250206 Digitale Lernräume gestalten - Medienkompetenz für die digitale Welt (S) (WiSe 2025/2026)

Inhalt, Kommentar

Digitale Technologien und Künstliche Intelligenz prägen zunehmend Lern- und Lebenswelten – sowohl in formellen Bildungskontexten wie Schulen und Weiterbildungseinrichtungen als auch in informellen, medialen und virtuellen Lernräumen. Das Seminar widmet sich der Frage, wie diese Lernräume unter didaktischen Gesichtspunkten gestaltet und für unterschiedliche Zielgruppen sinnvoll arrangiert werden können.
Im Zentrum steht die Auseinandersetzung mit digitaler Medienkompetenz als Schlüsselqualifikation in einer digitalen Gesellschaft. Die Studierenden erwerben fundiertes Wissen über didaktische Planung, medienpädagogische Konzepte und Gestaltungsprinzipien im Umgang mit digitalen Medien. Dabei reflektieren sie kritisch die Potenziale und Herausforderungen neuer Technologien im Hinblick auf Bildung, Erziehung und gesellschaftliche Teilhabe.
Eine crossmediale Lernumgebung mit Praxisbeispielen, Reflexionsaufgaben und interaktiven Anwendungen unterstützt die Studierenden dabei, mediale Lernräume nicht nur theoretisch zu analysieren, sondern auch praktisch zu erproben und selbstständig zu gestalten. Projektförmiges Arbeiten, kreative Medienproduktionen und kooperative Aufgabenformate fördern überdies Schlüsselkompetenzen wie selbstgesteuertes Lernen, Kommunikationsfähigkeit und mediengestützte Präsentation.

Lehrinhalte:
• Theoretische Grundlagen digitaler Medienkompetenz
• Vergleich und Analyse formeller und informeller medialer Lernräume
• Didaktische und medienpädagogische Konzepte zur Gestaltung digitaler Lernumgebungen
• Gestaltung, Nutzung und Reflexion von Lernsettings
• Kritische Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen und ethischen Implikationen der Medienentwicklung
Kompetenzziele:
• Theoretisch fundierte Gestaltung und Reflexion von Lernräumen für unterschiedliche Nutzergruppen
• Anwendung didaktischer Planungsprinzipien auf mediale Lernumgebungen
• Entwicklung eigener medienpädagogischer Projekte
• Förderung von Selbstständigkeit, Präsentations- und Kommunikationsfähigkeit

Zielgruppe:
Bachelorstudierende

In dieser Veranstaltung findet ein Platzvergabeverfahren statt. Bitte informieren Sie sich hier über den Ablauf: https://www.uni-bielefeld.de/fakultaeten/erziehungswissenschaft/studium-und-lehre/studiendekanat/studienorganisation/platzvergabe/

Teilnahmevoraussetzungen, notwendige Vorkenntnisse

Wenn Sie diese Veranstaltung als BiWi-Import-/Export-Veranstaltung studieren, beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  • Diese Veranstaltung wird in mehreren Studiengangsvarianten (Bildungswissenschaften, Unterrichtsfächer) verwendet.
  • Sie dürfen grundsätzlich die gleiche Veranstaltung (d.h. mit dem identischen Titel) nicht zwei Mal besuchen und auch nicht doppelt verwenden, das heißt: Sie müssen pro Studiengangsvariante eine andere Veranstaltung besuchen und die Leistung erbringen.
  • Sie dürfen eine Veranstaltung aus dem gleichen Themenfeld ("Diagnose und Förderung", "Didaktik" oder "Forschendes Lernen") mit einem anderen Titel belegen.

Weitere Informationen zum BiWi-Import finden Sie auf der Webseite der BiSEd https://www.uni-bielefeld.de/einrichtungen/bised/studiumlehramt/studierende/weitere-informationen/#tabs-comp_000064239bad_00000051c4_55f4

Literaturangaben

Wird im Seminar bekannt gegeben.

