Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik
siehe Homepage
Direktorin Center for InterAmerican Studies (CIAS)
Projektleiterin im Teilprojekt D04: Weltvergleich und Weltwissen. Ethnographische (Reise-)Literatur und vergleichende Wissenschaften (1850 – 1950).
Mitglied des SFB 1288-Vorstandes.
Di., 13 bis 14 Uhr. Anmeldung per E-Mail unter sekretariat.kramer@uni-bielefeld.de
Ordentliches Mitglied
Prof. Dr. Kirsten Kramer (Literature) is professor for Comparative Literature/Romance Studies. She is co-editor of “Global Poetics” (V&R unipress) and, since 2017, supervises a research project on “Comparing and Knowing the World: European World Travel Narratives, 18th to 20th Century”.
Sprecher*in
ohne Stimmrecht
Vita
Studium der Romanistik, Anglistik und Philosophie an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms Universität Bonn, der LMU München, der Université de Paris-Sorbonne und der Ecole Normale Supérieure, Paris
(Abschlüsse: Maîtrise, Université de Paris-Sorbonne; Erstes Staatsexamen, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn)
1994:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für ltalianistik der Ludwig-Maximilians Universität München
1994 - 1999:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität zu Köln
(Französische, Italienische, Spanische Literaturwissenschaft)
2001:
Promotion mit einer Arbeit über „Das ästhetische Subjekt. Formen autobiographischen Schreibens in der französischen Romantik", Ludwig-Maximilians-Universität München
2001 - 2002:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Romanischen Seminar der Universität zu Köln
(Französische, Spanische, Italienische Literaturwissenschaft)
2003 - 2005:
Postdoktorandin am Internationalen (DFG-)Graduiertenkolleg 625
"Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole" (Technische Universität Dresden/Ecole Pratique des Hautes Etudes, Paris)
2005 - 2009:
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Romanistik der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
(Spanische, Französische, Italienische Literatur- und Kulturwissenschaft)
2008:
Gastwissenschaftlerin am lnstituto de lnvestigaciones Esteticas, Universidad Nacional Autonoma de México, Mexiko Stadt
2010 - 2012:
Vertretungsprofessur am Romanischen Seminar der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
(Spanische, Hispanoamerikanische und Französische Literaturwissenschaft)
2012:
Habilitation mit einer Arbeit über „Wissen, Aisthesis, Kalkül. Kulturtechniken visueller Welterzeugung in der frühneuzeitlichen spanischen Lyrik", Friedrich-Alexander-Universität Erlangen
seit 2012:
Professorin (W3) für Vergleichende Literaturwissenschaft/Romanistik an der Universität Bielefeld)
2013 - 2021:
Lehr- und Forschungsaufenthalte als Gastprofessorin und Gastwissenschaftlerin an der Universidad de Guadalajara, Mexiko, der Universidad Nacional Autonoma de México, Mexiko Stadt, der Universidad de Antioquia, Medellin, Kolumbien, der Universidad Nacional de La Plata, Argentinien, und der Wesleyan University, Connecticut, USA
Projektleitung im SFB 1288 Praktiken des Vergleichens. Die Welt ordnen und verändern; Teilprojekt D04 (B03): Weltvergleich und Weltwissen. Ethnographische (Reise-)Literatur und vergleichende Wissenschaften (1850 – 1950) (zus. m. Prof. Dr. Walter Erhart) (seit 2021)
Mitarbeit im DAAD-Förderprogramm IVAC (International Virtual Academic Collaboration); Kooperation der Universitäten Berlin (HU), Bielefeld, La Plata, Guadalajara (seit 2021)
Principal Investigator im Maria Sibylla Merian Centre for Advanced Latin American Studies in the Humanities and Social Sciences (CALAS, Zentrum für fortgeschrittene Lateinamerika-Forschung in den Geistes- und Sozialwissenschaften); Kooperation der Universitäten Bielefeld, Kassel, Jena, Hannover (seit 2017)
Projektleitung im DAAD-Förderprogramm ISAP (Internationale Studien- und Ausbildungspartnerschaft) zwischen der Universität Bielefeld und der Universidad Nacional de La Plata, Argentinien (seit 2016)
Herausgabe des Sammelbandes From Ethnopoetics to Global Poetics. Literary Negotiations of Diversity and Totality in New World Literature Studies, erscheint 2022 (in Zusammenarbeit mit Christian Moser)
Forschungsschwerpunkte
• Literatur und Globalisierung
• (Welt-)Reiseliteratur und Ethnographie
• Wahrnehmungstheorien, Wissensgeschichte und visual studies
• Literatur- und Medientheorie, Mediengeschichte, Akteur-Netzwerk-Theorie
• Theatralität und Kulturanthropologie
• Literatur und Subjektkonstitution
• Spanische Literatur der Frühen Neuzeit und des 20./21. Jahrhunderts
• Hispanoamerikanische Literatur der Frühen Neuzeit und des 20./21. Jahrhunderts
• Französische Literatur des 16., 19. und 20. Jahrhunderts