Der Kurs zielt auf eine einführende Auseinandersetzung mit dem Werk von Georg Simmel. Über die Lektüre ausgewählter Texte und deren Diskussion befassen wir uns mit den von Simmel benannten Problemkreisen der Soziologie (Allgemeine Soziologie, Formale Soziologie, Philosophische Soziologie). So bietet sich die Möglichkeit, die Spannbreite und den Ertrag der Simmelschen Soziologie in Grundzügen zu erkennen.
Zur Einführung: Rammstedt, Otthein (2016): Georg Simmel und die Soziologie. Nachwort von Otthein Rammstedt. In: Georg Simmel, Individualismus in der modernen Zeit und andere soziologische Abhandlungen. Ausgewählt und mit einem Nachwort von Otthein Rammstedt. Frankfurt a.M.: Suhrkamp (361-392)
| Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
|---|---|---|---|---|---|
| wöchentlich | Do | 14-16 | B2-238 | 07.04.-18.07.2025
nicht am: 01.05.25 / 22.05.25 / 29.05.25 / 19.06.25 / 03.07.25 |
|
| einmalig | Do | 14-16 | E0-180 | 22.05.2025 | |
| einmalig | Do | 14-16 | B2-240 | 03.07.2025 |
Verstecke vergangene Termine <<
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
| Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Studieren ab 50 |