Fr 10-15 in Y-1-200 [21.03.2025] Blockseminar
n.V. [07.04.-11.07.2025] Praxisphase 1 Tag/ Woche an der Schule
Fr 14-18 [11.04.2025] Schule
...
230597 Preußer, Lingnau, Kodoll   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) „Kleine Sprachfüchse – Sprachförderung im Elementarbereich“, Sprachliche Grundbildung (G / ISP/G) (BPS)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 10-12 in U2-229 [11.04.2025]
Fr 10-13 in U2-229 [25.04.2025]
Fr 10-13 in U2-229 [09.05.2025]
Fr 10-13 in U2-229 [16.05.2025]
Fr 10-13 in U2-229 [11.07.2025]
Fr 10-13 in U2-229 [18.07.2025]
...
230604 Schüler   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) Digitale Schreibförderung: Tastaturschreiben unterrichten - Germanistik (GymGe/HRSGe/HRSGe ISP/G ISP)
Blockpraktikum, Termine werden noch bekannt gegeben
Begrenzte Teilnahmezahl: 12 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 11-16 in X-E0-209 [11.04.2025]
Fr 11-16 in B2-235 [25.04.2025]
Fr 11-16 in V2-205 [09.05.2025]
230662 Schwarz   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) "Diagnostizieren und Fördern" - Projekt "Wir erzählen" (G, GymGe, HRSGe, ISP), Sprachliche Grundbildung und Germanistik, Anglistik
"Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren".
Begrenzte Teilnahmezahl: 24 eKVV Teilnahmemanagement
S Fr 16-18 in U2-229 [21.03.2025] Platzvergabeseminar
Fr 10-16 in U2-229 [28.03.2025] Vorbereitungsseminar
Sa 10-16 in U2-229 [29.03.2025] Vorbereitungsseminar
Fr 10-16 in U2-229 [04.04.2025] Vorbereitungsseminar
Fr 14-18 in U2-228 [09.05.2025] Begleitseminar
Fr 14-18 in V2-121 [06.06.2025] Begleitseminar
...
250150 Schüssler, Auner   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt): Vorbereitung und Begleitung der BPSt im Ausland
kein automatisches Vergabeverfahren (nur in Ausnahmefällen, z.B. persönliche Anmeldung oder Aussagen zu Vertiefungsmöglichkeiten)
Begrenzte Teilnahmezahl: 15 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in B1-277 [09.04.2025]
Mi 10-12 in B1-277 [30.04.2025]
Mi 10-12 in B1-277 [14.05.2025]
Mi 10-12 in B1-277 [21.05.2025]
Mi 10-12 in B1-277 [04.06.2025]
Mi 10-12 in B1-277 [18.06.2025]
...
250217 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Gestaltung fach- und entwicklungsförderlicher Angebote im Rahmen des Ganztags
Aufgrund des früheren Veranstaltungsbeginns findet die Platzvergabe zeitlich abweichend statt.

Deadline für die Anmeldung ist der 02.03.2025, die Platzvergabe erfolgt bis zum 03.03.2025.

Begrenzte Teilnahmezahl: 30 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 18-20 ONLINE [05.03.2025] Vorbesprechung
Mo 10-12 in S1-105 [07.04.-18.07.2025]
250219 Pollmeier   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Bildungswissenschaften (BiWi): Projekt "Schule für alle": Einzelfallhilfe bei benachteiligten Kindern (Persönl. Anmeldung!) (BiWi - G ISP)
Projekt (=Berufsfeldpraktikum E2 + E3, Dauer 2 Semester); Persönliche und verbindliche Anmeldung per E-Mail bis spätestens 10.03.2025 bei Dr. Tanja Pollmeier (tanja.pollmeier@uni-bielefeld.de) erforderlich.
Begrenzte Teilnahmezahl: 25 eKVV Teilnahmemanagement
S+BPS Mi 10-12 in Lernwerkstatt Z1-518 [07.04.-18.07.2025]
282602 Reuter, Herrmann   Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPST)/- Physik (SU) G und G/ISP Pstu Mi 14-16 in D01-271 [09.04.2025] 1.Informationsveranstaltung, weitere Termine ggf. im Block
360032 Woste   BPSt: "Affirmationen und Bibelverse – Worte als Kraftquellen für die Persönlichkeitsentwicklung" - Ev. Theologie (G; G ISP; HRSGe; HRSGe ISP) (BPS) BPS Di 8-10 in X-B2-101 [07.04.-18.07.2025]
Di 8-10 ONLINE [22.04.2025]
Di 8-10 ONLINE [29.04.2025]
Di 8-10 ONLINE [13.05.2025]
Sa 8-18 in X-E0-200 [12.07.2025]
610528 Neumann   Berufsfeldbezogene Praxisstudien (BPSt) – Sport (G/G ISP/GymGe); Tagespraktikum mit Begleitseminar in Kooperation mit Bielefelder (Ganztags-)Grundschulen
Dieses BPSt-Angebot ist auch für Studierende des Studiengangs G ISP geöffnet. Bitte beachten Sie, dass eine Teilnahme an diesem Angebot für G ISP-Studierende nur dann möglich ist, wenn Sie diesen Lernbereich/dieses Unterrichtsfach studieren.
Begrenzte Teilnahmezahl: 18 eKVV Teilnahmemanagement
BPS+BPS Mo 12-14 in X-E0-204 [07.04.-18.07.2025]
Mo 12-14 in Lampinghalle [26.05.2025]