Jetzt und in Kürze stattfindende Veranstaltungen

Zu viele Veranstaltungen? Fakultät wählen

Beginn um 16 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
200809 Wegner   Biodidaktik: Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) - Biologie (HRSGe / GymGe) - Sachunterricht W2-127 und V2-155 Alternativtermin wöchentlich
205048 Henke   Innovations from biotechnological research - trends and techniques that shape the future ONLINE   wöchentlich
205061 Reinhold, Sánchez Tójar, Meuthen, Moiron Cacharron   The Evolution Seminar VHF.01.210 wöchentlich
212171 Glaser   Präsentation und Evaluation von Forschungsergebnissen E3-145 wöchentlich
220019 Riedel   Vorbereitungsseminar Praxissemester (VPS) Geschichtswissenschaft 3 (GymGe/HRSGe) C01-252 wöchentlich
220030 van Norden   VPS 2 Geschichte U2-135 wöchentlich
220039 Schürenberg   "Nie wieder!" - Aber wie? Nationalsozialismus, Shoah und Antisemitismus im Geschichtsunterricht T0-145 wöchentlich
220043 Brunnert   Vorbereitungsseminar Praxissemester (VPS) Geschichtswissenschaft 1 (GymGe/HRSGe) E1-148 wöchentlich
220050 Kaiser   Das Militär aus geschlechtergeschichtlicher Perspektive C01-230 wöchentlich
220101 Förster, Weinhauer   Kolloquium Global- und Geschlechtergeschichte der Moderne X-B2-101 Das Kolloquium findet in Kooperation mit IZG statt, an den betreffenden Terminen von 18-20 wöchentlich
220159 Harmening   Tutorium zum Grundkurs "Kolonialismus und globale Migration zwischen Spätmittelalter und Moderne, GK I" (220012) M4-108 wöchentlich
220163 Schall   Tutorium zum Grundkurs "Herrschaft, Ungleichheit, Gewalt: Dimensionen der Geschichte vom Mittelalter bis zum 21. Jahrhundert, GK II" (220049) C01-148 wöchentlich
220168 Ökce   Tutorium zum Grundkurs "Krisen und Katastrophen, GK II" (220077) X-E0-204 wöchentlich
220170 Wiebe   Tutorium zum Grundkurs "Herrschaft und Politik in Vormoderne und Moderne, GK II" (220117) U2-113 wöchentlich
230011 Bunzeck, Schüz   Projektseminar C01-277 wöchentlich
230019 Zarrieß   Sprachgenerierung U5-133 wöchentlich
230035 Bellosta von Colbe   En unión y libertad: Eine Semantik des Spanischen zwischen Sprach- und Kulturwissenschaft C4-153 wöchentlich
230072 Preis   Forschungskolloquium Literaturwissenschaft/-didaktik C3-241 wöchentlich
230154 Ghobeyshi   Begleitveranstaltung zum Sprach- und Kulturtandem (Tandem selbst: 6x90 min n.V.) X-E0-203 wöchentlich
230185 Riemer, Settinieri   Doktorandenkolloquium D3-121 s.t. 14-täglich
230198 Schilling   Ambiguität, Formen, Funktionen, Fallstudien C01-136 wöchentlich
230269 Heye   Perspektiven Ästhetischer Bildung ONLINE   wöchentlich
230326 Stock   Shakespeare, mainly Measure for Measure T2-149 wöchentlich
230342 Benz   Faust(us). Schicksale einer Figur (vom 16. bis zum 20. Jahrhundert) H12 wöchentlich
230356 Fulger   Advanced Academic Writing X-E0-207 wöchentlich
230360 Bangel   Schriftlinguistik für die Schule (Grammatik und Orthographie) T2-227 wöchentlich
230382 Erhart, Saalfrank   Einführung in die germanistische Literaturwissenschaft X-E0-212 wöchentlich
230398 Roth   Literary Theory X-E0-211 wöchentlich
230408 Müller   Lehrkompetenz C01-258 14-täglich
230454 Hartmann   Neue Forschung in der sprachvergleichenden Syntax C6-200 wöchentlich
230502 Leßmann   Sprachdidaktik V2-213 s.t. wöchentlich
230506 Job   Einführung Sprache und Kommunikation VOR ORT & ONLINE H5 wöchentlich
230516 Preußer   Literatur- und mediendidaktisches Kolloquium T2-234 wöchentlich
230562 Wilhelm   Grammatik und Orthografie X-E0-222 wöchentlich
230586 Michael   Kultur und Natur – Zivilisation und Barbarie: neuzeitliche Grundlegungen der Epistemologie der Moderne sowie ihre Hinterfragungen C0-259 wöchentlich
230592 Häussler   Textkompetenz: Gebrauch von Konnektoren untersuchen und unterrichten X-E0-230 wöchentlich
230606 Kern   Sprachlich-kommunikative Praktiken in Alltag und Medien X-E1-201 wöchentlich
