Jedes Wintersemester
10 Leistungspunkte
Die Angaben zur Moduldauer finden Sie bei den Studiengängen, in denen das Modul verwendet wird.
Die Studierenden sollen strukturierte Grundkenntnisse über die historische Entwicklung der französischsprachigen Literatur(en) und damit eine Basis für die Profilphase erwerben. Ihnen wird zudem ein Methodenwissen vermittelt, das ihnen die Lektüre literarischer Texte mit einem fachwissenschaftlichen Instrumentarium ermöglicht.
Im Bereich der Schlüsselqualifikationen werden in den Veranstaltungen Grundlagenkenntnisse der wissenschaftlichen Recherche, der fachlichen Medienkompetenz, der Organisation von wissenschaftlichen Arbeitsabläufen und der Präsentation strukturierter Informationen vermittelt. Ein Kurzreferat von maximal 15 Minuten oder eine gleichwertige Studienleistung in jeder Veranstaltung sichert, dass diese Qualifikationen unter Beweis gestellt werden.
Die französischsprachigen Literaturen sind durch ein Netz vielfältiger diachroner und synchroner Bezüge miteinander verbunden. Die Veranstaltung "Einführung in die Französische Literaturwissenschaft" ist gleichermaßen historisch, systematisch und vergleichend ausgerichtet. Es sollen die literarischen Traditionen der französischsprachigen Literatur(en) bis hin zur Moderne aufgezeigt werden. Dabei wird die Lektüre und Diskussion der literarischen Texte verbunden mit einzelnen theoretischen Texten, in denen systematische Fragestellungen der Romanistik zur Sprache kommen. Auf diese Weise erhalten die Studierenden sowohl ein Überblickswissen als auch Kenntnisse der Forschungsmethoden der Französischen Literaturwissenschaft. Die Veranstaltung "Einführung in die Französische Literaturwissenschaft" ist damit so ausgerichtet, dass sie eine grundlegende Präsentation der literarischen Traditionslinien der französischsprachigen Romania mit der Diskussion übergreifender methodologischer und literaturtheoretischer Fragestellungen verbindet.
Die Einführung kann in Form eines Seminars oder einer Vorlesung durchgeführt werden. Sie wird von einem Tutorium begleitet, das die besprochenen Inhalte ergänzt und vertieft. Darüber hinaus gehört eine Übung zu dem Modul, in der französischsprachige Texte im Original gelesen werden, um die Studierenden an den literaturwissenschaftlichen Umgang mit der Primärliteratur heranzuführen.
Das Modul baut auf einer Lesefertigkeit im Französischen auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens auf. Eine Verbindung zwischen der "Übung zur Französischen Literaturwissenschaft" und der Übung "Français écrit" aus dem Modul "23-ROM-A1-F: Basismodul Sprachpraxis Französisch" wird empfohlen
—
Die Veranstaltungen finden in der Regel in französischer Sprache statt. Die Studienleistungen und die Modulprüfung sind in der Regel in französischer Sprache abzulegen.
Modulstruktur: 2 SL, 1 bPr 1
Zuordnung Prüfende | Workload | LP2 |
---|---|---|
Lehrende der Veranstaltung
Einführung in die Französische Literaturwissenschaft
(Seminar o. Vorlesung)
Studienleistung: Halten eines Kurzreferats |
siehe oben |
siehe oben
|
Lehrende der Veranstaltung
Übung zur Französischen Literaturwissenschaft
(Übung)
Studienleistung: Halten eines Kurzreferats |
siehe oben |
siehe oben
|
Zweistündige Klausur oder eine mündliche Prüfung im Umfang von 45 Minuten.
Studiengang | Variante | Profil | Empf. Beginn 3 | Dauer | Bindung 4 |
---|---|---|---|---|---|
Erweiterungsfach / Bachelor Erweiterungsfach [Prüfungsordnung vom 21.03.2023 mit Änderungen vom 30.11.2023 und 26.04.2024] | Französisch (FsB von 2022): Erweiterungsfach Bachelor Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Französisch / Bachelor of Arts [FsB vom 17.05.2022 mit Änderung vom 17.12.2024] | Kernfach (fw) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Französisch / Bachelor [FsB vom 17.05.2022 mit Änderung vom 17.12.2024] | Nebenfach (fw) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Französisch / Bachelor of Arts [FsB vom 17.05.2022 mit Änderung vom 17.12.2024] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Französisch / Bachelor [FsB vom 17.05.2022 mit Änderung vom 17.12.2024] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Französisch / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Kernfach (fw) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Französisch / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Nebenfach (fw) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Französisch / Bachelor of Arts [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Französisch / Bachelor [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018] | Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule) | 1. o. 3. | zwei Semester | Pflicht | |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Gender | Historische Perspektive | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Internationalisierung | Erforschung von Internationalisierung und Globalisierung | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Individueller Ergänzungsbereich – Themenbereiche / Individuelle Ergänzung im Bachelor | Internationalisierung | Mobilität und internationale Verständigung | 1. o. 2. o. 3. o. 4. o. 5. | zwei Semester | Wahlpflicht |
Romanische Kulturen: Sprache, Literatur, Geschichte / Bachelor [FsB vom 29.06.2012 mit Änderungen vom 31.07.2015 und 17.09.2018] | Nebenfach (fw) | Französisch | 1. o. 2. o. 3. | zwei Semester | Pflicht |
In diesem Modul kann eine automatische Vollständigkeitsprüfung vom System durchgeführt werden.
Französisch / Bachelor of Arts: Kernfach (fw)
Französisch / Bachelor: Nebenfach (fw)
Französisch / Bachelor of Arts: Kernfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Französisch / Bachelor: Nebenfach (Gymnasium und Gesamtschule)
Französisch / Bachelor of Arts: Kernfach (fw) [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]
Französisch / Bachelor: Nebenfach (fw) [FsB vom 01.03.2017 mit Änderung vom 17.09.2018]