Modul „Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnose und Förderung“: Studierende des Lehramts Grundschule mit Integrierter Sonderpädagogik übernehmen eine einjährige Einzelfallförderung eines bildungsbenachteiligten Grundschulkindes, d.h. die Lehre beinhaltet die Theorie-Praxis-Reflexion in der Seminarveranstaltung, insbesondere hinsichtlich der schulischen und außerschulischen Förderung von Kindern mit Lern- und / oder Verhaltensschwierigkeiten, die Kooperation mit den AkteurInnen der beteiligten Grundschulen sowie konkrete Einzelfallberatungen der Studierenden.
In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Di | 10-12 | 14.10.2025-03.02.2026 | in der Lernwerkstatt Z1-518 |
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-BiWi-BPSt-ISP Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung und individuellen Förderung in ausgewählten Handlungsfeldern | Studienleistung
|
Studieninformation |
E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
25-BiWi11 Berufsfeldbezogene Praxisstudie Diagnostik und Förderung | E2: Methoden der Diagnose, Differenzierung, individueller Förderung und Leistungsbeurteilung | Studienleistung
|
Studieninformation |
E3: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (Praxisphase und vorbereitende und/oder begleitende Veranstaltung) | unbenotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.