230628 Ackermann   Grammatische Zweifelsfälle und ihre empirische Erforschung U2-229 wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) E0-180 Laura wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T2-241 Benjamin wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) T7-138 Sara wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) U2-241 Emma wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) V4-112 Aykan wöchentlich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) C01-243 Michelle wöchentlich
230700 Pizzo   Englisch: Englisch für Anfänger (ohne Vorkenntnisse) A1.1 C01-239 wöchentlich
230738 Skorge   Englisch: High-Level English Vocabulary (and range of expression), Level C1 C01-242 wöchentlich
230803 Fuhrmann   Französisch auf Niveau B1.1 für leicht Fortgeschrittene / Français, Mittelstufe 1 von 4 U2-210 s.t. wöchentlich
230826 Tsuchiya   Japanisch für Anfänger A1, Teil 1 C01-240 wöchentlich
230845 Pimentel Lechthoff   Portugiesisch Niveau A1 für Anfänger ohne Vorkenntnisse, Grundstufe 1 von 2 ONLINE   wöchentlich
230854 Stockmeier   Russisch für Anfänger mit geringen Vorkenntnissen, Niveau A1.2, Grundstufe 2 von 4 X-B3-117 wöchentlich
230904 Caballero Gaytán   Spanisch Niveau B2.1 für weit Fortgeschrittene / Español avanzado 1, Mittelstufe 3 von 4 T2-228 wöchentlich
231070 Didier   Deutsch für Fortgeschrittene 1 (Niveau B1.2) U2-216 s.t. wöchentlich
231194 Garcia Ibarra   Interdisciplinary Introduction to InterAmerican Studies /„Introducción interdisciplinaria a los Estudios InterAmericanos F1-125 wöchentlich
240006 Alfes-Neumann, Tutor: Aaron Schäfers   Übungen zu Lineare Algebra I V3-204 wöchentlich
240044 Hoh, Tutor: Stefan Kohlmeier   Übungen zur Stochastik V2-210 wöchentlich
240048 Baumeister   Orientierende Praxisstudien T2-205 wöchentlich
240102 Herr, Spitz, Tutor: Hauke Utecht   Übungen zu Mathematik für Informatik und Naturwissenschaften 1 V2-216 wöchentlich
240111 Terveer   Probability Theory X-E0-208 wöchentlich
240154 Bux   Übungen zu Lattices V2-200 wöchentlich
240202 Wresch, Tutor: Paul Kreft   Übungen zu Anwendungen der Mathematik T2-214 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Maximilian Falkner   Übungen zu Arithmetik und Algebra D5-153 wöchentlich
240212 Elsner, Alarcon, Tutor: Justus Kreft   Übungen zu Arithmetik und Algebra V4-119 wöchentlich
240444     Mathematikdidaktisches Kolloquium Y-1-201 wöchentlich
240704 Uhing   Nacharbeiten der Vorlesung Analysis I H10 wöchentlich
241002 Baake, Tutoren: Enrico Di Gaspero und Luigi Esercito   Stochastische Modelle in der Biologie V4-106 Vorlesung wöchentlich
241004 Akemann, Baake, Wahl   FSPM² Kolloquium X-E0-200 einmalig
241206 Behrens   Floer homology and the Seiberg-Witten equations II V4-116 wöchentlich
241214 Bieker   Towards the Langlands correspondence over function fields T2-220 wöchentlich
243168 Diening, Khripunova Balci, Kaßmann   Nonlocal Equations: Analysis and Numerics V5-148 wöchentlich
250087 Miller   Lehrer*innenhandeln (II) D2-136 wöchentlich
250088 Wächter   Lehrer*innenhandeln (III) M4-112 wöchentlich
250094 Sonnenschein   Modulbezogene Vertiefung "Differenz und Heterogenität" (IV) T2-226 14-täglich
250104 Dieringer   Gefühle in der Beratung X-E0-202 wöchentlich
250117 von Linprun   Lehrer*innenhandeln (IV) U2-107 wöchentlich
250144 Ziegler, Glücks   Wissen, Wissensarten und wissenstheoretische Grundlagen der Sozialen Arbeit C01-220 wöchentlich
250188 Veltin   Soziale Bewegung und Beratung X-E0-205 wöchentlich
250199 Kierchhoff   Einführung in das bildungswissenschaftliche Lehramtsstudium (HRSGe/GymGe) U2-223 wöchentlich
250217 Ahlborn   KI – Kunst – Unterricht: Medienpädagogische Perspektiven auf den kreativen Umgang mit Algorithmen- und Datenstrukturen V2-205 wöchentlich
250231 Eisenhardt   Beratung für LGBTIQA+- Personen und Angehörige H6 wöchentlich
250236 Böhm-Kasper   Mit Emma durch den Datendschungel. Wie erstelle ich eine empirische Haus-/Qualifikationsarbeit? X-E0-234 Vorbesprechung einmalig
