Diese Exkursion befähigt Studierende im Bewegungsfeld Gleiten, Fahren, Rollen (Wellenreiten) notwendige Kompetenzen auszubilden, um einerseits selbst Bewegungsfertigkeiten zu erlernen und andererseits sicherheitsbezogen didaktisch-methodische Herangehensweisen zum Anleiten von Gruppen im offenen Meer (Atlantik) zu erfahren.
Die Exkursion wird aus einigen verpflichtenden vorbereitenden Blockveranstaltungen an der Universität Bielefeld sowie aus der Exkursion nach Südfrankreich (Montalivet) im Zeitraum vom 05.09. - 14.09.2025 bestehen.
Die Kosten (Busanreise, Unterkunft, Vollverpflegung, 7 Tage Surfkurs belaufen sich auf 614,-€).
Interessierte Studierende sollten sich im ekvv für diese Veranstaltung anmelden, über das auch die reguläre Platzvergabe erfolgt.
In der ersten Semesterwoche findet eine verpflichtende Infoveranstaltung statt, bei der notwendige Informationen zu den Inhalten der Exkursion vorgestellt werden. Studierende die unentschuldigt fehlen, verlieren ihren zugeteilten Platz, sodass er an weitere Interessierte (Warteliste) vergeben werden kann.
Eine gute Schwimmfähigkeit ist Voraussetzung zur Teilnahme und muss spätestens bis zum Exkursionsstart vorliegen.
Die Schwimmfähigkeit kann über folgende Nachweise erbracht werden:
1. Deutsches Schwimmabzeichen Silber (ab 2020!, kein Jugendschwimmabzeichen)
2. Deutsches Rettungsschwimmabzeichen (ab Bronze),
3. bestandene fachpraktische Prüfung Schwimmen
| Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period | |
|---|---|---|---|---|---|
| one-time | Di | 17-18 | P0-273 | 08.04.2025 | Infoveranstaltung |
| one-time | Fr | 14-16 | Uni Schwimmbad | 09.05.2025 | |
| one-time | Sa | 9-13 | P0-273, Uni-Schwimmbad | 17.05.2025 | |
| one-time | Do | 14-16 | P0-271 | 03.07.2025 | |
| one-time | Do | 13-15 | Uni Schwimmbad | 17.07.2025 | |
| one-time | Fr | ab 15 | ONLINE | 29.08.2025 | Infoveranstaltung via Zoom |
| block | Block | 05.-14.09.2025 | Exkursion |
| Module | Course | Requirements | |
|---|---|---|---|
| 61-GymGe-DM-3 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder III | Praxiskurs Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder: Wahlpflichtkurs aus dem Bereich Natursportarten | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 61-HRSGe-DM Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Study requirement
|
Student information |
| 61-HRSGe_GymGe-DM-2 Didaktik und Methodik der Sport- und Bewegungsfelder II | Praxiskurs Didaktik und Methodik des Sportunterrichts: Wahlpflichtkurs | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 61-P-PIB Praxisfeld Intelligente Bewegung | Praxiskurs (2) Natursport (Exkursion) | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information | |
| 61-P-PIB-A Praxisfeld Intelligente Bewegung-A | Praxiskurs (2) Natursport (Exkursion) | Study requirement
|
Student information |
| - | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.