Interdisziplinäre Medienwissenschaft / Master of Arts | Master of Science

Profil Profilstudium Master of Arts

Modul 23-MeWi-Einf-II Einführungsmodul II

Einführung Computerlinguistik und Texttechnologie (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230135 Witt Auszeichnungssprachen S Di 14-16 in C01-273

Modul 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1

Lehrveranstaltung II (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1

Lehrveranstaltung III (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1

Modul 23-MeWi-HM3 Texttechnologien

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230135 Witt Auszeichnungssprachen S Di 14-16 in C01-273

Lehrveranstaltung III (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230163 Metzing Analysen multimodaler Kommunikation in Funktionskontexten S Mi 16-18 in C01-277

Modul 23-MeWi-HM3a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230141 Metzing Repräsentation sprachlichen Wissens S Do 12-14 in C01-277

Lehrveranstaltung II (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230141 Metzing Repräsentation sprachlichen Wissens S Do 12-14 in C01-277

Modul 23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien

Lehrveranstaltung I (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130004 John Grundlagen der Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 08:00-10:00 in N6-101
300184 Dalibor Projektseminar Medien und Wirtschaft S Fr 8-10 in L3-108

Lehrveranstaltung II (Pstu o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130004 John Grundlagen der Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 08:00-10:00 in N6-101
300184 Dalibor Projektseminar Medien und Wirtschaft S Fr 8-10 in L3-108

Lehrveranstaltung III (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130004 John Grundlagen der Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 08:00-10:00 in N6-101
300184 Dalibor Projektseminar Medien und Wirtschaft S Fr 8-10 in L3-108

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130004 John Grundlagen der Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 08:00-10:00 in N6-101
300184 Dalibor Projektseminar Medien und Wirtschaft S Fr 8-10 in L3-108

Modul 25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen

Lehrveranstaltung I (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1
250147 Hugger Lernen mit Neuen Medien S Mi 8-10 in H16

Lehrveranstaltung II (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1
250147 Hugger Lernen mit Neuen Medien S Mi 8-10 in H16

Lehrveranstaltung III (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1
250147 Hugger Lernen mit Neuen Medien S Mi 8-10 in H16

Modul 30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung

Lehrveranstaltung I (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230165 Strohner Kommunikationstheorie S Mi 14-16 in C0-106
250048 Treumann, Möller Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter) Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S+Ü Di 12-14, einmalig in T6-103 Vorbesprechung; 10-16, Block in T6-103
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250108 Möller Internetforschung S Di 10-12 in C0-116

Lehrveranstaltung II (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230165 Strohner Kommunikationstheorie S Mi 14-16 in C0-106
250048 Treumann, Möller Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter) Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S+Ü Di 12-14, einmalig in T6-103 Vorbesprechung; 10-16, Block in T6-103
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250108 Möller Internetforschung S Di 10-12 in C0-116

Lehrveranstaltung III (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230165 Strohner Kommunikationstheorie S Mi 14-16 in C0-106
250048 Treumann, Möller Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter) Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S+Ü Di 12-14, einmalig in T6-103 Vorbesprechung; 10-16, Block in T6-103
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250108 Möller Internetforschung S Di 10-12 in C0-116

Profil Profilstudium Master of Science

Modul 23-MeWi-Einf-II Einführungsmodul II

Einführung Computerlinguistik und Texttechnologie (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230135 Witt Auszeichnungssprachen S Di 14-16 in C01-273

Modul 23-MeWi-HM1 Medien, Sprache und Kultur

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1

Lehrveranstaltung II (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1

Lehrveranstaltung III (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1

Modul 23-MeWi-HM3 Texttechnologien

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230135 Witt Auszeichnungssprachen S Di 14-16 in C01-273

Lehrveranstaltung III (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230163 Metzing Analysen multimodaler Kommunikation in Funktionskontexten S Mi 16-18 in C01-277

Modul 23-MeWi-HM3a Mathematisch-linguistische Sprachmodellierung

Lehrveranstaltung I (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230141 Metzing Repräsentation sprachlichen Wissens S Do 12-14 in C01-277

Lehrveranstaltung II (S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230141 Metzing Repräsentation sprachlichen Wissens S Do 12-14 in C01-277

Modul 23-MeWi-HM5 Praxis-Umgang mit Medien

Lehrveranstaltung I (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130004 John Grundlagen der Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 08:00-10:00 in N6-101
300184 Dalibor Projektseminar Medien und Wirtschaft S Fr 8-10 in L3-108

Lehrveranstaltung II (Pstu o. Pj o. S)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130004 John Grundlagen der Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 08:00-10:00 in N6-101
300184 Dalibor Projektseminar Medien und Wirtschaft S Fr 8-10 in L3-108

Lehrveranstaltung III (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130004 John Grundlagen der Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 08:00-10:00 in N6-101
300184 Dalibor Projektseminar Medien und Wirtschaft S Fr 8-10 in L3-108

Lehrveranstaltung IV (Pstu o. Pj o. S o. Ü)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
130004 John Grundlagen der Medientechnik
Begrenzte Teilnahmezahl: 25
S Do 08:00-10:00 in N6-101
300184 Dalibor Projektseminar Medien und Wirtschaft S Fr 8-10 in L3-108

Modul 25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen

Lehrveranstaltung I (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1
250147 Hugger Lernen mit Neuen Medien S Mi 8-10 in H16

Lehrveranstaltung II (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1
250147 Hugger Lernen mit Neuen Medien S Mi 8-10 in H16

Lehrveranstaltung III (S o. V)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250146 Hugger Medien und Gewalt S Do 14-16 in H13 außer am 09.02.2006 ,am 09.02.2006 in H1
250147 Hugger Lernen mit Neuen Medien S Mi 8-10 in H16

Modul 30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung

Lehrveranstaltung I (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230165 Strohner Kommunikationstheorie S Mi 14-16 in C0-106
250048 Treumann, Möller Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter) Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S+Ü Di 12-14, einmalig in T6-103 Vorbesprechung; 10-16, Block in T6-103
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250108 Möller Internetforschung S Di 10-12 in C0-116

Lehrveranstaltung II (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230165 Strohner Kommunikationstheorie S Mi 14-16 in C0-106
250048 Treumann, Möller Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter) Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S+Ü Di 12-14, einmalig in T6-103 Vorbesprechung; 10-16, Block in T6-103
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250108 Möller Internetforschung S Di 10-12 in C0-116

Lehrveranstaltung III (S o. V o. VÜA)

Belegnr Lehrende/r Thema Art Termine Mein eKVV
230165 Strohner Kommunikationstheorie S Mi 14-16 in C0-106
250048 Treumann, Möller Die Korrespondenzanalyse - ein computergestütztes anschauliches Verfahren zur explorativen Auswertung "weicher" (nominalskalierter) Daten
Begrenzte Teilnahmezahl: 20
S+Ü Di 12-14, einmalig in T6-103 Vorbesprechung; 10-16, Block in T6-103
250057 Treumann, Ganguin, Arens Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage S Mo 16-18 in N6-123
250108 Möller Internetforschung S Di 10-12 in C0-116










(Diese Seite wurde erzeugt am: 20.5.2024 (16:03 Uhr))