300058 Arbeitsmärkte und Beschäftigung in Europa (S) (SoSe 2018)

Contents, comment

Im Seminar werden die grundlegenden Fragestellungen, Theorien und zentrale empirische Befunde der Arbeitswelt in Europa in vergleichender Perspektive behandelt. Ausgehend von klassischen Gesellschaftstheorien wird das Zusammenwirken von Arbeitsmärkten, Wirtschaft und Politik analysiert und dabei insbesondere die sozialpolitische Regulierung von Arbeitsmärkten und Beschäftigung in den Blick genommen. Die Studierenden lernen dabei unter anderem, was atypische Beschäftigungsverhältnisse sind, was es mit dem Aufstieg der kreativen Klasse auf sich hat, welche nationalen und europäischen Akteure die Interessen der Arbeitgeber und Arbeitnehmer vertreten und wie sich anhand ausgewählter Indikatoren Arbeitsmärkte in Europa miteinander vergleichen lassen. Ziel ist es, den Studierenden die Fähigkeiten und das Wissen zu vermitteln, um aktuelle Entwicklungen der Arbeitswelt soziologisch fundiert zu analysieren und kritisch zu beurteilen sowie politische Steuerungsmöglichkeiten zu identifizieren und zu diskutieren.

Requirements for participation, required level

Erwartet wird, dass das Studium der ersten beiden Semester nach Maßgabe der FsB absolviert wurde.

Bibliography

Die Literatur wird in der ersten Sitzung bekannt gegeben und soweit wie möglich im Lernraum zur Verfügung gestellt.

Teaching staff

Dates ( Calendar view )

Frequency Weekday Time Format / Place Period  
weekly Do 10-12 X-E0-228 12.04.-19.07.2018
not on: 5/10/18 / 5/31/18

Hide passed dates <<

Subject assignments

Module Course Requirements  
30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I Seminar 1 Study requirement
Student information
Seminar 2 oder Vorlesung mit Übungsanteil Study requirement
Student information
- Graded examination Student information
30-SU10S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht Fachdidaktische Vertiefung Graded examination
Student information
30-SU12S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht Fachdidaktische Vertiefung Graded examination
Student information
30-SU4S Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftliches Schlüsselproblem (Vertiefung) Graded examination
Student information
30-SU5S Didaktik der Sozialwissenschaften im Sachunterricht Gesellschaftliches Schlüsselproblem Student information
30-SU8S Sozialwissenschaften und ihre Didaktik im Sachunterricht Fachdidaktische Vertiefung Graded examination
Student information
69-SU11_ver1 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung Graded examination
Student information
69-SU13 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Sachunterrichtsdidaktik aus gesellschaftswissenschaftlicher Fachperspektive: Theorie, Diagnose und Förderung Graded examination
Student information

The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.


Die Studienleistung für das Modul 30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I kann erbracht werden durch ein Kurzreferat, eine Moderation während einer Sitzung, ein Sitzungsprotokoll, die Dokumentation von Gruppenarbeit oder vergleichbare Aktivitäten.
Die Prüfungsleistung für das Modul 30-M24 Fachmodul Arbeit, Wirtschaft, Sozialpolitik I besteht in der Durchführung eines Referats mit schriftlicher Ausarbeitung oder einer mündlichen Prüfung oder dem Anfertigen einer Hausarbeit.
Dieselben Möglichkeiten bestehen für das Erbringen von Studien- bzw. Prüfungsleistungen in den anderen für das Seminar freigeschalteten Module soweit sie mit deren Beschreibungen vereinbar sind.

E-Learning Space
E-Learning Space
Address:
SS2018_300058@ekvv.uni-bielefeld.de
This address can be used by teaching staff, their secretary's offices as well as the individuals in charge of course data maintenance to send emails to the course participants. IMPORTANT: All sent emails must be activated. Wait for the activation email and follow the instructions given there.
If the reference number is used for several courses in the course of the semester, use the following alternative address to reach the participants of exactly this: VST_85141587@ekvv.uni-bielefeld.de
Notes:
Additional notes on the electronic mailing lists
Last update basic details/teaching staff:
Friday, October 27, 2017 
Last update times:
Wednesday, February 7, 2018 
Last update rooms:
Wednesday, February 7, 2018 
Type(s) / SWS (hours per week per semester)
seminar (S) / 2
Department
Faculty of Sociology
Questions or corrections?
Questions or correction requests for this course?
Planning support
Clashing dates for this course
Links to this course
If you want to set links to this course page, please use one of the following links. Do not use the link shown in your browser!
The following link includes the course ID and is always unique:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=85141587
Send page to mobile
Click to open QR code
Scan QR code: Enlarge QR code
ID
85141587