250263 Zick   Conflict – Understanding and Management U2-228 wöchentlich
250271 Bauer   Der erziehungswissenschaftliche Blick auf die Erkenntnisse aus der Bundesberichterstattung im Bereich Armut, Familie, Gesundheit, Kindheit und Jugend U2-205 wöchentlich
250284 Walber, Verständig   Forschungswerkstatt I (Profil Weiterbildung / Medienpädagogik): Gegenstandsbezogene Einführung in das Forschungsprojekt U2-119 14-täglich
250285 Walber, Verständig   Forschungswerkstatt II (Profil Weiterbildung / Medienpädagogik): Prozessbezogene Begleitung des Forschungsprojektes U2-119 Raum siehe Forschungswerkstatt I: 250284 14-täglich
250295 Walber, Verständig   Forschungswerkstatt III (Profil Weiterbildung / Medienpädagogik): Reflexion des Forschungsprojektes & Projektbericht U2-119 Raum siehe Forschungswerkstatt I: 250284 14-täglich
250353 Vogt, Neuhaus   Einführung in die Sonderpädagogik und in die Inklusive Pädagogik H4 wöchentlich
250361 Viteri Paredes   Entwicklung schulischer Inklusion in ausgewählten osteuropäischen Ländern. Ein internationale-vergleichender Zugang. V2-135 wöchentlich
260028 Kaiser, Straßheim, Borrelli   I2SoS-Kolloquium Y-1-200 wöchentlich
260033 Nimtz   Generöse Feiglinge? Die Sprachphilosophie aufgeladener Begriffe / thick concepts X-E0-215 wöchentlich
260080 Berghäll   Grundkurs Theoretische Philosophie - Tutorium 2 H14 wöchentlich
270048 Berthold   Forschungskolloquium Bildungspsychologie X-E0-226 wöchentlich
270100 Lohaus   Forschungsseminar zur Entwicklungspsychologie U2-217 wöchentlich
270104 Herwig   Forschungskolloquium Klinische Psychologie im Kindes und Jugendalter U2-200 wöchentlich
270117 Schneider   Kolloquium zur neurokognitiven Psychologie V7-140 wöchentlich
270145 Rüth   Forschungsseminar zur Entwicklungspsychologie U2-217 wöchentlich
270150 Steuer   Angewandte Motivationspsychologie C01-142 wöchentlich
270224 Rees   Stereotype, Vorurteile und Diskriminierung U2-139 wöchentlich
270250 Werheid   Forschungskolloquium Klinische Neuropsychologie und Psychotherapie X-E0-218 wöchentlich
270257 Ladwig   Angewandte Psychotherapie: Neuropsychologie, Kurs C U2-240 wöchentlich
270445 Weiß   AOS-Schwerpunkt Kurs C Teil 2 C01-246 wöchentlich
270919 Linke   Persönlichkeitsstörungen: Extreme Ausprägungen von Persönlichkeitsmerkmalen X-E0-236 wöchentlich
270920 Ehlers   (Neuro-)biologische Grundlagen individueller Unterschiede X-E0-224 wöchentlich
270970 Wegrzyn   Forschungskolloquium Affektive und kognitive Neuropsychologie X-E1-200 wöchentlich
280301 Turchinovich, Fabretti   Übungen zu Einführung in die Physik III D01-249 wöchentlich
289965 Kaczmarek   GPU Computing Seminar   wöchentlich
291125 Pilniok   Klimakrise und Demokratie X-E0-213 wöchentlich
291139 Kempny   Buchführung und Bilanzierung T2-238 Die ersten 7 Termine findet Umsatzsteuerrecht statt und anschl. Buchführung und Bilanzierung wöchentlich
291143 Kempny   Umsatzsteuerrecht T2-238 Die ersten 7 Termine findet Umsatzsteuerrecht statt und anschl. Buchführung und Bilanzierung wöchentlich
291318 Miller   Moot Court Development of Criminal Law in the United States C0-281 s.t. wöchentlich
291506 Reichard   Römisches Recht C0-269 wöchentlich
295001 Weiler, Willms, Köhl, Blaszkowski, Lehrende aller Fachsäulen   Klausurenkurs H2 einmalig am 28.11.2023 in H2 einmalig
295006 Barg   Strafrecht für das BA-Nebenfach I C01-249 wöchentlich
298001 Staudinger, Vasilache, Koch, Aydemir   Kolloquium "Europa Intensiv" C2-144 wöchentlich
300126 Junge   Max Weber: Die rationalen und soziologischen Grundlagen der Musik T0-229 wöchentlich
300128 Petzke   Wissen und Geschichte X-E0-216 wöchentlich
300150 Ringel   Sociology of Digitalization X-E0-002 wöchentlich
300206 Wessels, Blaik   Tutorium 2 zur Einführung in die qualitativen Methoden II X-E1-202 wöchentlich
300222 Bürmann, Pedan   Tutorium 6 Statistik II X-D2-241 wöchentlich
