250057 Qualität von E-Learning aus der Nutzerperspektive. Medienpädagogische Konzepte und Empirische Befunde aus einer Online-Umfrage (S) (WiSe 2005/2006)

Inhalt, Kommentar

Inhaltlich orientiert sich die Veranstaltung vor allem an der Analyse medienpädagogischer, soziologischer und psychologischer Hintergründe für die Teilnahme an computerunterstützten Lernangeboten innerhalb der beruflichen Bildung aus der Sicht der TeilnehmerInnen anhand von Daten aus einer aktuellen Online-Befragung.

Ein weiteres Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden die methodologischen und methodischen Grundlagen sowie Anwendungsmöglichkeiten ausgewählter quantitativer Methoden zu vermitteln. Auf der Grundlage einer Online-Erhebung mit mehreren hundert Personen zur "Qualität von E-Learning in der beruflichen Bildung" wird den TeilnehmerInnen der Veranstaltung beispielsweise die Möglichkeit geboten, uni- und bivariate Datenanalysen im Rahmen eines gegenwärtig durchgeführten Forschungsprojekts kennenzulernen, anzuwenden und deren Ergebnisse zu intepretierten.

Literaturangaben

Abel, J./Möller, R./Treumann, K.P. (1998): Einführung in die empirische Pädagogik. Stuttgart: Kohlhammer.
Batinic, B. (1999): Online research. Methoden, Anwendungen und Ergebnisse. Göttingen u.a.: Hogrefe.
Bosnjak, M. (2002): (Non)Response bei Web-Befragungen. Aachen: Shaker.
Mader, G./Stöckl, W. (1999): Virtuelles Lernen. Begriffsbestimmung und aktuellle empirische Befunde. Insbruck. Studien-Verlag.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  

Zeige vergangene Termine >>

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
25-MeWi-HM6 (Neue) Medien und Lernen Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation
30-MeWi-HM4 Methoden der Medienforschung Lehrveranstaltung I benotete Prüfungsleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung II Studienleistung
Studieninformation
Lehrveranstaltung III Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.

Studiengang/-angebot Gültigkeit Variante Untergliederung Status Sem. LP  
Erziehungswissenschaftliches Studium für Lehramt H.A.1; H.E.2   scheinfähig  
Frauenstudien (Einschreibung bis SoSe 2015)    
Informatik für Geistes- und Sozialwissenschaftler/innen Nebenfach C3 Wahl scheinfähig HS
Medienwissenschaft, interdisziplinäre / Master (Einschreibung bis SoSe 2014) Modul 5; Modul 7 Wahlpflicht  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.3.5; H.3.6   scheinfähig  
Pädagogik / Erziehungswissenschaft / Diplom (Einschreibung bis SoSe 2008) H.1.3; H.2.3; H.2.4; H.3.2; H.3.4   scheinfähig  

Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Adresse:
WS2005_250057@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_352373@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Freitag, 11. Dezember 2015 
Letzte Änderung Zeiten:
Donnerstag, 19. Mai 2005 
Letzte Änderung Räume:
Donnerstag, 19. Mai 2005 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=352373
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
352373