Der polnisch-jüdische Schriftsteller, Kinderarzt und Pädagoge Janusz Korczak (1878 - 1942) verstand sich vor allem als "Pädologen". Das Seminar möchte über eine Hinführung zu seinem Lebenswerk und eine Darstellung der Bezüge zum reformpädagogischen "Umfeld" hinaus einige "Schlüssel" zum Verständnis seiner "Kindheitsforschung" liefern, unter anderem über den "diagnostischen Blick", die "Achtung vor dem Kind", über "narrative Elemente" im pädagogischen Alltag und über den Anspruch des Kindes "von Angesicht zu Angesicht" als Basis für eine "Ethik des Anderen".
Zu Leben und Werk Korczaks allgemein: Erich Dauzenroth, Ein Leben für Kinder, GTB 1042; zur Pädagogik: Kees Waaldijk, Janusz Korczak, Beltz-Taschenbuch.
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MA.2.2.4 | 2 | ||||
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2011) | MG.2.2.4 | 2 | ||||
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor | (Enrollment until SoSe 2011) | Nebenfach | M.2.2.4 | 2 | |||
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom | (Enrollment until SoSe 2008) | G.2.2; H.1.2 | |||||
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | MU.1.3; MU.2.3 |