300350 Dorn   Nils Brunsson and Organization Theory E01-108 wöchentlich
300401 Flügel-Martinsen   Einführung in die Politikwissenschaften Y-0-111 wöchentlich
300490 Albert   RC: World Politcs   wöchentlich
300495 Vasilache, Müller   RC: Politikwissenschaft X-C2-228 Strukoraum wöchentlich
300634 Diekmann   Einführung Migrationssoziologie (30-M25 Transnationalisierung und Migration) CITEC einmalig
300655 Gehring   Die diskursive Konstruktion des Flüchtlings (MA: Soziologie der Globalen Welt) VHF.01.211 wöchentlich
300691 Nguyen, Missbach, Vasilache, Palmer, Wilcox   Understanding Asia (BGHS: Optional Course Programme) X-B2-103 Helena Hof: (Im)mobility and class among highly-educated middling migrants in Asia Block
300890 Kallenberg, Wolf   Research Class C5-141 wöchentlich
300918 Franke   Populismus und Extremismus als Gegenstände des SOWI-Unterrichts (Fachdidaktische Vertiefung BA) X-C4-109 + 1-2 Blockveranstaltungen wöchentlich
301031 Scheele   Vertiefung Arbeits- u. Wirtschaftssoziologie: Strukturwandel der Arbeit X-E0-210 wöchentlich
301132 Bora   Rechtssoziologie - Eine Einführung an Hand von Schlüsseltexten X-B3-115 wöchentlich
301151 Huber   Die Wissenschaften des Klimawandels (MA: Rechts- und Regulierungssoziologie) X-D2-236 wöchentlich
310008 Hinz, Jana Cheng   Tutorium zu Mathematik I U2-147 wöchentlich
310031 Groh, Justus Kempker   Tutorium zu Einführung in die VWL für Sozialwissenschaftler T2-208 wöchentlich
310417 Günther, Stummer   Grundzüge des Innovations- und Technologiemanagements H11 wöchentlich
310929 Langrock, Norwin   Tutorium zu Statistik I U4-120 wöchentlich
312905 Dawid   BiGSEM-CUDE Kolloquium (Economics and Finance) siehe Economics Seminar wöchentlich
313201 Schleef   Strategisches Innovations- und Technologiemanagement X-E1-203 wöchentlich
317303 Breitmoser, Clemens, Dawid, Ferrari, Greiner, Karos, Riedel, Willmann, Zaharieva   Economics Seminar H9 einmalig am 14.11.2023 in X-e0-001 wöchentlich
318104 Kansteiner, Law, Pulina   Grundlagen des Veranstaltungsmanagements X-E1-107 s.t. wöchentlich
318104 Kansteiner, Law, Pulina   Grundlagen des Veranstaltungsmanagements X-E1-107 s.t. Block
360046 Konstanz   Tutorium zum Grundkurs Altes Testament, Gruppe 1 X-E0-214 wöchentlich
391026 Perez-Knoche, Cholewa   Spezialisierung Grundlagen des Brauwesens Theorie VOR ORT & ONLINE D5 - 131 Hybridform wöchentlich
392106 Schröder   Übungen zu Socially Assistive Robots: Theory and Practice 2.015 CITEC wöchentlich
392126 Frettlöh, Tutorin: Hannah Heile   Übungen B Formale Logik D2-152 wöchentlich
392126 Frettlöh, Tutor: Can Ward   Übungen A Formale Logik T2-204 wöchentlich
392148 Wrede, Wachsmuth   Softwaremodellierung mit UML, Projektanalyse und -präsentation T2-141 wöchentlich
392161 Hermann   Tutorial A: Introduction to Sound Synthesis C01-264 14-täglich
392202 Porrmann   Übungen zu Kognitronik CITEC 1.016 wöchentlich
392220 Hammer, Hinder   Additional Tutorial: Applied Optimization T2-233 wöchentlich
401111 Gerlinger, Groß-Bölting   Einführung in die Gesundheitswissenschaften H13 wöchentlich
401532 Razum, Ouma   Exclusion processes at government level and health: planning an international, interdisciplinary workshop   wöchentlich
402361 Maier, Hämel, Mersmann, Hannich   Strategien der Versorgungsforschung in der Pflege T2-213 wöchentlich
501973 Wörmann   Elektrizitätslehre II ONLINE findet Online statt einmalig
510040 Persicke, Busche   Laborarbeit und experimentelle Methoden – Omics in der medizinischen Forschung (Proteomics) (1 UE) ONLINE   Zugangsdaten zur Veranstaltung: siehe "Notwendige (Teilnahme-) Voraussetzungen" s.t. einmalig
610004 Gröben   Grundlagen der Sportpädagogik H7 wöchentlich
610277 Veldema   Gehirn und Bewegung Y-1-202 wöchentlich
610501 Schack   Forschungskolloquium AB II Neurokognition N3-119 wöchentlich
690012 Acher, Schwier   Didaktik des Sachunterrichts H1 wöchentlich
752006 Schreiber/Otters   SCHREIBWERKSTATT M6-114 s.t. wöchentlich

