Module 23-GER-FD Subject Didactics for all Forms of Secondary Education

Explanation regarding the elements of the module

Es sind insgesamt vier Veranstaltungen zu studieren: die drei fachdidaktischen Lehrveranstaltungen "Grundlagen der Deutschdidaktik", "Sprach- und Mediendidaktik " und "Literatur- und Mediendidaktik " sowie einer der Bereiche Diagnose und Förderung, Didaktik oder Forschendes Lernen (Import aus Bildungswissenschaften).

Grundlagen der Deutschdidaktik (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
230225 Preis, Schüler   Grundlagen der Deutschdidaktik
Sollten Sie das Modul 23-GER-FD im WiSe 2025/26 neu beginnen, wird dringend empfohlen, dieses Grundlagenseminar vor (!) den Vertiefungsseminaren zur Sprach-/Mediendidaktik bzw. Literatur-/Mediendidaktik zu absolvieren.
S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
230226 Preis, Schüler   Grundlagen der Deutschdidaktik
Sollten Sie das Modul 23-GER-FD im WiSe 2025/26 neu beginnen, wird dringend empfohlen, dieses Grundlagenseminar vor (!) den Vertiefungsseminaren zur Sprach-/Mediendidaktik bzw. Literatur-/Mediendidaktik zu absolvieren.
S Tue 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]

Literatur- und Mediendidaktik (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
230144 Preis   Vertiefungsseminar Literatur- und Mediendidaktik
Dieses Seminar ist äquivalent zur bisherigen "Einführung in die Literaturdidaktik". Sofern Sie das Studium des Moduls 23-GER-FD bereits über die "Einführung in die Sprachdidaktik" oder die BiWi-Importveranstaltung begonnen haben, wäre dies die passende Ergänzung. WICHTIG: Sollten Sie das Modul im WiSe 2025/26 neu beginnen, wird empfohlen, vor den Vertiefungen zunächst das Basisseminar "Grundlagen der Deutschdidaktik" zu absolvieren.
S Tue 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230145 Preis   Vertiefungsseminar Literatur- und Mediendidaktik
Dieses Seminar ist äquivalent zur bisherigen "Einführung in die Literaturdidaktik". Sofern Sie das Studium des Moduls 23-GER-FD bereits über die "Einführung in die Sprachdidaktik" oder die BiWi-Importveranstaltung begonnen haben, wäre dies die passende Ergänzung. WICHTIG: Sollten Sie das Modul im WiSe 2025/26 neu beginnen, wird empfohlen, vor den Vertiefungen zunächst das Basisseminar "Grundlagen der Deutschdidaktik" zu absolvieren.
S Thu 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
230238 Preis, Schüler   Tutorium zum Vertiefungsseminar Literatur- und Mediendidaktik Tut
230239 Preis, Schüler   Tutorium zum Vertiefungsseminar Literatur- und Mediendidaktik Tut

Sprach- und Mediendidaktik (seminar)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
230241 Preis, Schüler   Tutorium zum Vertiefungsseminar Sprach- und Mediendidaktik S
230242 Preis, Schüler   Tutorium zum Vertiefungsseminar Sprach- und Mediendidaktik S
230291 Schüler   Vertiefungsseminar Sprach- und Mediendidaktik
Dieses Seminar ist äquivalent zur bisherigen "Einführung in die Sprachdidaktik". Sofern Sie das Studium des Moduls 23-GER-FD bereits über die "Einführung in die Literaturdidaktik" oder die BiWi-Importveranstaltung begonnen haben, wäre dies die passende Ergänzung. WICHTIG: Sollten Sie das Modul im WiSe 2025/26 neu beginnen, wird empfohlen, vor den Vertiefungen zunächst das Basisseminar "Grundlagen der Deutschdidaktik" zu absolvieren.
Limited number of participants: 40
S Thu 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
230292 Schüler   Vertiefungsseminar Sprach- und Mediendidaktik
Dieses Seminar ist äquivalent zur bisherigen "Einführung in die Sprachdidaktik". Sofern Sie das Studium des Moduls 23-GER-FD bereits über die "Einführung in die Literaturdidaktik" oder die BiWi-Importveranstaltung begonnen haben, wäre dies die passende Ergänzung. WICHTIG: Sollten Sie das Modul im WiSe 2025/26 neu beginnen, wird empfohlen, vor den Vertiefungen zunächst das Basisseminar "Grundlagen der Deutschdidaktik" zu absolvieren.
Limited number of participants: 40
S Thu 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]

