310702 Bachelorkolloquium zum Marketing (Ko) (SoSe 2025)

Short comment

Bis zum 01.12.2024: Einreichen des Transkripts (nach Modulen sortiert) per E-Mail an bachelorkolloquium-wiwi@uni-bielefeld.de; bis 02.12.2024: Aufnahme von drei Wunschkolloquien in den eKVV-Stundenplan, sortiert nach Priorität. Für weitere Fragen und Informationen (u.a. Voraussetzungen für die Teilnahme am Bachelorkolloquium) beachten Sie bitte die E-Mail von Frau Rahmöller.

Registrierungslink für die Literaturschulung:
https://uni-bielefeld.zoom-x.de/meeting/register/u5IocemtrTwqHtVwffiJCD1bzwNppGbIaDj0

Contents, comment

Das Bachelorkolloquium zum Marketing dient zur Vorbereitung auf eine Bachelorarbeit am Lehrstuhl für BWL, insb. Marketing. In dieser Veranstaltung werden die Studierenden in das wissenschaftliche Arbeiten sowie die Literaturrecherche eingeführt und erarbeiten im Rahmen der vorgegebenen Themenschwerpunkte eine eigene Fragestellung für die Bachelorarbeit und setzen sich kritisch mit dieser auseinander. Dazu sind sowohl die angegebene Basisliteratur als auch Artikel der aktuellen Forschung (wie z.B. Journal of Marketing, Journal of Marketing Research, Marketing Science, Journal of Consumer Research, Journal of the Academy of Marketing Science, International Journal of Research in Marketing, Marketing Letters) systematisch einander gegenüberzustellen und mittels eines geeigneten Rahmens objektiv zu vergleichen. Als Basis für die Bearbeitung der Themen dienen ausschließlich Literaturquellen, eine empirische Untersuchung ist im Rahmen des Bachelorkolloquiums/Seminars nicht vorgesehen.

Themen werden bei der Einführungsveranstaltung bekannt gegeben.

Requirements for participation, required level

Der Besuch der Veranstaltung "Grundlagen des Marketings" im Vorfeld und vertiefte Kenntnisse im Bereich Marketing, wie sie etwa in den Veranstaltungen "Marketingentscheidungen" und/oder "Marketingforschung" vermittelt werden, werden dringend empfohlen.

Zusätzlich wird die Teilnahme an der Übung "Einführung ins Wissenschaftliche Arbeiten - Theorie und Praxis" dringend empfohlen, da dort die für das Bachelorkolloquium notwendigen Kenntnisse zum Erstellen wissenschaftlicher Arbeiten vermittelt werden.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
one-time Fr 14-16 E0-180 25.04.2025 Einführungsveranstaltung
one-time Di 10-12 ONLINE   06.05.2025 Literaturschulung
one-time Mi 10-12 W9-109 07.05.2025 Informationen zum wissenschaftlichen Arbeiten
one-time Fr 11-15 W9-109 23.05.2025 Einführungsvorträge
one-time Do 14-18 E0-180 17.07.2025 Abschlussvorträge

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
31-M25 Bachelorarbeit Bachelorkolloquium Study requirement
Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Prüfungsleistung
Die Prüfungsleistung wird durch regelmäßige Teilnahme sowie die Darstellung der laufenden Arbeit und abschließenden Präsentation der Ergebnisse erbracht.
Im Anschluss an das Kolloquium besteht die Möglichkeit, zum gewählten Themengebiet eine Bachelorarbeit zu verfassen.

Allgemeine Hinweise
Voraussetzung: Der Besuch der Veranstaltung Grundlagen des Marketings im Vorfeld und vertiefte Kenntnisse im Bereich Marketing, wie sie etwa in den Veranstaltungen Marketingentscheidungen und/oder Marketingforschung vermittelt werden. Gute Kenntnisse im Bereich der Statistik sind von Vorteil.

Die Präsentationstermine dienen der Dokumentation des Projektfortgangs und der Diskussion noch offener Fragen bzw. der Aufnahme möglicher Verbesserungsvorschläge. Die Beratungsgespräche finden vor Ort statt.

Die schriftliche Dokumentation der Bachelorarbeiten soll sich in ihrer Form an den auf der Lehrstuhl-Homepage ersichtlichen Schreibanweisungen für Seminar- und Abschlussarbeiten sowie den einschlägigen Vorgaben für Bachelorarbeiten orientieren.

Wichtig ist nicht die Quantität, sondern die Qualität der Ausführungen!

Unentschuldigtes Fehlen führt zum Ausschluss aus dem Kolloquium und Nichtbestehen!

E-Learning Space
E-Learning Space
eKVV participant management:
eKVV participant management is used for this course.
Show details
Limitation of the number of participants:
Limited number of participants: 12
Address:
SS2025_310702@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_504938804@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Email archive
Number of entries 2
Open email archive
Last update basic details/teaching staff:
Wednesday, March 26, 2025 
Last update times:
Wednesday, March 26, 2025 
Last update rooms:
Wednesday, March 26, 2025 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
colloquium (Ko) / 2
Department
Faculty of Business Administration and Economics
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=504938804
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
504938804