360033 Glücksunterricht vs. Religionsunterricht (S) (WiSe 2024/2025)

Inhalt, Kommentar

Kursbeschreibung:
In diesem Seminar werden die Studierenden das Unterrichtsfach "Glücks" kennenlernen, wie es von Dr. Fritz Ernst-Schubert entwickelt wurde, und dessen Inhalte mit den aktuellen Lehrplänen des Religionsunterrichts in Nordrhein-Westfalen (NRW) vergleichen. Ziel ist es, die Schnittstellen und Synergien zwischen diesen beiden Fächern zu identifizieren und konkrete Methoden zur Integration von Glücksunterricht in den Religionsunterricht zu erarbeiten.
Glücksunterricht basiert auf Konzepten der Positiven Psychologie und zielt darauf ab, SchülerInnen zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben zu verhelfen. Themen wie Achtsamkeit, Resilienz, Dankbarkeit und soziale Beziehungen stehen im Fokus und sollen das Wohlbefinden und die persönliche Entwicklung der SchülerInnen fördern.
Religionsunterricht in NRW bietet eine umfassende Bildung, die religiöse und ethische Fragen behandelt und zur Persönlichkeitsentwicklung der SchülerInnen beiträgt. Er fördert das Verständnis für religiöse Traditionen, interreligiösen Dialog und ethische Urteilsbildung. Dabei steht das Unterrichtsfach aufgrund von sinkenden Zahlen der Gemeindemitglieder zunehmenden im Fokus der Kritik und Rechtfertigung.

Lernziele:
• Verständnis des Glücksunterrichts: Die Studierenden erlangen fundierte Kenntnisse über die Prinzipien und Inhalte des von Dr. Fritz Ernst-Schubert entwickelten Glücksunterrichts.
• Vergleich mit Religionsunterricht: Die TeilnehmerInnen analysieren die aktuellen Lehrpläne des Religionsunterrichts in NRW und identifizieren Überschneidungen und Ergänzungsmöglichkeiten.
• Integration in den Religionsunterricht: Die Studierenden entwickeln praktische Ansätze zur Integration der Inhalte des Glücksunterrichts in den Religionsunterricht und reflektieren über deren Umsetzung im schulischen Alltag.

Seminarinhalte:
• Einführung in den Glücksunterricht: Theoretische Grundlagen, Ziele und didaktische Ansätze.
• Überblick über die Lehrpläne des Religionsunterrichts in NRW: Inhalte, Ziele und pädagogische Ansätze.
• Vergleichende Analyse: Gemeinsame Themen und divergierende Schwerpunkte.
• Entwicklung von Unterrichtskonzepten: Planung und Gestaltung von Unterrichtseinheiten, die Elemente des Glücksunterrichts im Rahmen des Religionsunterrichts einbeziehen.
• Fallstudien und Praxisbeispiele: Erfolgreiche Implementierungen und deren Auswirkungen auf das Lernumfeld.
• Reflexion und Diskussion: Herausforderungen und Chancen bei der Integration von Glücksunterricht in den Religionsunterricht.

Dieses Seminar bietet eine einzigartige Gelegenheit, die bereichernden Ansätze des Glücksunterrichts kennenzulernen und in die bestehende Struktur des Religionsunterrichts zu integrieren. Durch diese innovative Verknüpfung können die Studierenden Möglichkeiten aufgezeigt bekommen, wie sie den Unterricht abwechslungsreicher und relevanter für das Leben der SchülerInnen gestalten können.

Lehrende

  • N.N.

Termine ( Kalendersicht )

Rhythmus Tag Uhrzeit Format / Ort Zeitraum  
wöchentlich Di 10-12   07.10.2024-31.01.2025

Fachzuordnungen

Modul Veranstaltung Leistungen  
36-FD_G Fachdidaktik Grundschule Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule Studieninformation
36-FD_G_ver1 Fachdidaktik Grundschule Seminar Religionsdidaktik für die Grundschule Studieninformation
36-FD_HRSGe Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Studieninformation
36-FD_HRSGe_ver1 Fachdidaktik Haupt-, Real-, Sekundar- und Gesamtschule Seminar Religionsdidaktik HRSGe Studieninformation
36-PM4 Subjektive Religion Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-Spm_G Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
36-Spm_G_Spf Religion und ihre Vermittlung in der Grundschule (Schwerpunktfach) Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation
Seminar 3 Studieninformation
36-Spm_HRSGe Religion und ihre Vermittlung in HRSGe Seminar 1 Studieninformation
Seminar 2 Studieninformation

Die verbindlichen Modulbeschreibungen enthalten weitere Informationen, auch zu den "Leistungen" und ihren Anforderungen. Sind mehrere "Leistungsformen" möglich, entscheiden die jeweiligen Lehrenden darüber.


Keine Konkretisierungen vorhanden
Kein Lernraum vorhanden
registrierte Anzahl: 32
Dies ist die Anzahl der Studierenden, die die Veranstaltung im Stundenplan gespeichert haben. In Klammern die Anzahl der über Gastaccounts angemeldeten Benutzer*innen.
Adresse:
WS2024_360033@ekvv.uni-bielefeld.de
Lehrende, ihre Sekretariate sowie für die Pflege der Veranstaltungsdaten zuständige Personen können über diese Adresse E-Mails an die Veranstaltungsteilnehmer*innen verschicken. WICHTIG: Sie müssen verschickte E-Mails jeweils freischalten. Warten Sie die Freischaltungs-E-Mail ab und folgen Sie den darin enthaltenen Hinweisen.
Falls die Belegnummer mehrfach im Semester verwendet wird können Sie die folgende alternative Verteileradresse nutzen, um die Teilnehmer*innen genau dieser Veranstaltung zu erreichen: VST_474552142@ekvv.uni-bielefeld.de
Reichweite:
32 Studierende direkt per E-Mail erreichbar
Hinweise:
Weitere Hinweise zu den E-Mailverteilern
Letzte Änderung Grunddaten/Lehrende:
Mittwoch, 22. Mai 2024 
Letzte Änderung Zeiten:
Freitag, 19. Juli 2024 
Letzte Änderung Räume:
Freitag, 19. Juli 2024 
Art(en) / SWS
S / 2
Einrichtung
Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie / Abteilung Theologie
Fragen oder Korrekturen?
Fragen oder Korrekturwünsche zu dieser Veranstaltung?
Planungshilfen
Terminüberschneidungen für diese Veranstaltung
Link auf diese Veranstaltung
Wenn Sie diese Veranstaltungsseite verlinken wollen, so können Sie einen der folgenden Links verwenden. Verwenden Sie nicht den Link, der Ihnen in Ihrem Webbrowser angezeigt wird!
Der folgende Link verwendet die Veranstaltungs-ID und ist immer eindeutig:
https://ekvv.uni-bielefeld.de/kvv_publ/publ/vd?id=474552142
Seite zum Handy schicken
Klicken Sie hier, um den QR Code zu zeigen
Scannen Sie den QR-Code: QR-Code vergrößern
ID
474552142