Beginn um 16:14 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
120001 Brune   Live Eval Test   einmalig

Beginn um 16:15 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
610022 Vobejda   Training und Prävention im Kindes- und Jugendalter (Typ: Seminar AB I) Lamping Seminarraum wöchentlich

Beginn um 16:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
230744 Thomas   Englisch: English Conversation, Level C1 ONLINE   s.t. wöchentlich
230931 Macarone Palmieri   Italienisch / Italiano für Anfänger mit Vorkenntnissen, Niveau A2, Grundstufe 2 von 2 ONLINE   s.t. wöchentlich

Beginn um 17 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
205047 Dietz, Hallmann, Staiger, Bräutigam, Schmidt-Schippers   Kolloquium für Molekularbiologie und Biotechnologie der Pflanzen W0-135 wöchentlich
209680 Dietz, Bräutigam, Hallmann, Köster, Seidel, Staiger, Viehhauser, Schmidt-Schippers   Wissenschaftliches Handeln: Praktischer, rechtlicher, sozialer und ethischer Rahmen W0-135 wöchentlich
230217 Greenyer, Schildhauer   Betreuungsseminar für die Berufsfeldbezogene Praxisstudie (BPSt) im Fach Anglistik, G + G/ISP: "Individuelle Förderung kommunikativer Kompetenzen im Rahmen eines AG-Angebots an der bilingualen Diesterwegschule" ONLINE   s.t. 14-täglich
230649 Hinrichs   Förderunterricht für Schülerinnen und Schüler nicht deutscher Herkunft (FörBi) U2-232 Abdul wöchentlich

Beginn um 17:30 Uhr

Belegnr Lehrende/r Thema Format / Ort Rhythmus
271092 Maier   Vier Hochschulen – Ein Thema: Angewandte Psychologie im Wirtschaftsleben ONLINE   wöchentlich

Hinweise zur Liste

  • Die Anzeige ist semesterübergreifend und nicht abhängig vom im eKVV gewählten Semester.
Zum Seitenanfang