Max Weber hat grundsätzliche Fragen sozialwissenschaftlichen Forschens und Denkens auf hohem Niveau in heute noch gültiger oder diskutabler Fassung behandelt: das Verhältnis von Theorie und Empirie bzw. Theorie und Geschichte, das Verhältnis von Naturwissenschaft und Kulturwissenschaft, die Frage nach „Objektivität“ in den Sozialwissenschaften, das Verhältnis von Begriff und Wirklichkeit, das Verhältnis von Wissenschaft und Weltanschauung, Möglichkeiten und Grenzen moderner Wissenschaft.
Zweck der Veranstaltung ist die Einführung in das sozialwissenschaftliche Denken Max Webers. Das Programm kann nach den Interessen und Bedürfnissen der Studierenden gestaltet werden. Ein Angebot wird in der ersten Sitzung vorgelegt.
Eine Einzelleistung kann als Hausarbeit, mündliche Prüfung oder als Referat mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht werden.
Literatur zur Einführung: Dirk Käsler, Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung, 3. Auflage, Frankfurt am Main 2004. – Volker Kruse / Uwe Barrelmeyer, Max Weber. Eine Einführung. UVK/UTB: Konstanz 2012. – Marianne Weber, Max Weber. Ein Lebensbild. Piper Verlag: München 1989 (zuerst 1926).
Frequency | Weekday | Time | Format / Place | Period |
---|
Module | Course | Requirements | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Student information | ||
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Study requirement
|
Student information |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Study requirement
|
Student information |
- | Graded examination | Student information | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Study requirement
|
Student information |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Study requirement
|
Student information | |
- | Graded examination | Student information |
The binding module descriptions contain further information, including specifications on the "types of assignments" students need to complete. In cases where a module description mentions more than one kind of assignment, the respective member of the teaching staff will decide which task(s) they assign the students.
Degree programme/academic programme | Validity | Variant | Subdivision | Status | Semester | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Enrollment until SoSe 2015) | ||||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Enrollment until SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Studieren ab 50 |