Diagnose und Förderung (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250105 Diesel   Leistungsbewertung in der Schule [BiWi-Export]
Limited number of participants: 80
S Wed 12-14 [13.10.2025-06.02.2026]
250107 Hofferber   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (I) [BiWi-Export]
Limited number of participants: 80
S Fri 8-10 [13.10.2025-06.02.2026]
250108 Hofferber   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (II) [BiWi-Export]
Limited number of participants: 80
S Fri 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
250182 Jürgens   Methoden der Diagnose, Differenzierung, Förderung und der Beurteilung von Leistung (III) [BiWi-Export]
Limited number of participants: 80
S Fri 10-12 [13.10.2025-06.02.2026]
250365 Drosten   Grundlagen der Lern- und Leistungsdiagnostik (I) [BiWi-Export]
Limited number of participants: 45
S Tue 16-18 [13.10.2025-06.02.2026]

Didaktik (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250091 Bartolles   Medienbildung und Queere Repräsentation - Von Queer Reading, Queerbaiting und Heteronormativtät im Kontext digitaler Medien
Limited number of participants: 50
BS Fri 18-20 ONLINE [17.10.2025] Vorbesprechung
Sat 10-16:15 [25.10.2025]
Sun 10-16:15 [26.10.2025]
Sat 10-16:15 [08.11.2025]
Sun 10-16:15 [09.11.2025]
250116 Sasse   Filmbildung und -vermittlung: Düsteres Erzählen im Kinderfilm
Limited number of participants: 45
BS Sat 10-17 [08.11.2025]
Sun 10-17 [09.11.2025]
Sat 10-17 [13.12.2025]
Sun 10-17 [14.12.2025]
250206 Mertens   Digitale Lernräume gestalten - Medienkompetenz für die digitale Welt
Limited number of participants: 50
S Wed 8-10 [15.10.2025-04.02.2026]
250309 N.N., JH   Lernräume
Limited number of participants: 50
S Thu 14-16 [13.10.2025-06.02.2026]
250317 Jütte   Lernwelten informellen Lernens
Limited number of participants: 40
S Thu 16-18 [16.10.2025-06.02.2026]
250318 Jütte   Urbanes Lernen – Stadt studieren. Ein Explorationsseminar.
Limited number of participants: 50
S Wed 14-18 [15.10.2025-06.02.2026] Aus techn. Gründen wöchentlich beantragt, für 250319 gleich mit.
Wed 14-18 (every two weeks) [15.10.2025-06.02.2026] tatsächliche Termine für 250318
250324 Walber   Didaktikwerkstatt: Ansätze und Modelle in der Erwachsenen- und Weiterbildung
Limited number of participants: 50
S Fri 10-14 [24.10.2025-06.02.2026] wöchentlich, da Raum für 250325 mit beantragt wird
Fri 10-14 (every two weeks) [24.10.2025-06.02.2026] tatsächliche Termine für 250324
250331 Flore-Glied   Wissen sichtbar machen. Entwicklungsprozesse in Gruppen, Teams und Organisationen visuell unterstützen.
Limited number of participants: 45
BS Fri 10-12 ONLINE [24.10.2025] Vorbesprechung Online
Sat 9-17 [21.02.2026]
Sun 9-16 [22.02.2026]
Sat 9-17 [07.03.2026]
Sun 9-16 [08.03.2026]

Forschendes Lernen (seminar o. lecture)

Reference no. Teaching staff Topic Type Dates My eKVV
250074 Möller   Was können uns Zahlen sagen?
Limited number of participants: 45
S Thu 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]
250077 Gausling   Mit Emma durch den Datendschungel! (Gruppe 1)
Limited number of participants: 50
BS Thu 16-17 ONLINE [16.10.2025] Vorbesprechung (per Zoom)
Fri 14-18 [07.11.2025]
Sat 9-16 [08.11.2025]
Fri 14-18 [14.11.2025]
Sat 9-16 [15.11.2025]
250165 Böhm-Kasper   Mit Emma durch den Datendschungel! (Gruppe 2)
Limited number of participants: 50
BS Thu ab 16 ONLINE [16.10.2025] Vorbesprechung
Fri 14-18 [07.11.2025]
Sat 9-16 [08.11.2025]
Fri 14-18 [14.11.2025]
Sat 9-16 [15.11.2025]
250171 Dizinger   Erste Schritte der Datenanalyse mit RStudio
Limited number of participants: 50
BS Mon 10-12 ONLINE [06.10.2025] Vorbesprechung
block 9-16 [09.-12.10.2025]
250183 Hahn   Biographie im Digitalen: Wie lassen sich mediale Selbstpräsentationen qualitativ erforschen?
Limited number of participants: 50
S Wed 12-14 [15.10.2025-04.02.2026]
250189 Dizinger   Ein qualitativ-leitfadengestütztes Forschungsprojekt - Gesund durch's Studium
Limited number of participants: 50
S Fri 12-14 [17.10.2025-06.02.2026]
250190 Demmer   Praxisforschung – Theorien, Methoden, Praxisbeispiele
Limited number of participants: 50
S Thu 10-12 [16.10.2025-05.02.2026]
by appointment Termin für Besuch LS / LOK muss noch abgestimmt werden