250219 Das sozialpädagogische Handlungskonzept von Janusz Korczak im Spiegel seiner und unserer Zeit (S) (SoSe 2008)

Inhalt, Kommentar

Die umfangreichen theoretischen und praktischen Erfahrungen des jüdisch-polnischen Kinder- und Kindheitsforschers Janusz Korczak (1878 - 1942), gesammelt in zwei Warschauer Waisenhäusern von 1912 - 1942, liefern uns wesentliche Elemente für eine Professionalisierung in der Sozialpädagogik: Interdisziplinäre Orientierung / Selbstreflexion / Individualisierung / Legitimierung von Eingriffen / advokatorische Interessenwahrnehmung / Selbstverwaltung / Denken und Handeln in der Differenz. Dies im Vergleich mit einigen Sozialpädagogen seiner Zeit (u.a. Anton S. Makarenko, Karl Wilker, Siegfried Bernfeld, Alfred Adler), nicht zuletzt aber auch in der Bedeutung für unser gegenwärtiges sozialpädagogisches Handeln darzustellen, soll Aufgabe des Seminars sein.

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Vorkenntnisse in Sozialpädagogik oder Reformpädagogik sind wünschenswert; Teilnahmevoraussetzung: Bereitschaft, ein Referat zu halten, bei Überschneidungen auch Hausarbeit möglich. Die Kenntnis der beiden Texte von Janusz Korczak ist Vorbedingung einer sinnvollen Seminararbeit..

Literaturangaben

Korczak, Janusz: Das Internat. In: Sämtliche Werke. Bd. 4. Gütersloh 1999, S. 143 - 210.
2.Korczak, Janusz: Dom Sierot. In: a.a.O., S. 249 - 315.
3. Winkler, Michael: "Sozialpädagogik". In: Brenner, Dietrich / Oelkers, Jürgen (Hrg.): Historisches Wörterbuch der Pädagogik. Weinheim 2004, S. 903 - 928.
4. Schwarte, Norbert: "Sozialpädagogische Bewegung". In: Kerbs, Diethart / Reulecke, Jürgen (Hrg.): Handbuch der deutschen Reformbewegungen. Wuppertal 1998, S. 331 - 342.

Weitere Literaturangaben erfolgen im Seminar.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 14-16 C2-144 09.04.-16.07.2008

Verstecke vergangene Termine <<

Fachzuordnungen

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaft GHR / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MA.2.2.4   2  
Erziehungswissenschaft GymGe / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2011) MG.2.2.4   2  
Erziehungswissenschaft (Nebenfach) / Bachelor (Einschreibung bis SoSe 2011) Nebenfach M.2.2.4   2  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) G.2.2; H.1.2    
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.2.3   3  
Unterrichtsfach Pädagogik / Master of Education (Einschreibung bis SoSe 2014) MU.1.3   2  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
eKVV Teilnahmemanagement:
Bei dieser Lehrveranstaltung wird das eKVV-Teilnahmemanagement genutzt.
Details zeigen
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 40
Adresse:
SS2008_250219@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_6656232@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Dienstag, 18. Dezember 2007 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 18. Februar 2008 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=6656232
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
6656232