Das Seminar „Wissenschaftsforschung“ ist Teil des HEPS-Einführungsmoduls. Dieses Modul enthält drei stärker disziplinär angelegte Einführungsveranstaltungen in die Wissenschaftsgeschichte, die Wissenschaftsökonomie und die Wissenschaftsphilosophie. Im Seminar „Wissenschaftsforschung“ werden diese drei Einführungen miteinander verknüpft. Dieses Seminar wird in interdisziplinärer Zusammenarbeit geleitet und stellt Texte aus den drei genannten disziplinären Bereichen in einen integrierten Kontext. Ziel der Veranstaltung ist die Ausbildung eines Verständnisses von interdisziplinärer Wissenschaftsforschung.
Die Veranstaltung ist auch für Studierende aus Geschichte, Wirtschaftswissenschaft und Philosophie geeignet, die einen Einblick in Wissenschaftsreflexion gewinnen wollen.
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum |
---|
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
22-M-4.1 Theoriemodul | Interdisziplinäres Theorieseminar | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation |
26-GL_WP Grundlagen Wissenschaftsphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
26-HEPS-EM_ver1 Einführungsmodul | Einführung in die Wissenschaftsgeschichte | Studienleistung
|
Studieninformation |
Einführung in die Wissenschaftsphilosophie | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Einführung in die Wissenschaftsökonomie | Studienleistung
|
Studieninformation | |
Wissenschaftsforschung | benotete Prüfungsleistung
|
Studieninformation | |
26-HM_TP1_WP Hauptmodul TP1: Wissenschaftsphilosophie | Seminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Seminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
veranstaltungsübergreifend | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Geschichtswissenschaft / Master | (Einschreibung bis SoSe 2012) | Mastermodul 4.1 | Wahlpflicht | 7.5 | scheinfähig Interdisziplinäres Theorieseminar | ||
Philosophie / Bachelor | (Einschreibung bis SoSe 2011) | Kern- und Nebenfach | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS | ||||
Philosophie (Gym/Ge als zweites U-Fach) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS | |||||
Philosophie (Gym/Ge fortgesetzt) / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | N6 HM TP WT; N8 HM SB PWISS | |||||
Studieren ab 50 |
Konkretisierung der Anforderungen | |
---|---|
Keine Konkretisierungen vorhanden |
Lernraum | |
---|---|
Kein Lernraum vorhanden |
Teilnehmer*innen | |
---|---|
|
Automatischer E-Mailverteiler der Veranstaltung | |
---|---|
|
Änderungen/Aktualität der Veranstaltungsdaten | |
---|---|
|
Sonstiges | |
---|---|
|