Herr Dr. Michael Kirchner: Lehre

Bild der Person

Wochenplan Kontakt

Alle Veranstaltungen in allen Semestern:

WiSe 2023/2024

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250431 Kirchner   John Dewey – Maria Montessori – Janusz Korczak zu: „Demokratie leben“(Dewey) in Familie, Schule und Gesellschaft.
M.Ed. UFP: Diese Veranstaltung darf nicht vorstudiert werden!
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in C01-220 [18.10.2023-02.02.2024]

SoSe 2023

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250109 Kirchner   Die Kinderforschung und die Pädagogik Janusz Korczaks – in ihren Bedeutungen für die Schule und den Pädagogik-Unterricht.
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 in U2-240 [03.04.-14.07.2023]

SoSe 2018

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250368 Kirchner   „Kinder sind anders“ – die Kinder- und Kindheitsforschungen Janusz Korczaks – im Spiegel seiner und unserer Zeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in U2-200 [10.04.-17.07.2018] einmalig am 05.06.2018 in V2-105/115
Di 10:00-12:00 in V2-105/115 [05.06.2018] einmalig am 05.06.2018 in V2-105/115

WiSe 2017/2018

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250314 Kirchner   „...es ist alles anders. Routine oder Erfahrung?“ (J. Korczak) Janusz Korczak: Erziehungswissenschaft als „Tatsachenwissenschaft“ (A. Fischer)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Di 10-12 in X-E1-202 [10.10.2017-30.01.2018]

SoSe 2015

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250324 Kirchner   Sozialpädagogische Aufbrüche zu Beginn des 20. Jahrhunderts
die Veranstaltung findet 14täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr statt (sozusagen 4stündig mit Pause)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 (14-täglich) in X-E1-200 [08.04.-15.07.2015] die Veranstaltung findet 14täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr statt
Mi 14-16 (14-täglich) in X-E1-200 [08.04.-15.07.2015] die Veranstaltung findet 14täglich von 10-12 Uhr und von 14-16 Uhr statt

WiSe 2014/2015

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250306 Kirchner   Maria Montessori und Janusz Korczak – ein Vergleich der pädagogischen Konzepte
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 10-12 (14-täglich) in Q0-101 [15.10.2014-21.01.2015]
Mi 14-16 (14-täglich) in T2-204 [15.10.2014-21.01.2015]

SoSe 2014

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250005 Kirchner   Die Pädagogik Janusz Korczaks vor dem Hintergrund der zeitgenössischen "Reformpädagogik"
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 (14-täglich) in U2-119 [16.04.-16.07.2014]
Mi 16-18 (14-täglich) in L3-108 [16.04.-16.07.2014]

SoSe 2013

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250303 Kirchner   Die Kinder- und Kindheitsforschungen Janusz Korczaks vor dem Hintergrund der zeitgenössischen Erziehungswissenschaft
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12-14 (14-täglich) in U2-113 [10.04.-17.07.2013]
Mi 16-18 (14-täglich) in C5-141 [10.04.-17.07.2013]

SoSe 2012

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250185 Kirchner   Janusz Korczak: "Das Recht des Kindes auf Achtung". Konsequenzen für die Theorie und für die Praxis des pädagogischen Verhältnisses. S Mi 14-18 (14-täglich) in S0-115 [04.04.-11.07.2012]
Mi 14.00-17.30 in H10 [20.06.2012]

WiSe 2011/2012

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250021 Kirchner   Die reformpädagogischen Bewegungen im 20. Jahrhundert. Versuch einer kritischen "Revision" nach der "Entzauberung" der "Mythen" sowie nach den Skandalen physischer und psychischer Gewalt in "Elite-Einrichtungen" S Do 12.00-14.00 in S0-115 [13.10.2011-02.02.2012]
250022 Kirchner   Erziehen als Dialog. Die Grundworte "Ich" und "Du" als Quellen für eine "dialogische" und eine "narrative" Pädagogik: Möglichkeiten und Grenzen. Lektüre-Seminar: Die Beiträge zur Pädagogik in der Zeitschrift "Die Kreatur" (1926 - 1930)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Do 16.00-18.00 in C2-144 [13.10.2011-02.02.2012]

SoSe 2011

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250278 Kirchner   Janusz Korczak und die internationalen reformpädagogischen Bewegungen
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12.00-14.00 (14-täglich) in R2-149 [06.04.-13.07.2011]
Mi 16.00-18.00 (14-täglich) in T2-213 [06.04.-13.07.2011]

WiSe 2010/2011

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250229 Kirchner   Erziehungsmomente“ (Korczak) Oder: Von der „teilnehmenden Beobachtung / Erfahrung“ über die Achtung vor dem Kind zur Selbstverwaltung des Kindes. Janusz Korczaks Beitrag zu einer Phänomenologischen Pädagogik.
Lektüre-Seminar: Janusz Korczak: Erziehungsmomente (1919), Wie liebt man ein Kind (1920), Fröhliche Pädagogik (1939).
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16.00-18.00 in C2-144 [13.10.2010-02.02.2011]
250230 Kirchner   „Solange es Geschichten gibt, gibt es noch Möglichkeiten“ (Peter Bichsel) Elemente einer „narrativen Pädagogik“ in Theorie und Praxis
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 12.00-14.00 in R2-155 [13.10.2010-02.02.2011]

SoSe 2010

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250241 Kirchner   "Das Jahrhundert des Kindes" im Rückblick und in der Revision. Ausgewählte Gestalten und Konzepte der europäischen Reformpädagogik 2. Teil Kritische Revision
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
BS Mi 16.00-18.30 in T2-204 [28.04.2010]
Mi 16.00-20.00 in T2-204 [05.05.2010]
Mi 18-20 in V2-200 [05.05.2010]
Sa 10.00-16.00 in T2-213 [08.05.2010]
Mi 16.00-20.00 in T2-204 [16.06.2010]
Sa 10.00-16.00 in U2-205 [19.06.2010]
...

WiSe 2009/2010

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250056 Kirchner   "Das Jahrhundert des Kindes" im Rückblick (1) und in der Revision (2). Ausgewählte Gestalten und Konzepte der europäischen Reformpädagogik. S Mi 14.00-16.00 in H16 [14.10.2009-03.02.2010]

SoSe 2009

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250176 Kirchner   Janusz Korczak: Einführung in seine Pädagogik und Sozialpädagogik S Mi 12-14 in R2-149 [22.04.-22.07.2009]
250178 Kirchner   "Wir erzählen uns Geschichten, um zu leben." (Joan Didion)Zur Bedeutung des Geschichten-Erzählens und Geschichten-Hörens für das pädagogische Verhältnis (Theorie und Praxis)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 16.00-18.00 in T2-220 [22.04.-22.07.2009]

WiSe 2008/2009

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250180 Kirchner   "Das Ganze im Fragment" Die Beiträge zur Pädagogik in der Zeitschrift "Die Kreatur" (1926-1930)
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in T2-234 [15.10.2008-06.02.2009]
Mi 14-16 in U2-240 [28.01.2009]

SoSe 2008

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250219 Kirchner   Das sozialpädagogische Handlungskonzept von Janusz Korczak im Spiegel seiner und unserer Zeit
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in C2-144 [09.04.-16.07.2008]

WiSe 2007/2008

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250160 Kirchner   Janusz Korczak als Kindheitsforscher
Begrenzte Teilnahmezahl: 40 eKVV Teilnahmemanagement
S Mi 14-16 in V2-213 [17.10.2007-06.02.2008] am 06.02.2008 Raum V2-213
Mi 14-16 in U2-107 [06.02.2008] mit Frau Sander abgesprochen