Max Weber hat grundsätzliche Fragen sozialwissenschaftlichen Forschens und Denkens auf hohem Niveau in heute noch gültiger oder diskutabler Fassung behandelt: das Verhältnis von Theorie und Empirie bzw. Theorie und Geschichte, das Verhältnis von Naturwissenschaft und Kulturwissenschaft, die Frage nach „Objektivität“ in den Sozialwissenschaften, das Verhältnis von Begriff und Wirklichkeit, das Verhältnis von Wissenschaft und Weltanschauung, Möglichkeiten und Grenzen moderner Wissenschaft.
Zweck der Veranstaltung ist die Einführung in das sozialwissenschaftliche Denken Max Webers. Das Programm kann nach den Interessen und Bedürfnissen der Studierenden gestaltet werden. Ein Angebot wird in der ersten Sitzung vorgelegt.
Eine Einzelleistung kann als Hausarbeit, mündliche Prüfung oder als Referat mit schriftlicher Ausarbeitung erbracht werden.
Literatur zur Einführung: Dirk Käsler, Max Weber. Eine Einführung in Leben, Werk und Wirkung, 3. Auflage, Frankfurt am Main 2004. – Volker Kruse / Uwe Barrelmeyer, Max Weber. Eine Einführung. UVK/UTB: Konstanz 2012. – Marianne Weber, Max Weber. Ein Lebensbild. Piper Verlag: München 1989 (zuerst 1926).
Rhythmus | Tag | Uhrzeit | Format / Ort | Zeitraum | |
---|---|---|---|---|---|
wöchentlich | Mi | 8-10 | X-E0-218 | 11.04.-22.07.2016
nicht am: 18.05.16 |
Verstecke vergangene Termine <<
Modul | Veranstaltung | Leistungen | |
---|---|---|---|
25-FS-EM Einführungsmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
25-FS-GM Grundlagenmodul | E2: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | |
E3: Einführende Veranstaltung aus den Fakultäten | Studieninformation | ||
30-M22 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie I | 1. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
2. Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M31 Fachmodul Soziologische Theorie/ Geschichte der Soziologie II (erweitert) | Vertiefendes Theorieseminar 1 | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefendes Theorieseminar 2 | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M4_ver1 Soziologische Theorie I | Vertiefendes Theorieseminar | Studienleistung
|
Studieninformation |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation | |
30-M9 Soziologische Theorie II (Vertiefung) | Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie I | Studienleistung
|
Studieninformation |
Vertiefungsseminar zur soziologischen Theorie II | Studienleistung
|
Studieninformation | |
- | benotete Prüfungsleistung | Studieninformation |
Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.
Studiengang/-angebot | Gültigkeit | Variante | Untergliederung | Status | Sem. | LP | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Frauenstudien | (Einschreibung bis SoSe 2015) | ||||||
Sozialwissenschaften GymGe als zweites Unterrichtsfach / Master of Education | (Einschreibung bis SoSe 2014) | Fachmodul (FM) Theo | Wahl | 4 | (bei Einzelleistung 2 LP zusätzlich) | ||
Studieren ab 50 |