Lehrende

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Mi 8-10 S1-146 15.10.2025-04.02.2026

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
20-DM1 Didaktikmodul I Didaktik Studienleistung
Studieninformation
20-DM2 Didaktikmodul II Didaktik Studienleistung
Studieninformation
22-2.3_a Modul Fachdidaktik und Inklusion Didaktik Studienleistung
Studieninformation
22-2.3_a_ver1 Modul Fachdidaktik und Inklusion E 3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_G Profilmodul 1 - Grundschule: Teaching English as a Foreign Language Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-AngPM1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1 - HRSGe GymGe: Teaching English as a Foreign Language Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_G Profilmodul 1_G: English Language Teaching (ELT) in Primary Schools Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ANG-Profil1_HRSGe_GymGe Profilmodul 1: English Language Teaching (ELT) in Secondary Schools Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-FD Fachdidaktik HRSGe und GymGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-FD_ver2 Fachdidaktik HRSGe und GymGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1 Sprach- und Literaturdidaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-GER-Gru-FD1S Sprach- und Literaturdidaktik im Schwerpunktfach Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-B5 Profilmodul Fachdidaktik 1: Einführung in die Didaktik des Französischen / Spanischen Didaktik Studienleistung
Studieninformation
23-ROM-FD_a Fachdidaktik 1 Didaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DGG1 Didaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DGS3 Profilierung Mathematikdidaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
24-DHR2 Didaktik 2 Didaktik Studienleistung
Studieninformation
25-BE-IndiErg12 Medien E2: Grundbegriffe sowie theoretische und methodische Konzepte der Medienpädagogik Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E3: Medienpädagogik in verschiedenen Anwendungsbereichen und Tätigkeitsfeldern Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE-IndiErg3_a IndiErg: Bildung und Didaktik E2: Didaktische Modelle und Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
E3: Bildung: Theorien und Institutionen oder Didaktische Modelle und Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-BE11 Abschlussmodul E1: Seminar Studienleistung
Studieninformation
25-BE9 Didaktische Modelle und Lernräume E2: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
25-BiWi9_a Bildung, Erziehung und Unterricht (HRSGe) E2c: Lernräume Studienleistung
unbenotete Prüfungsleistung
Studieninformation
25-UFP-P2 Individuelle Profilbildung: Medienpädagogik E1: Seminar 1 Medienanalyse Studienleistung
Studieninformation
E2: Seminar 2 Medienpädagogik Studienleistung
Studieninformation
26-FD_GG Fachdidaktik GymGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
26-FD_GG_ver1 Fachdidaktik GymGe E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
26-FD_HRSGe Fachdidaktik HRSGe Didaktik Studienleistung
Studieninformation
26-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik HRSGe E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
28-FD Fachdidaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
28-FD_ver1 Fachdidaktik E3: Lernräume Studienleistung
Studieninformation
30-M28 Fachmodul Bildung/Weiterbildung Didaktik Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Ku_G-SPF_HRSGe Grundlagen Didaktik Didaktik Studienleistung
Studieninformation
38-M3-Mu_G-SPF_HRSGe Theoretische Grundlagen 2 Didaktik Studienleistung
Studieninformation
69-SU11 Inklusiver Sachunterricht fachdidaktisch rekonstruiert Didaktik Studienleistung
Studieninformation
80-SU-BASIS Einführung in den Sachunterricht Didaktik Studienleistung
Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein E-Learningangebot vorhanden
Teilnahmebegrenzung:
Begrenzte Anzahl Teilnehmer*innen: 50
Adresse:
WS2025_250206@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_565302530@ekvv.uni-bielefeld.de
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 18. Juni 2025 
Letzte Änderung Zeiten:
Montag, 4. August 2025 
Letzte Änderung Räume:
Montag, 4. August 2025 
Art(en) / SWS
Seminar (S) / 2
Einrichtung
Fakultät für Erziehungswissenschaft
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=565302530
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
565302530