Die Wirtschaftsgeschichte nimmt in den Geschichtswissenschaften eine ambivalente Rolle ein. Einerseits sind ökonomische Zusammenhänge von zentraler Bedeutung für die historische Analyse. Andererseits fehlen vielen angehenden Historikerinnen und Historikern aber die methodischen Kenntnisse, um sie angemessen zu würdigen.
An dieser Stelle setzt das Seminar an. Es richtet sich an Studierende ohne besondere ökonomische Vorbildung und bietet einen Einblick in die grundlegenden Themenfelder der Wirtschaftsgeschichte. Dabei werden nicht nur wesentliche historische Entwicklungslinien behandelt, sondern auch zentrale Kategorien und Konzepte wie wirtschaftliches Wachstum, Einkommensverteilung, Außenhandel oder Geld und Kredit vorgestellt.
Interesse an ökonomischen Zusammenhängen.
Jan-Otmar Hesse, Wirtschaftsgeschichte (Historische Einführungen Bd. 15), Frankfurt/New York 2013; Toni Pierenkemper, Wirtschaftsgeschichte. Die Entstehung der modernen Volkswirtschaft, Berlin/Boston 2. A. 2015; Ambrosius, Gerold/Dietmar Petzina/Werner Plumpe (Hg.), Moderne Wirtschaftsgeschichte. Eine Einführung für Historiker und Ökonomen, München 2. A. 2006.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-2.1 Theoriemodul | Grundseminar Theorien in der Geschichtswissenschaft | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M11 Vernetzung: Sozialwissenschaftliche Nachbardisziplinen | Seminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Geschichtswissenschaft (Gym/Ge) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Modul 2.4 | 4 | ||||
Studieren ab 50 |